From mathias.mangliers@westbay.net Sat May 1 20:54:07 1999 From: mathias.mangliers@westbay.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sat, 01 May 1999 20:54:07 +0000 Message-ID: <99050122570200.00229@A4> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0325490047380190447==" --===============0325490047380190447== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich die Lautstaerke meines Modemlautsprechers beeinflussen kann? Initstring? Ich gehe unter KDE mit kppp online, das Modem "bruellt" immer voll los. TIA Mathias -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0325490047380190447==-- From beckerra@rumms.uni-mannheim.de Sat May 1 22:24:43 1999 From: beckerra@rumms.uni-mannheim.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sat, 01 May 1999 22:24:43 +0000 Message-ID: <372B7F2B.4E3B1469@rumms.uni-mannheim.de> In-Reply-To: <99050122570200.00229@A4> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7490757086013821539==" --===============7490757086013821539== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Mathias Mangliers wrote: >=20 > Hallo, >=20 > kann mir jemand sagen, wie ich die Lautstaerke meines Modemlautsprechers > beeinflussen kann? Initstring? >=20 > Ich gehe unter KDE mit kppp online, das Modem "bruellt" immer voll los. RTFM! Im Modemhandbuch sollte sowas drinstehen. Gru=C3=9F Raphael Becker --=20 Online-Doku: http:/= /rhb.swm.uni-mannheim.de/online-doku/index.html> Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL mailto:beckerra(a)uni-mannheim.= de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7490757086013821539==-- From jesau@warpserv.fh-bielefeld.de Sat May 1 23:35:51 1999 From: jesau@warpserv.fh-bielefeld.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sat, 01 May 1999 23:35:51 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <99050122570200.00229@A4> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2816825586305455322==" --===============2816825586305455322== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Sat, 1 May 1999, Mathias Mangliers wrote: |kann mir jemand sagen, wie ich die Lautstaerke meines Modemlautsprechers |beeinflussen kann? Initstring? bei mir, nem elsa microlink, nehme ich=20 AT&F0E0 die null heisst AFAIK ganz still, da kann man auch 1,2,3 reinschreiben, dann isses wieder laut.. gott behuete. ach, nochwas: diejenigen, die da RTFM bruellen, kriegen von matthias und mir gleich mal das modemmanual, und zwar richtig.=20 das steht nur scheisse drin, es ist auf ner cd in html fuer dos ( gross/klein durcheinander, also keine links) und die bemerkungen darin sind absolut unbrauchbar. ist ja nicht das erste mal dass ich schlechte doku lese, aber bei diesem dreck habe ich mich weggeschrien. ich erspare euch (und mir) einen ausschnitt, das ist echt zu aetzend.=20 hat einer mgetty mit nem elsa microlink am laufen ? taete mich wundern. Gruss / with best regards Jens-Eike Jesau -- UNIX _is_ user-friendly. It's just not ignorant-friendly and idiot-friendly. Build a system even a fool can use,and only a fool will want to use it. Linux on a single Floppy : http://www.toms.net/rb> -- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2816825586305455322==-- From beckerra@rumms.uni-mannheim.de Sun May 2 04:20:01 1999 From: beckerra@rumms.uni-mannheim.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sun, 02 May 1999 04:20:01 +0000 Message-ID: <372BD271.83A30CDC@rumms.uni-mannheim.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3753703862677542571==" --===============3753703862677542571== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Jens-Eike Jesau wrote: >=20 > On Sat, 1 May 1999, Mathias Mangliers wrote: >=20 > |kann mir jemand sagen, wie ich die Lautstaerke meines Modemlautsprechers > |beeinflussen kann? Initstring? >=20 > bei mir, nem elsa microlink, > nehme ich > AT&F0E0 >=20 > die null heisst AFAIK ganz still, da kann man auch 1,2,3 reinschreiben, > dann isses wieder laut.. gott behuete. >=20 > ach, nochwas: diejenigen, die da RTFM bruellen, kriegen > von matthias und mir gleich mal das modemmanual, > und zwar richtig. > das steht nur scheisse drin, es ist auf ner cd in html > fuer dos ( gross/klein durcheinander, also