From b.buerger@tu-bs.de Tue Nov 24 20:12:38 1998
From: b.buerger@tu-bs.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: fetchmail Probleme
Date: Tue, 24 Nov 1998 20:12:38 +0000
Message-ID: <365B1336.41075AA2@tu-bs.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1532659121205698799=="
--===============1532659121205698799==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Moin Moin,
Ich wuerde gerne fetchmail dazu veranlassen, mehrere Accounts
nacheinander abzuklappern. Der erste Account soll dabei jedesmal=20
voellig leergeraeumt werden, waehrend Fetchmail beim zweiten nur
die neuen Mails holen soll.
Meine Fetchmailrc :
# Erster Account:
# Mail holen und auf Server loeschen
poll mailserver protocol POP3 user user_1 password *** is user1 no keep
# Zweiter Account:
poll mailserver protocol POP3 user user_2 password *** is user2 keep=20
Das erste funktioniert... alle MAils werden geholt und danach wird
bestehende Mail geloescht.=20
Beim zweiten Account behaelt er ordnungsgenaess alle gesaugten
Mails, allerdings werden Sie jedesmal wieder _komplett_ geholt,=20
anstatt nur die neuen Mails zu saugen :-((
Das heisst: Sie sind nach dem zweiten mal doppelt, dann dreifach , etc.
vorhanden :-(((=20
Wie bewege ich Fetchmail dazu, nur die noch nicht gesaugten=20
Mails zu holen ? Ich dachte, keep wuerde genau das machen ?
Ciao, Bj=C3=B8rn
--=20
o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering
.-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany =20
--/---\-/(/-- mail: b.buerger(a)tu-bs.de http://bbs.home.pages.de>
`-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY"
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============1532659121205698799==--
From walther@informatik.uni-frankfurt.de Wed Nov 25 05:02:20 1998
From: walther@informatik.uni-frankfurt.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: fetchmail Probleme
Date: Wed, 25 Nov 1998 05:02:20 +0000
Message-ID: <365B8F5C.3771EECC@informatik.uni-frankfurt.de>
In-Reply-To: <365B1336.41075AA2@tu-bs.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6214117659393346146=="
--===============6214117659393346146==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Bjoern Buerger schrieb:
> Mails, allerdings werden Sie jedesmal wieder _komplett_ geholt,
> anstatt nur die neuen Mails zu saugen :-((
Vielleicht trifft einer der Fälle zu, die bei
man fetchmail
unter "RETRIEVAL FAILURE MODES" erwähnt sind?
MfG
Udo
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============6214117659393346146==--
From weinert@delta-nord.de Wed Nov 25 13:24:32 1998
From: weinert@delta-nord.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: fetchmail Probleme
Date: Wed, 25 Nov 1998 13:24:32 +0000
Message-ID: <19981125142432.A1728@lx1.nordkom.netsurf.de>
In-Reply-To: <365B1336.41075AA2@tu-bs.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4985514557526436823=="
--===============4985514557526436823==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Bjoern Buerger (b.buerger(a)tu-bs.de) wrote:
>
> Moin Moin,
> Ich wuerde gerne fetchmail dazu veranlassen, mehrere Accounts
> nacheinander abzuklappern. Der erste Account soll dabei jedesmal
> voellig leergeraeumt werden, waehrend Fetchmail beim zweiten nur
> die neuen Mails holen soll.
>
Nur soo'ne Vermutung, rufst Du fetchmail mit dem Flag -a auf ?
Dann holt fetchmail nämlich die neuen und alten Mehls.
[snip]
> Ciao, Bjørn
mfg
--
Andreas Weinert mailto: weinert(a)delta-nord.de
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============4985514557526436823==--
From b.buerger@tu-bs.de Thu Nov 26 01:01:01 1998
From: b.buerger@tu-bs.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: fetchmail Probleme
Date: Thu, 26 Nov 1998 01:01:01 +0000
Message-ID: <365CA84D.380BB013@tu-bs.de>
In-Reply-To: <19981125142432.A1728@lx1.nordkom.netsurf.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6097927825100492758=="
--===============6097927825100492758==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
weinert(a)delta-nord.de wrote:
> Nur soo'ne Vermutung, rufst Du fetchmail mit dem Flag -a auf ?
:-( In der tat... Allerdings hatte ich den Aufruf sehr gut versteckt ...
Klappt jetzt alles wunderbar :-)
Danke...
Ciao, Bj=C3=B8rn
--=20
o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering
.-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany =20
--/---\-/(/-- mail: b.buerger(a)tu-bs.de http://bbs.home.pages.de>
`-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY"
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============6097927825100492758==--