From cuntz@t-online.de Sun Nov 22 14:49:44 1998 From: cuntz@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Floppy Date: Sun, 22 Nov 1998 14:49:44 +0000 Message-ID: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3814660674998186866==" --===============3814660674998186866== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo! Bin Anfänger und kann keine Dateien von meiner Floppy laden! Wie komme ich an Laufwerk A??? Danke für eine schnelle Antwort! -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3814660674998186866==-- From sven.doose@hamburg.netsurf.de Sun Nov 22 15:51:52 1998 From: sven.doose@hamburg.netsurf.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Floppy Date: Sun, 22 Nov 1998 15:51:52 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6185515517370707961==" --===============6185515517370707961== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 22-Nov-98 cuntz wrote: > Floppy hallo, du musst es zuvor mounten (einbinden). leg ein verzeichnis dafuer an mkdir /floppy oder /mnt/floppy, wenn es nicht schon existiert. dann mount -t msdos /dev/fd0 /floppy (oder was du genommen hast) bevor du die diskette entnimmst vergesse auf nicht umount /floppy sonst geht das system davon aus, es habe ein eingebundenes dateisystem, obwohl dieses nicht mehr existent ist. o.g. befehle sind als root auszufuehren. bist du als user angemeldet su - dann enter passwort fuer root eingeben weiterarbeiten. zur bequemlichkeit kann man spaeter einen eintrag in der /etc/fstab vornehmen, der auch usern das mounten/umounten der floppy erlaubt, und den windowmanager/desktop so einrichten, dass jeweils ein klick genuegt. vor solchen aktionen solltest du aber wirklich das handbuch bzw. die dokus lesen. gruss s.d. --=20 ----------------SuSE-Linux 5.3---------------- E-Mail: sven.doose(a)hamburg.netsurf.de E-Mail: sven.doose(a)btx.dtag.de WWW: http://www.hamburg.netsurf.de/~sven.do= ose> =20 Date: 22-Nov-98 Time: 16:37:17 ----------------sent by XFMail---------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6185515517370707961==-- From m.reiter@sti.com.br Sun Nov 22 16:02:06 1998 From: m.reiter@sti.com.br To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Floppy Date: Sun, 22 Nov 1998 16:02:06 +0000 Message-ID: <3658357E.D0FC3B57@sti.com.br> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7529860164646888889==" --===============7529860164646888889== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable cuntz wrote: >=20 > Hallo! > Bin Anf=C3=A4nger und kann keine Dateien von meiner Floppy laden! > Wie komme ich an Laufwerk A??? also, erst einmal -> Abschied nehmen von Laufwerksbuchstaben, fiel mir auch schwer, bin aber jetzt ganz begeistert davon, nicht immer wechseln zu m=C3=BCssen, weil alles in einem Verzeichnisbaum liegt!!!=20 Aber Zugriff auf Diskette wie folgt: 1. auf / ein Verzeichnis namens A anlegen (zur Eingew=C3=B6hung - hi hi) 2. in der Datei /etc/fstab=20 /dev/hda5 / ext2 defaults =20 1 1 /dev/hda1 /win msdos defaults =20 0 0 /dev/hdb1 /dos msdos defaults =20 0 0 ->/dev/fd0 /A auto =20 rw,auto,users,sync /dev/hdc /cdrom iso9660 ro none /proc proc defaults =20 0 0 muss die markierte Zeile eingef=C3=BCgt werden! 3. Datei fstab speichern 4. auf "/" gehen und "mount A" eingeben 5. dann steht im Verzeichnis A der Disketteninhalt zur Verf=C3=BCgung Martin, Sao Paulo - f=C3=BCr Gerhard der Wetterbericht: kalt, Regen, Schneefallgefahr --=20 _ o Marga DB1VX //\_/|_ Martin* =3D> http://i.am/mmt> (_<__)\ Manfred =3D> http://i.am/berufsschule> DL2VX /\ /\ Manuela (i.d.F.) WINDOWS 9x kann dank 32 bit einfach alles. Wenn ich 32 Bit getrunken habe, glaube ich auch immer, dass ich alles kann! -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7529860164646888889==-- From B.Brodesser@online-club.de Sun Nov 22 16:43:56 1998 From: B.Brodesser@online-club.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Floppy Date: Sun, 22 Nov 1998 16:43:56 +0000 Message-ID: <98112218040706.00207@brod> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1314284075445555702==" --===============1314284075445555702== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Son, 22 Nov 1998 schrieb cuntz: >Hallo! > >Bin Anfänger und kann keine Dateien von meiner Floppy laden! >Wie komme ich an Laufwerk A??? Hallo, Du kannst, falls es sich um DOS Disketten handelt, die mtools benutzen. Diese sind: mattrib mbadblocks mcd mcopy mdel mdeltree mdir mdu mformat mkmanifest mlabel mmd mmount mmove mrd mread mren mtoolstest mtype Diese Befehle verhalten sich ähnlich den jeweiligen DOS Befehlen ohne m davor. Wird kein Laufwerk angegeben, so bezieht sich alles auf dem Laufwerk A: Hilfe siehe man -a mtools und man mattrib .... man mtype Auf jeden Fall Rate ich Dir das von-DOS-nach-Linux-HOWTO aufmerksam durchzulesen. Falls Du es nicht installiert hast, es befindet sich im Paket wie_geht bzw. wie_html in der Serie doc. Dort steht auch beschrieben, wie Du eine Diskette mounten und umounten, oder ein Linux-Dateisystem auf eine Diskette anlegen kannst. Benutzt Du die mtools, so darf die Diskette nicht gemountet sein. cu Bernd -- Bernd Brodeßer Mönchengladbach B.Brodesser(a)online-club.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============1314284075445555702==-- From eschwenk@fto.de Sun Nov 22 16:58:36 1998 From: eschwenk@fto.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Floppy Date: Sun, 22 Nov 1998 16:58:36 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6775144259525825588==" --===============6775144259525825588== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On 22-Nov-98 cuntz wrote: > > Hallo! > > Bin Anfänger und kann keine Dateien von meiner Floppy laden! > Wie komme ich an Laufwerk A??? Ein freundliches(!) RTFM: man mtools Eventuell mußt Du das Paket "mtools" installieren. =========================================================== Erhard Schwenk - alias Bitrunner =)B==o) =========================================================== No Spam replies please. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6775144259525825588==-- From ea0308@uni-wuppertal.de Sun Nov 22 17:08:17 1998 From: ea0308@uni-wuppertal.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Floppy Date: Sun, 22 Nov 1998 17:08:17 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7684496725211464941==" --===============7684496725211464941== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On 22-Nov-98 cuntz wrote: > > Hallo! > > Bin Anfänger und kann keine Dateien von meiner Floppy laden! > Wie komme ich an Laufwerk A??? man mtools Eric -------------------------------------------------------------------------- E-Mail: Eric Bauer by XFMail Date: 22-Nov-98 Time: 18:07:54 (Don't miss a Backup! Murphy never sleeps!) -------------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7684496725211464941==--