keine links) Ich habe auch ein microlink und habe ein Handbuch in Papierform dabei (liegt leider irgendwo im Keller in einer Kiste). Ich kenne auch andere Modems (zB Lasat-Modems) und da ist auch immer ein Handbuch dabei (wenigstens ne Referenz), wo der Hayes-AT-Befehlssatz erkl=C3=A4rt ist. Ich gehe davon aus, da=C3=9F jeder ein solches Handbuch hat und es auch lesen kann, daher das RTFM, wobei "F" ausdr=C3=BCcklich f=C3=BCr "fine" steht (bei mir jedenfalls). Das mit der CD und der Gro=C3=9F/Kleinschreibung: Wahscheinlich kannst Du das mit einer mount-Option "unsch=C3=A4dlich" machen: # man mount [...] check=3Dvalue Three different levels of pickyness can be chosen: r[elaxed] Upper and lower case are accepted and equiv=C2=AD alent, long name parts are truncated (e.g. verylongname.foobar becomes verylong.foo), leading and embedded spaces are accepted in each name part (name and extension). [...] Ich habs jetzt nicht getestet aber probiers mal aus, das sollte doch irgendwie gehen. Gru=C3=9F Raphael Becker --=20 Online-Doku: http:/= /rhb.swm.uni-mannheim.de/online-doku/index.html> Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL mailto:beckerra(a)uni-mannheim.= de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3753703862677542571==-- From stefan.troeger@wirtschaft.tu-chemnitz.de Sun May 2 08:49:33 1999 From: stefan.troeger@wirtschaft.tu-chemnitz.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sun, 02 May 1999 08:49:33 +0000 Message-ID: <19990502104933.B647@one.hrz.tu-chemnitz.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6625649786558133822==" --===============6625649786558133822== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi, On Sun, May 02, 1999 at 01:35 +0200, Jens-Eike Jesau wrote: > On Sat, 1 May 1999, Mathias Mangliers wrote: > > |kann mir jemand sagen, wie ich die Lautstaerke meines Modemlautsprechers > |beeinflussen kann? Initstring? > > bei mir, nem elsa microlink, > nehme ich > AT&F0E0 Sicher? Ich dachte, ATM0 schaltet den Lautsprecher ab. Und ATL0 dreht an der Lautstärke. Ciao, Stefan -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6625649786558133822==-- From akoenecke@akoenecke.de Sun May 2 10:37:09 1999 From: akoenecke@akoenecke.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sun, 02 May 1999 10:37:09 +0000 Message-ID: <19990502123709.A1995@KoCom.koenecke.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2575726924773685786==" --===============2575726924773685786== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Sun, May 02, 1999 at 01:35:51AM +0200, Jens-Eike Jesau wrote: >=20 > hat einer mgetty mit nem elsa microlink am laufen ? > taete mich wundern. >=20 Tja, dann wunder Dich mal ;-) Es l=C3=A4uft hier mit Voice, Fax und Data problemlos ... Gru=C3=9F Andreas --=20 Andreas K=C3=B6necke "Andreas Koenecke " PGP-ID/Fingerprint: BD2750F1/9A 93 E6 30 47 E7 15 4C 38 5A 06 90 74 6F F4 AC PGP-Key on request --=20 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2575726924773685786==-- From xlarge@megabit.net Sun May 2 10:54:12 1999 From: xlarge@megabit.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sun, 02 May 1999 10:54:12 +0000 Message-ID: <372C2ED4.C569A6C@megabit.net> In-Reply-To: <99050122570200.00229@A4> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2560200237798816368==" --===============2560200237798816368== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Mathias Mangliers wrote: >=20 > Hallo, > kann mir jemand sagen, wie ich die Lautstaerke meines Modemlautsprechers > beeinflussen kann? Initstring? Hinter dem AT Befehl einfuegen: L0 =3D ganz aus L1 =3D leise L2 =3D laut L3 =3D sehr laut ...einfach mal testen ,was dir gefaellt :-) -- +++ =20 (o o) - Registered User #119107 - ---ooO--(_)--Ooo------------------------------------------ MfG Peter K. - Linux User - SuSE 5.2 - >>> http://www.megabit.net/home/xlarge> - -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2560200237798816368==-- From ebf@energy.nacamar.de Sun May 2 11:55:42 1999 From: ebf@energy.nacamar.