From maddin@suse.de Mon Jul 14 07:49:35 1997
From: maddin@suse.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: [S.u.S.E. Linux] Matrox Mystique?
Date: Mon, 14 Jul 1997 07:49:35 +0000
Message-ID: <5qclmf$jaa@Galois.fs100.suse.de>
In-Reply-To: <[S.u.S.E. Linux] Matrox Mystique?>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2686713155510206564=="
--===============2686713155510206564==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo,
Hartmut Sieber schrieb mir am Mon, 14 Jul 1997 09:36:53 +0200 (DST):
>=20
> eine Methode die immer geht (falls Du das normale startx script verwendest)
> ist ein Parameter fuer eben diesen script.
> Das wuerde dann z.B. so aussehen:
> startx -bpp 16 oder startx -bpp 32
>=20
> Der default ist -bpp 8 und das ist zu wenig wenn mehr als 2=20
> "farbintensive" Applikationen laufen.
>=20
>=20
> Gruss...Regards,
> Hartmut
Hi,=20
chon fast richtig. Der korrekte Aufruf ist
startx -- -bpp 16
Wenn man das -- nicht angibt, dann interpretiert startx die -bpp 16 als CLien=
t-
und nicht als Serverargument. Also: wenn was den X-Server betrifft, immer erst
-- machen. Alles danach sind Serverargumente.
BTW, dazu gibts auch einen Artikel in der S.u.S.E. Support-Datenbank, Stichwo=
rt
"Farbtiefe".
maddin
###########################################################################
# Martin Scherbaum, M.A. S.u.S.E. GmbH phone +49-911-3247130 # =
# maddin(a)suse.de Gebhardtstrasse 2 fax +49-911-3206727 #
# http://www=
.suse.de> 90762 Fuerth, Germany mailbox +49-911-3247122 #
##########################################################################
--===============2686713155510206564==--