From thomas_trueten@cyberjunkie.com Fri Jul 31 08:11:10 1998
From: thomas_trueten@cyberjunkie.com
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Info: Kostenloser Virenscanner fuer Linux
Date: Fri, 31 Jul 1998 08:11:10 +0000
Message-ID: <199807310811.KAA07179@pavlov.creep.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0645005168472456272=="
--===============0645005168472456272==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Allerseits,
wer einen kostenlosen Linux Virenscanner brauchen kann:
AntiVir/Linux Version 5.13.2.0, (Jul 20 1998, 11:47:43)
Copyright(c) 1994-98 by H+BEDV Datentechnik GmbH
VDF-Version: 5.13.2.3 - FUP(0), vom 22.07.1998
ftp://ftp.antivir.de/an=
tivir/de/release/avlinux.tgz>
Bitte den Scanner auf http://www.antivir.de> registrieren lassen.
--=20
Bonan tagon,
Thomas Trueten
Sysop of Creeping Death BBS 2:2471/1210(a)fidonet
fax: +49-711-9319407 bbs: +49-711-9319406 x2/x75
PGP-encrypted Mails welcome, Key on Request (subj: get pgpkey)
PGP Fingerprint: AB 7F 05 74 1A 3C 9D BA 0B 44 C3 BF BC D6 52 94
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============0645005168472456272==--
From gysi@bluewin.ch Fri Jul 31 08:51:17 1998
From: gysi@bluewin.ch
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Info: Kostenloser Virenscanner fuer Linux
Date: Fri, 31 Jul 1998 08:51:17 +0000
Message-ID: <35C18585.E8676901@bluewin.ch>
In-Reply-To: <199807310811.KAA07179@pavlov.creep.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3075136465460871277=="
--===============3075136465460871277==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Thomas Trueten wrote:
> Hallo Allerseits,
> wer einen kostenlosen Linux Virenscanner brauchen kann:
Äh kann mir jemand sagen was ich mit einem Virenscanner für Linux machen
soll?
Wenn das Program das den angeblichen Virus (gibts das eigentlich unter
Linux) nicht unter Root läuft, dann kann es ja gar nichts machen, da die
Programme geschütze Speicherbereiche haben. Die einzigen Gefahren unter
Linux / Unix drohen doch von Trojanischen Pferden, und Sicherheitslöcher in
Programmen, und unfähigen Sysadmins (rm /* -Rf:) :-)
Das ist doch sicher nur so ein Marketing-Gag damit Sie ihre Programme an
den Mann bringen. All die vielen
Virusscannerhersteller programmieren doch sicher selber all die neuen
Viruse, damit die Leute Updates kaufen müssen. Siehe auch
Geschäftsstrategie von Microsoft.
bibi
Gysi
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============3075136465460871277==--
From Matthias.Morche@sat1.de Fri Jul 31 09:25:15 1998
From: Matthias.Morche@sat1.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Info: Kostenloser Virenscanner fuer Linux
Date: Fri, 31 Jul 1998 09:25:15 +0000
Message-ID: <35C18D7B.2E6CF6F9@sat1.de>
In-Reply-To: <35C18585.E8676901@bluewin.ch>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5686242540509520949=="
--===============5686242540509520949==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Reto Gysi wrote:
...
> Äh kann mir jemand sagen was ich mit einem Virenscanner für Linux machen
> soll?
> Wenn das Program das den angeblichen Virus (gibts das eigentlich unter
> Linux) nicht unter Root läuft, dann kann es ja gar nichts machen, da die
> Programme geschütze Speicherbereiche haben. Die einzigen Gefahren unter
> Linux / Unix drohen doch von Trojanischen Pferden, und Sicherheitslöcher in
> Programmen, und unfähigen Sysadmins (rm /* -Rf:) :-)
>
> Das ist doch sicher nur so ein Marketing-Gag damit Sie ihre Programme an
> den Mann bringen. All die vielen
> Virusscannerhersteller programmieren doch sicher selber all die neuen
> Viruse, damit die Leute Updates kaufen müssen. Siehe auch
> Geschäftsstrategie von Microsoft.
...
