From spilker@t-online.de Mon Nov 9 20:15:39 1998 From: spilker@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: SMS mit Linux verschicken Date: Mon, 09 Nov 1998 20:15:39 +0000 Message-ID: <36474D6B.F521977@daolin.jetsys.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3115390618636777237==" --===============3115390618636777237== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, ich möchte gerne Benachrichtigungen von "plan" via SMS verschicken. Plan bietet ja dazu die Möglichkeit, Shellskripte auszuführen. Nur habe ich in meiner 5.0Žer Distribution keine Soft zum verschicken von SMS gefunden. Welche Alternativen gibt es unter Linux. Mfg Joerg -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3115390618636777237==-- From splitti@air.shs.owl.de Tue Nov 10 20:03:37 1998 From: splitti@air.shs.owl.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Tue, 10 Nov 1998 20:03:37 +0000 Message-ID: <439.618T1886T13234489@air.shs.owl.de> In-Reply-To: <36474D6B.F521977@daolin.jetsys.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8132644448865303782==" --===============8132644448865303782== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable >ich m=C3=B6chte gerne Benachrichtigungen von "plan" via SMS verschicken. Plan Ich mache das mit einem Tool namens yaps. Woher ich das hab, weiss ich allerdings nicht mehr, aber im Zweifelsfall, befrag einfach die Suchmaschine deiner Wahl. ;-) splitti --=20 Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 splitti@air.shs.owl.de 33758 Schloss Holte, Tel/Fax: 05207-3872 http://pam.shs.owl.de> 0173-2103308 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8132644448865303782==-- From beckerra@rumms.uni-mannheim.de Tue Nov 10 21:55:42 1998 From: beckerra@rumms.uni-mannheim.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Tue, 10 Nov 1998 21:55:42 +0000 Message-ID: <3648B65E.28403D86@rumms.uni-mannheim.de> In-Reply-To: <36474D6B.F521977@daolin.jetsys.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6435526763547706554==" --===============6435526763547706554== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Joerg Spilker wrote: >=20 > Hallo, >=20 > ich m=C3=B6chte gerne Benachrichtigungen von "plan" via SMS verschicken. Pl= an > bietet ja dazu die M=C3=B6glichkeit, Shellskripte auszuf=C3=BChren. Nur hab= e ich > in meiner 5.0=C5=BDer Distribution keine Soft zum verschicken von SMS > gefunden. Welche Alternativen gibt es unter Linux. Ich habe gerade mal MetaGer consultiert (Linux SMS) und bin dabei auf diverse Mailinglisten-Artikel gesto=C3=9Fen. Auf eine gleichlautende Frage war die Antwort:=20 "siehe http://lines0.uwic.ac.uk/~ac04= 12/sms_client/>" Suchmaschinen wissen mehr, als man denkt :-) Mfg Raphael Becker --=20 ___________ Powered by SuSE __________________ ___ /___(_)__________ _____ __ ___ ____/__|__ / Raphael __ / __ /__ __ \ / / /_ |/_/ ______ \ ___/_ < Becker _ /___ / _ / / / /_/ /__> < ____/ /______/ /=20 /_____/_/ /_/ /_/\__,_/ /_/|_| /_____/_(_)____/ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6435526763547706554==-- From matthias.strack@paritaet.org Wed Nov 11 07:54:39 1998 From: matthias.strack@paritaet.org To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Wed, 11 Nov 1998 07:54:39 +0000 Message-ID: <3.0.6.32.19981111085439.00a982e0@195.88.82.35> In-Reply-To: <36474D6B.F521977@daolin.jetsys.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8923611397357021288==" --===============8923611397357021288== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable hi... du kannst dir doch auch ne email aufs Handy schicken lassen. Bei D2 w=C3=A4re die adresse deineD2Nummer@d2-message.de ciao At 21:15 09.11.1998 +0100, you wrote: > >Hallo, > >ich m=C3=B6chte gerne Benachrichtigungen von "plan" via SMS verschicken. Plan >bietet ja dazu die M=C3=B6glichkeit, Shellskripte auszuf=C3=BChren. Nur habe= ich >in meiner 5.0=C5=BDer Distribution keine Soft zum verschicken von SMS >gefunden. Welche Alternativen gibt es unter Linux.