From reto@bluewin.ch Mon Nov 9 19:37:06 1998 From: reto@bluewin.ch To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Mustek Scanner MFS6000CX und SCSI-Karte AVA-1505 Date: Mon, 09 Nov 1998 19:37:06 +0000 Message-ID: In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7285362893251259323==" --===============7285362893251259323== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Mon, 9 Nov 1998, Dirk Hennrichs wrote: >=20 > Hat jemand von euch o.g. Scanner =C3=BCber SCSI-Karte am Laufen? Ich brauc= he > dringend Hilfe. Mit dem Modul aha152x erkennt er die SCSI-Karte (Als ID 7). > Am Scanner habe ich als ID auch 7 eingestellt. Beim Hochfahren von Linux > (suse 5.3) bekomme ich jedoch nur SCSI-Dumps. Erst wenn ich den Scanner > wieder ausschalte f=C3=A4hrt Linux hoch. Als append Zeile am Lilo-Prompt ha= be ich > folgendes: append=3D"aha152x=3D0x140,9,7,0,1,0,0. >=20 > Der SCSI-Dump schaut so aus: > 018, QUEUE STATUS: > <4>issue_SC: > <4>0x0030b018: target=3D1; lun=3D0; cmnd=3D(Test Unit Ready 00 00 00 00 00 > <4>); residual=3D256; buffers=3D0; phase |not issued|; next=3D0x00000000 > <4>current_SC: > <4>none > <4>disconnected_SC: > <4> > <4>waiting: SCSISEQ (); SCSISIG (DATA OUT); INTSTAT (lo); SSTAT (); SSTAT > (); SXFRCTL0 (CH1 ); SIGNAL (SELI BSYI REQI ); SELID (00), SSTAT2 (SEMPTY ); > SFCNT (0); SCSICNT (0), OFFCNT(0), SSTAT4 (); DMACNTRL0 (16BIT PIO READ > INTEN ); DMASTAT (DFIFOEMP ) > <4>enabled interrupts (ENBUSFREE ) > <4>scsi : aborting command due to timeout : pid 1, scsi0, channel 0, id 1, > lun 0 Test Unit Ready 00 00 00 00 00 > <4>aha152x: abort(), SCpnt=3D0x0030b018, QUEUE STATUS: >=20 > Hat jemand ne Idee was ich falsch mache ???? >=20 > dirk Hallo dirk Eins sei vorweggenommen: Ich habe eigentlich von SCSI Null Ahnung aber, ich probiers trotzdem, vielleicht hilft es ja was. Ich hatte mal ein =C3=A4hnliches Problem (SCSI h=C3=A4ngte sich ebenfalls auf) allerdings habe ich aic-7880 onboard Controler und statt eines Scanners eine SCSI-Disk daran. Nach einigem gewurschtel an den Einstellungen gings dann pl=C3=B6tzlich, obwohl ich immer noch nicht weiss an was das es gelegen hatte. Ich habe append=3D"aic7xxx=3Dextended,no_reset" gesetzt und im SCSI-Bios die Transferrate zur HD gesenkt, und dort ebenfalls angegeben das sich dieses Device nicht disconnecten darf. Ist der SCSI-Port an dem der Scanner h=C3=A4ngt terminiert? bibi Gysi =20 ----- --- -- - - - - --- ----- Reto Gysi |---> PHeW!!! Let's drink a beer at http://beer.trash.net!>= <--- Wiedingstr. 76 | :-) http://www.trash.net/~reto/> = =3D.=C2=AC> 8045 Zuerich |----- --- -- - - - - --- ---- Email: gysi(a)bluewin.ch, regysi(a)studi.unizh.ch, reto(a)trash.net ------ --- -- - - - - -- --- ------ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============7285362893251259323==--