Ich würde so einen Virenscanner einsetzen, um meinen SMTP Server Viren
aus eingehenden Emails zu filtern, ich kann mir allerdings durchaus
vorstellen, daß es Leute gibt, die sowas nicht brauchen, weil auf Ihrer
Seite des Internets keine M$ "Betriebssysteme" laufen. Um es nochmal
ganz deutlich zu sagen: "ICH WEISS NICHT, WAS DUU MIT EINEM
VIRENSWCANNER SOLLST. Aber ich weiß, wozu ich ihn einsetzen würde." :-)
Matthias
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============5686242540509520949==--
From ludwign@nbgm.siemens.de Fri Jul 31 09:40:28 1998
From: ludwign@nbgm.siemens.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Info: Kostenloser Virenscanner fuer Linux
Date: Fri, 31 Jul 1998 09:40:28 +0000
Message-ID: <35C1910C.F98FD65C@nbgm.siemens.de>
In-Reply-To: <35C18585.E8676901@bluewin.ch>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6743400461934540568=="
--===============6743400461934540568==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Reto Gysi schrieb:
> Äh kann mir jemand sagen was ich mit einem Virenscanner für Linux machen
> soll?
Ich könnte mir vorstellen auf einem Fileserver die Daten der (Windows-)User
zu scannen, die darauf gespeichert sind. Denkbar wäre auch die Clients über
smbfs zu mounten und dann zu scannen. Das ganze könnte dann cron- und
scriptgesteuert in der Mittagspause ablaufen.
Theoretisch...
Ludwig
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============6743400461934540568==--
From jimmy@cys.de Fri Jul 31 11:18:23 1998
From: jimmy@cys.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Info: Kostenloser Virenscanner fuer Linux
Date: Fri, 31 Jul 1998 11:18:23 +0000
Message-ID:
In-Reply-To: <35C18585.E8676901@bluewin.ch>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8720460642739890237=="
--===============8720460642739890237==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hallo,
On 31-Jul-98 Reto Gysi wrote:
=20
> Thomas Trueten wrote:
>=20
>> Hallo Allerseits,
>> wer einen kostenlosen Linux Virenscanner brauchen kann:
>=20
> =C3=84h kann mir jemand sagen was ich mit einem Virenscanner f=C3=BCr Linux=
machen
> soll?
nach Viren scannen?
> Wenn das Program das den angeblichen Virus (gibts das eigentlich unter
> Linux)=20
nicht das ich w=C3=BC=C3=9Fte.
> nicht unter Root l=C3=A4uft, dann kann es ja gar nichts machen, da die
> Programme gesch=C3=BCtze Speicherbereiche haben. Die einzigen Gefahren unter
> Linux / Unix drohen doch von Trojanischen Pferden, und Sicherheitsl=C3=B6ch=
er in
> Programmen, und unf=C3=A4higen Sysadmins (rm /* -Rf:) :-)
Nein es gibt auch andere Gefahren.
- - Linux als Fileserver. (wie willst du dennn sonst dort nach virenscannen)
- - Linux als Web/FTP-Server...
wie du siehst geht es nicht um Viren die unter Linux unfug anrichten sondern =
um
Viren allgemein die auf einem Linux System gespeichert sein k=C3=B6nnen.
=20
> Das ist doch sicher nur so ein Marketing-Gag damit Sie ihre Programme an
> den Mann bringen. All die vielen
> Virusscannerhersteller programmieren doch sicher selber all die neuen
> Viruse, damit die Leute Updates kaufen m=C3=BCssen. Siehe auch
> Gesch=C3=A4ftsstrategie von Microsoft.
naja....
- ---
Jimmy Schulz Frankfurter Ring 193a
Gesch=C3=A4ftsf=C3=BChrer D-80807 M=C3=BCnchen / Germany
CyberSolutions GmbH phone: +49 89 32369223
http://www.cys=
.de> fax: +49 89 32369220
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3i
Charset: noconv
iQCVAwUBNcGn/0onTLIezdLJAQGBlAQAltZVd8nV7/eGoGyOyERW3vWf60JshKIP
od/rhk75subEiMuZ8S/oUVjFM6Oi23GHp4skdHXUzlPgIbJGsiLvj2ZjNHidahFP
AZczu3EgTdXXrjnefe0hQ8ejimhJaH/I8i0ZgKWenVsSHdm+j+qdP8FodhCxF2Dn
lVZK6Bsorak=3D
=3DF75O
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============8720460642739890237==--
From thomas_trueten@cyberjunkie.com Fri Jul 31 13:31:37 1998
From: thomas_trueten@cyberjunkie.com
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Info: Kostenloser Virenscanner fuer Linux
Date: Fri, 31 Jul 1998 13:31:37 +0000
Message-ID: <199807311331.PAA09613@pavlov.creep.de>
In-Reply-To: <35C18585.E8676901@bluewin.ch>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0683755521510846167=="
--===============0683755521510846167==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
---Reply on mail from Reto Gysi about Info: Kostenloser Virenscanner fuer Lin=
ux
> Aeh kann mir jemand sagen was ich mit einem Virenscanner fuer Linux machen
> soll?