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sun, 02 May 1999 11:55:42 +0000 Message-ID: <018e01be9493$282d3fb0$0101a8c0@p300> In-Reply-To: <99050122570200.00229@A4> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2887568746221094960==" --===============2887568746221094960== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > > kann mir jemand sagen, wie ich die Lautstaerke meines Modemlautsprechers > beeinflussen kann? Initstring? > > Ich gehe unter KDE mit kppp online, das Modem "bruellt" immer voll los. > > TIA Mathias > Lies doch mal die aktuelle Modemkonfiguration mit AT&V aus. Vielleicht ergeben sich daraus Hinweise, wie man denn die Lautstärke herabsetzt oder ganz abschaltet. Etwas experimentieren ist hier vielleicht nötig. Ganz brutal kann man den Lautsprecher des Modems vielleicht auch ausbauen. Gruß Martin -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2887568746221094960==-- From tmarkfeld@pibox.de Sun May 2 13:03:22 1999 From: tmarkfeld@pibox.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sun, 02 May 1999 13:03:22 +0000 Message-ID: <372C4D1A.AACC2D15@pibox.de> In-Reply-To: <99050122570200.00229@A4> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2411103170737721794==" --===============2411103170737721794== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Mathias Mangliers wrote: > > Hallo, > > kann mir jemand sagen, wie ich die Lautstaerke meines Modemlautsprechers > beeinflussen kann? Initstring? also wenn es tatsächlich mit dem elsa mikrolink 28.8 tqv baugleich sein sollte - davon habe ich das handbuch. lautsprecher-kontrolle: ATM0 immer aus ATM1 an bei wahl und warten auf anruf ATM2 immer an ATM3 an bei warten auf antwortton lautstärke einstellen ATL0 niedrige lautstärke ATL1 niedrige lautstärke ATL2 mittlere lautstärke ATL3 hohe lautstärke ciao tobias -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2411103170737721794==-- From tmarkfeld@pibox.de Sun May 2 13:09:38 1999 From: tmarkfeld@pibox.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sun, 02 May 1999 13:09:38 +0000 Message-ID: <372C4E92.A03ED1B@pibox.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6212455708670405683==" --===============6212455708670405683== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Jens-Eike Jesau wrote: > bei mir, nem elsa microlink, > nehme ich > AT&F0E0 also bei meinem elsa mikrolink 33.6 tqv bedeutet &F laden der standardeinstellungen. &F0 gibt es in meinem handbuch nicht. E0 bewirkt, daß die kommandos nicht geechot werden. das sollte mit der lautstärke eigentlich nichts zu tun haben. zu dem modem liegt ein handbuch bei, daß für elsa mikrolink 14.4 tqv, 28.8 tqv, 33.6 tqv ist. was für ein mikrolink soll das denn sein? (/verwundert) ciao tobias -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6212455708670405683==-- From jesau@warpserv.fh-bielefeld.de Sun May 2 17:22:18 1999 From: jesau@warpserv.fh-bielefeld.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sun, 02 May 1999 17:22:18 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <19990502104933.B647@one.hrz.tu-chemnitz.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3871734392442062036==" --===============3871734392442062036== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Sun, 2 May 1999, Stefan Troeger wrote: |> bei mir, nem elsa microlink, |> nehme ich=20 |> AT&F0E0 | |Sicher? Ich dachte, ATM0 schaltet den Lautsprecher ab. Und ATL0 |dreht an der Lautst=C3=A4rke. SORRY !!!! weiss der deubel was das heisst, AT&F0E0... natuerlich, ATM0 steht in meinem redialer. Gruss / with best regards Jens-Eike Jesau -- UNIX _is_ user-friendly. It's just not ignorant-friendly and idiot-friendly. Build a system even a fool can use,and only a fool will want to use it. Linux on a single Floppy : http://www.toms.net/rb> -- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3871734392442062036==-- From wohld@primus-online.de Sun May 2 20:07:05 1999 From: wohld@primus-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sun, 02 May 1999 20:07:05 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <018e01be9493$282d3fb0$0101a8c0@p300> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2607960385904930129==" --===============2607960385904930129== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit >> kann mir jemand sagen, wie ich die Lautstaerke meines > Modemlautsprechers >> beeinflussen kann? Initstring? >> >> Ich gehe unter KDE mit kppp online, das Modem "bruellt" immer voll > los. >> >> TIA Mathias Hier ist es, wie bei Microlik-Modems auch, ein ATM0 (Null, nicht oh) Dann ist das Modem im allg. ruhig. Bei mir zumindest und ich hab kein Microlink. MfG, Clemens -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2607960385904930129==-- From wettermann@kommtech.uni-wuppertal.de Sun May 2 21:28:25 1999 From: wettermann@kommtech.uni-wuppertal.