=20 God,root,what is difference? (c) http://www.userfriendly.org> 11= .11.98 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8923611397357021288==-- From R.A.Droese@gmx.net Wed Nov 11 08:36:35 1998 From: R.A.Droese@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Wed, 11 Nov 1998 08:36:35 +0000 Message-ID: <36494C93.255B345A@gmx.net> In-Reply-To: <36495883.A28995F8@kdd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3058866125680477683==" --===============3058866125680477683== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Sven Veckes wrote: >=20 > Das Programm gibts unter: > <= A HREF=3D"ftp://ftp.sunsite.unc.edu/pub/Linux/apps/serialcomm/machimes/f= tp://ftp.sunsite.unc.edu/pub/Linux/apps/serialcomm/machimes/> Die URL heisst richtig: ftp://sunsi= te.unc.edu/pub/Linux/apps/serialcomm/machines/> > Readme lesen und los gehts. Bei Fragen mails an mich, denn bei mir gehts und > vielleicht kann ich helfen. > Ist eigentlich f=C3=BCr Modem, mit kleiner Anpassung solls auch mit ISDN ge= hen. >=20 Bis bald, Rainer A. ------------------------------------------------------------------------- Rainer A. Droese | Aachen University of Technology EMail: rad@ComNets.RWTH-Aachen.de | Communication Networks Phone: ++49 (241) 88-90313 (7922 H) | Kopernikusstrasse 16 Fax: ++49 (241) 88-88242 | 52074 Aachen, Germany ------------------------------------------------------------------------- | Lousbergstrasse 68 | 52072 Aachen, Germany ------------------------------------------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3058866125680477683==-- From s.veckes@kdd.de Wed Nov 11 09:27:31 1998 From: s.veckes@kdd.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Wed, 11 Nov 1998 09:27:31 +0000 Message-ID: <36495883.A28995F8@kdd.de> In-Reply-To: <439.618T1886T13234489@air.shs.owl.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4260383630019516479==" --===============4260383630019516479== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Das Programm gibts unter: ftp= ://ftp.sunsite.unc.edu/pub/Linux/apps/serialcomm/machimes/> Readme lesen und los gehts. Bei Fragen mails an mich, denn bei mir gehts und vielleicht kann ich helfen. Ist eigentlich f=C3=BCr Modem, mit kleiner Anpassung solls auch mit ISDN gehe= n. Mfg Sven Stephan Splitthoff wrote: > >ich m=C3=B6chte gerne Benachrichtigungen von "plan" via SMS verschicken. P= lan > > Ich mache das mit einem Tool namens yaps. > Woher ich das hab, weiss ich allerdings nicht mehr, aber im Zweifelsfall, > befrag einfach die Suchmaschine deiner Wahl. ;-) > > splitti > -- > Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 splitti@air.shs.owl.de > 33758 Schloss Holte, Tel/Fax: 05207-3872 http://pam.shs.owl.de> > 0173-2103308 > > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux -- Best regards... -------------------------------- Sven Veckes KDD Telecomet Deutschland GmbH Tel. 0211/93698-518 Fax 0211/93698-50 malto:s.veckes@kdd.de -------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4260383630019516479==-- From krutz@rhrk.uni-kl.de Wed Nov 11 09:35:45 1998 From: krutz@rhrk.uni-kl.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Wed, 11 Nov 1998 09:35:45 +0000 Message-ID: <36495A71.852AE8B2@rhrk.uni-kl.de> In-Reply-To: <3.0.6.32.19981111085439.00a982e0@195.88.82.35> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5104332513931274889==" --===============5104332513931274889== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, das funktioniert, aber beim versenden von Emails aufs Handy enstehen Kosten f=C3=BCr den sender und den Empf=C3=A4nger!!!!!!!!! mfg Kai Matthias Strack wrote: > hi... > > du kannst dir doch auch ne email aufs Handy schicken lassen. Bei D2 w=C3=A4= re > die adresse deineD2Nummer@d2-message.de > > ciao > > At 21:15 09.11.1998 +0100, you wrote: > > > >Hallo, > > > >ich m=C3=B6chte gerne Benachrichtigungen von "plan" via SMS verschicken. P= lan > >bietet ja dazu die M=C3=B6glichkeit, Shellskripte auszuf=C3=BChren. Nur ha= be ich > >in meiner 5.0=C5=BDer Distribution keine Soft zum verschicken von SMS > >gefunden. Welche Alternativen gibt es unter Linux. > > God,root,what is difference? (c) http://www.userfriendly.org> = 11.11.98 > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5104332513931274889==-- From s.veckes@kdd.de Wed Nov 11 11:07:38 1998 From: s.veckes@kdd.