>=20
> Gysi
---End reply
Keine Ahnung, ich poste hier nur um die Leitungslaenge zu testen 3;^>.
*Ich* verwende das Teil um:
- Eingehende Mails auf meinem Server auf Virenatachements zu checken.=20
- Die Home Verzeichnisse meiner User zu testen, die unter Win3.* 95, OS/2,
DOS/GEOS usw. arbeiten.
- ...
Da die Scanner von Solomon und McAffe 200$ Ware sind, dachte ich das waere
zumindest fuer den Bereich in dem ich bereits mit Virenscannern Erfahrungen
sammeln konnte fuer einen Teil Liste interessant.=20
BTW: das Amavis System laesst sich alternativ ebenfalls mit diesem Scanner
betreiben.
--=20
Bonan tagon,
Thomas Trueten
Sysop of Creeping Death BBS 2:2471/1210(a)fidonet
fax: +49-711-9319407 bbs: +49-711-9319406 x2/x75
PGP-encrypted Mails welcome, Key on Request (subj: get pgpkey)
PGP Fingerprint: AB 7F 05 74 1A 3C 9D BA 0B 44 C3 BF BC D6 52 94
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============0683755521510846167==--
From j.link@linux.e.ruhr.de Fri Jul 31 16:58:48 1998
From: j.link@linux.e.ruhr.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Info: Kostenloser Virenscanner fuer Linux
Date: Fri, 31 Jul 1998 16:58:48 +0000
Message-ID:
In-Reply-To: <35C18585.E8676901@bluewin.ch>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6901777430923919311=="
--===============6901777430923919311==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
On 31-Jul-98 Reto Gysi wrote:
>=20
>=20
>=20
> Thomas Trueten wrote:
>=20
>> Hallo Allerseits,
>> wer einen kostenlosen Linux Virenscanner brauchen kann:
>=20
> =C3=84h kann mir jemand sagen was ich mit einem Virenscanner f=C3=BCr Linux
> machen
> soll?
> Wenn das Program das den angeblichen Virus (gibts das eigentlich
> unter
> Linux) nicht unter Root l=C3=A4uft, dann kann es ja gar nichts machen, da
> die
> Programme gesch=C3=BCtze Speicherbereiche haben. Die einzigen Gefahren
> unter
> Linux / Unix drohen doch von Trojanischen Pferden, und
> Sicherheitsl=C3=B6cher in
> Programmen, und unf=C3=A4higen Sysadmins (rm /* -Rf:) :-)
Den Virenscanner kann man z.B. einsetzen um automatisch eMail (die ja
als Attachment DOS/WINDOWS Programme bzw. WORD/Excel Dokumente haben
k=C3=B6nnen) scannen und so die einen relativen Schutz vor Viren erreichen.
Der Viren Scanner scannt n=C3=A4mlich nach DOS/WINDOWS und Makro Viren.
N=C3=A4here Info's:
http://satan.oih.rwth-aachen.de/AMaViS>
http://www.heise.de/ix/artikel/1998/02/=
136/>
MfG
Jens=20
---
--------------------------------------------------------
Jens Link j.link(a)linux.e.ruhr.de
FAX: 089-66617-31040 and soon: http://....
--------------------------------------------------------
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============6901777430923919311==--
From mark.andreas@gmx.net Sat Aug 1 04:59:25 1998
From: mark.andreas@gmx.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Info: Kostenloser Virenscanner fuer Linux
Date: Sat, 01 Aug 1998 04:59:25 +0000
Message-ID: <35C2A0AD.95B5D185@gmx.net>
In-Reply-To: <199807310811.KAA07179@pavlov.creep.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0317224340586584188=="
--===============0317224340586584188==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Warum zur Hölle sollte jemand verhindern wollen das ein Virus ein
Micro$oft System zerstört???
Ich versteh euch nicht...
--
V.i.S.d.P. Mark Andreas Meyer
Fax: ++49-4536-8605 | mark.andreas(a)gmx.net
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============0317224340586584188==--