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Sun, 02 May 1999 21:28:25 +0000 Message-ID: <4.2.0.37.19990502232100.00b1ade0@wdserver.kommtech.uni-wuppertal.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5873993228905393577==" --===============5873993228905393577== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable At 01:35 02.05.99 +0200, Jens-Eike Jesau wrote: >ach, nochwas: diejenigen, die da RTFM bruellen, kriegen >von matthias und mir gleich mal das modemmanual, >und zwar richtig. >das steht nur scheisse drin, es ist auf ner cd in html >fuer dos ( gross/klein durcheinander, also keine links) >und die bemerkungen darin sind absolut unbrauchbar. >ist ja nicht das erste mal dass ich schlechte doku lese, >aber bei diesem dreck habe ich mich weggeschrien. >ich erspare euch (und mir) einen ausschnitt, >das ist echt zu aetzend. Ich weiss ja nicht, von wo Ihr so Eure Modems bezieht, aber ich hatte bei=20 meinem ELSA MicroLink Office 2 gedruckte Handbuecher dabei: 1.) Installation Guide (10 deutsche Seiten) 2.) Handbuch (126 Seiten, davon gut 3 Seiten AT-Befehle: L0 bis L4 ist die Lautstaerke) In dem Handbuch sind sogar Anschlussbelegungen fuer TAE6-N, RJ11, Mini-DIN=20 8 und DSub 9polig. Was will man mehr? Okay, der komplette AT-Befehlssatz=20 ist auf der CD, das gebe ich zu. Ich habe mein Modem uebrigens bei Vobis gekauft ;-) Gruss, Jens -- BUGH Wuppertal - Fachbereich 5, Kommunikationstechnologie Druck Lehrgebiet Elektronische Publikationssysteme http://www.kommtech.uni-wuppe= rtal.de/wettermann/> Meinen PGP Public Key finden Sie auf meiner HomePage -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5873993228905393577==-- From wohld@primus-online.de Mon May 3 11:33:54 1999 From: wohld@primus-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Re: =?utf-8?q?Modemlautst=C3=A4rke?= Date: Mon, 03 May 1999 11:33:54 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <4.2.0.37.19990502232100.00b1ade0@wdserver.kommtech.uni-wuppertal.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2757060053513129441==" --===============2757060053513129441== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On 02-May-99 Jens Wettermann wrote: > > At 01:35 02.05.99 +0200, Jens-Eike Jesau wrote: > >ach, nochwas: diejenigen, die da RTFM bruellen, kriegen > >von matthias und mir gleich mal das modemmanual, > >und zwar richtig. > >das steht nur scheisse drin, es ist auf ner cd in html > >fuer dos ( gross/klein durcheinander, also keine links) > >und die bemerkungen darin sind absolut unbrauchbar. > >ist ja nicht das erste mal dass ich schlechte doku lese, > >aber bei diesem dreck habe ich mich weggeschrien. > >ich erspare euch (und mir) einen ausschnitt, > >das ist echt zu aetzend. > > Ich weiss ja nicht, von wo Ihr so Eure Modems bezieht, aber ich hatte > bei > meinem ELSA MicroLink Office 2 gedruckte Handbuecher dabei: > > 1.) Installation Guide (10 deutsche Seiten) > 2.) Handbuch (126 Seiten, davon gut 3 Seiten AT-Befehle: > L0 bis L4 ist die Lautstaerke) > > In dem Handbuch sind sogar Anschlussbelegungen fuer TAE6-N, RJ11, > Mini-DIN > 8 und DSub 9polig. Was will man mehr? Okay, der komplette > AT-Befehlssatz > ist auf der CD, das gebe ich zu. > > Ich habe mein Modem uebrigens bei Vobis gekauft ;-) Ich auch ;-) Bahnbooster 33,6voice (Higscreen) mit CD allerdings. KEIN Handbuch, aber auf CD stehen alle INFOS. Um nochmal auf die Ruhigstellung zu kommen. Zu 90 0st jedes Modem (statt ATZ) mit ATM0 (Null!!!) Ich schätze mal das viele dieses für ein Buchstaben halten, ging mir auch so. Aber ich bin einer, der alles mal durchprobiert. MfG, Clemens -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2757060053513129441==--