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Wed, 11 Nov 1998 11:07:38 +0000 Message-ID: <36496FFA.8E140097@kdd.de> In-Reply-To: <36494C93.255B345A@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6974957235465468179==" --===============6974957235465468179== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Sorry, nur eine kleiner Tippfehler. Aber ist doch eigentlich nicht so schlimm. Einfach ein Directory dr=C3=BCber = und dann das richtige nehmen.... Mfg Sven "Rainer A. Droese" wrote: > Sven Veckes wrote: > > > > Das Programm gibts unter: > > ftp://ftp.sunsite.unc.edu/pub/Linux/apps/serialcomm/machimes/> > > Die URL heisst richtig: > > ftp://sun= site.unc.edu/pub/Linux/apps/serialcomm/machines/> > > > Readme lesen und los gehts. Bei Fragen mails an mich, denn bei mir gehts = und > > vielleicht kann ich helfen. > > Ist eigentlich f=C3=BCr Modem, mit kleiner Anpassung solls auch mit ISDN = gehen. > > > > Bis bald, > > Rainer A. > > ------------------------------------------------------------------------- > Rainer A. Droese | Aachen University of Technology > EMail: rad@ComNets.RWTH-Aachen.de | Communication Networks > Phone: ++49 (241) 88-90313 (7922 H) | Kopernikusstrasse 16 > Fax: ++49 (241) 88-88242 | 52074 Aachen, Germany > ------------------------------------------------------------------------- > | Lousbergstrasse 68 > | 52072 Aachen, Germany > ------------------------------------------------------------------------- > -- > Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com > schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6974957235465468179==-- From JBD@harz.de Wed Nov 11 13:41:39 1998 From: JBD@harz.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Wed, 11 Nov 1998 13:41:39 +0000 Message-ID: <36499413.E7E4F8CB@harz.de> In-Reply-To: <36495A71.852AE8B2@rhrk.uni-kl.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6123115233305604169==" --===============6123115233305604169== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable > Hallo, wenn du kostenlos eMails (eMail-Adresse und Betreff) auf dein Handy haben m=C3=B6chtest, dann melde dich mal bei http://www.topmail.de> an. Dort hast = du 100SMS/Monat frei. > > das funktioniert, aber beim versenden von Emails aufs Handy enstehen Kosten > f=C3=BCr den sender und den Empf=C3=A4nger!!!!!!!!! ________________________________________ Jan Boy Dietrich JBD@harz.de www.harz.de/home/jbd 0177 / 3785371 Mail direkt aufs Handy: jbd@mobilis.de ________________________________________ Viel Erfolg und ein langes Leben ! -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============6123115233305604169==-- From beckerra@rumms.uni-mannheim.de Wed Nov 11 14:22:11 1998 From: beckerra@rumms.uni-mannheim.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Wed, 11 Nov 1998 14:22:11 +0000 Message-ID: <36499D93.40A7F375@rumms.uni-mannheim.de> In-Reply-To: <36495A71.852AE8B2@rhrk.uni-kl.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0115155188095948621==" --===============0115155188095948621== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi! Ähem, wie will mir denn die liebe Fa. Mannesmann Kosten brechnen? Sie kennt doch nur meine e-mail ... fragen die beim Rechenzentrum nach wer ich bin und wo ich wohne? Bekomme ich ne Rechnung nach Hause? Nene, wohl kaum! Die Kosten entstehen bestenfalls dem Empfänger (wenns denn überhaupt klappt) Mfg Raphael Becker Kai Rutz wrote: > > Hi, > > das funktioniert, aber beim versenden von Emails aufs Handy enstehen Kosten > für den sender und den Empfänger!!!!!!!!! > > mfg > Kai > Matthias Strack wrote: > > > hi... > > > > du kannst dir doch auch ne email aufs Handy schicken lassen. Bei D2 wäre > > die adresse deineD2Nummer@d2-message.de > > > > ciao -- ___________ Powered by SuSE __________________ ___ /___(_)__________ _____ __ ___ ____/__|__ / Raphael __ / __ /__ __ \ / / /_ |/_/ ______ \ ___/_ < Becker _ /___ / _ / / / /_/ /__> < ____/ /______/ / /_____/_/ /_/ /_/\__,_/ /_/|_| /_____/_(_)____/ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0115155188095948621==-- From dk@pfaffenwinkel.net Wed Nov 11 15:19:03 1998 From: dk@pfaffenwinkel.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Wed, 11 Nov 1998 15:19:03 +0000 Message-ID: <3649AAE7.6381A5C4@pfaffenwinkel.net> In-Reply-To: <36495A71.852AE8B2@rhrk.uni-kl.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7205385857098719719==" --===============7205385857098719719== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hai, Kai Rutz schrieb: > das funktioniert, aber beim versenden von Emails aufs Handy enstehen Kosten > für den sender und den Empfänger!!!!!!!!! Ach. Wie soll D2 denn an mein Konto rankommen? Oder buchen die von meinem EMail-Account ab? Und mit welcher rechtlichen Begründung darf ein D2-Kunde in den Bankrott getrieben werden, weil irgendein Dummling ihm 3898345987345789 sms-meldungen ans handy schickt? Ich hab vor 6 Minuten ne mail an mein Handy geschickt - die mail wurde akzeptiert - iss aber noch nicht angekommen. ;-) Gruß, Dirk (der seine Handy-Nummer aus Angst jetzt nicht mehr rausgibt) -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7205385857098719719==-- From krutz@rhrk.uni-kl.de Fri Nov 13 09:08:09 1998 From: krutz@rhrk.uni-kl.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Fri, 13 Nov 1998 09:08:09 +0000 Message-ID: <364BF6F9.A6D3C195@rhrk.uni-kl.de> In-Reply-To: <36499D93.40A7F375@rumms.uni-mannheim.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5254868476425431308==" --===============5254868476425431308== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Zur Information: Zitat "Wichtig: Bitte beachten Sie, da=C3=9F Ihnen auch beim Empfangen von E-Mails =C3=BCber D2-MessagePlus Kosten entstehen. Falls Sie keine E-Mails = mehr empfangen m=C3=B6chten, versenden Sie einfach eine Kurzmitteilung a= n die Empf=C3=A4ngernummer" Aus der Website: http://www.d2privat.de/services/vona-z_message_messageplus= _gateway1.html> Und zahlst Du keine ISP- & Telefonkosten?? Manche Leute machen das!!!! mfg Kai Raphael Becker wrote: > Hi! > > =C3=84hem, wie will mir denn die liebe Fa. Mannesmann Kosten brechnen? Sie > kennt doch nur meine e-mail ... fragen die beim Rechenzentrum nach wer > ich bin und wo ich wohne? Bekomme ich ne Rechnung nach Hause? > > Nene, wohl kaum! Die Kosten entstehen bestenfalls dem Empf=C3=A4nger (wenns > denn =C3=BCberhaupt klappt) > > Mfg > Raphael Becker > > Kai Rutz wrote: > > > > Hi, > > > > das funktioniert, aber beim versenden von Emails aufs Handy enstehen Kost= en > > f=C3=BCr den sender und den Empf=C3=A4nger!!!!!!!!! > > > > mfg > > Kai > > > Matthias Strack wrote: > > > > > hi... > > > > > > du kannst dir doch auch ne email aufs Handy schicken lassen. Bei D2 w= =C3=A4re > > > die adresse deineD2Nummer@d2-message.de > > > > > > ciao > > -- > ___________ Powered by SuSE __________________ > ___ /___(_)__________ _____ __ ___ ____/__|__ / Raphael > __ / __ /__ __ \ / / /_ |/_/ ______ \ ___/_ < Becker > _ /___ / _ / / / /_/ /__> < ____/ /______/ / > /_____/_/ /_/ /_/\__,_/ /_/|_| /_____/_(_)____/ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5254868476425431308==-- From krutz@rhrk.uni-kl.de Fri Nov 13 09:14:45 1998 From: krutz@rhrk.uni-kl.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Fri, 13 Nov 1998 09:14:45 +0000 Message-ID: <364BF885.FA5CC9DA@rhrk.uni-kl.de> In-Reply-To: <3649AAE7.6381A5C4@pfaffenwinkel.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5207383238235547608==" --===============5207383238235547608== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable SMS ist nicht gleich Email!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Oder zahlst Du keine ISP- & Telefonkosten!!!!!!!!!!!! F=C3=BCr Dich auch noch ein Zitat: "Wichtig: Bitte beachten Sie, da=C3=9F Ihnen auch beim Empfangen von E-Mails =C3=BCber D2-MessagePlus Kosten entstehen. Falls Sie keine E-Mails = mehr empfangen m=C3=B6chten, versenden Sie einfach eine Kurzmitteilung a= n die Empf=C3=A4ngernummer " Quelle: http://www.d2privat.de/services/vona-z_message_mes= sageplus_gateway1.html> mfg Kai Dirk Kutsche wrote: > Hai, > > Kai Rutz schrieb: > > > das funktioniert, aber beim versenden von Emails aufs Handy enstehen Kost= en > > f=C3=BCr den sender und den Empf=C3=A4nger!!!!!!!!! > > Ach. Wie soll D2 denn an mein Konto rankommen? Oder buchen die von > meinem EMail-Account ab? > > Und mit welcher rechtlichen Begr=C3=BCndung darf ein D2-Kunde in den Bankro= tt > getrieben werden, weil irgendein Dummling ihm 3898345987345789 > sms-meldungen ans handy schickt? > > Ich hab vor 6 Minuten ne mail an mein Handy geschickt - die mail wurde > akzeptiert - iss aber noch nicht angekommen. ;-) > > Gru=C3=9F, Dirk (der seine Handy-Nummer aus Angst jetzt nicht mehr rausgibt) -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5207383238235547608==-- From dk@pfaffenwinkel.net Fri Nov 13 09:34:19 1998 From: dk@pfaffenwinkel.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Fri, 13 Nov 1998 09:34:19 +0000 Message-ID: <364BFD1B.C17E74C3@pfaffenwinkel.net> In-Reply-To: <364BF885.FA5CC9DA@rhrk.uni-kl.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5261188905213401520==" --===============5261188905213401520== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hai Kai, Kai Rutz schrieb: >=20 > SMS ist nicht gleich Email!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! eben. Aber diese D2-Adresse [D2-Nummer]@d2..... war ne E-Mail-Adresse. ;-) > F=C3=BCr Dich auch noch ein Zitat: > "Wichtig: Bitte beachten Sie, da=C3=9F Ihnen auch beim Empfangen von E-Mails > =C3=BCber D2-MessagePlus Kosten entstehen. Falls Sie keine E-Mail= s mehr > empfangen m=C3=B6chten, versenden Sie einfach eine Kurzmitteilung= an die > Empf=C3=A4ngernummer " Hmm, der Versuch schlug ja auch fehl - die message kam nicht an meinem handy an. Also mu=C3=9F mensch (handy-besitzer) das wohl freischalten - dann ist es nat=C3=BCrlich klar. ;-) Gru=C3=9F, Dirk -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============5261188905213401520==-- From krutz@rhrk.uni-kl.de Fri Nov 13 09:43:12 1998 From: krutz@rhrk.uni-kl.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: SMS mit Linux verschicken Date: Fri, 13 Nov 1998 09:43:12 +0000 Message-ID: <364BFF2F.BCFD2002@rhrk.uni-kl.de> In-Reply-To: <364BFD1B.C17E74C3@pfaffenwinkel.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7024900773646765276==" --===============7024900773646765276== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Thats it! mfg Kai. Dirk Kutsche wrote: > Hai Kai, > > Kai Rutz schrieb: > > > > SMS ist nicht gleich Email!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! > > eben. Aber diese D2-Adresse [D2-Nummer]@d2..... war ne E-Mail-Adresse. > ;-) > > > F=C3=BCr Dich auch noch ein Zitat: > > "Wichtig: Bitte beachten Sie, da=C3=9F Ihnen auch beim Empfangen von E-Ma= ils > > =C3=BCber D2-MessagePlus Kosten entstehen. Falls Sie keine E-Ma= ils mehr > > empfangen m=C3=B6chten, versenden Sie einfach eine Kurzmitteilu= ng an die > > Empf=C3=A4ngernummer " > > Hmm, der Versuch schlug ja auch fehl - die message kam nicht an meinem > handy an. Also mu=C3=9F mensch (handy-besitzer) das wohl freischalten - dann > ist es nat=C3=BCrlich klar. ;-) > > Gru=C3=9F, Dirk -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7024900773646765276==--