From praxis-storath-julius@t-online.de Tue Nov 24 19:54:46 1998 From: praxis-storath-julius@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: sockel 7 CPU Date: Tue, 24 Nov 1998 19:54:46 +0000 Message-ID: <365B0F06.8D3D1985@t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8920944440882774249==" --===============8920944440882774249== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi, Gemeinde mir mist auf einem ASUS P/I P55T2P4 Rev.:2.1 der Petibum Sockel 7 abgeraucht. Lüfter war sehr leise -:) Das Board vertraegt laut homepage von assus Prozessoren bis Petium 233 MHZ. Trotz vielen rumtelefonierens kann ich keine Lieferanten finden. Kennt jemand von Euch einen ? Oder Hat einen in der Bastelkiste ? Gruss Julius -- Praxis Storath: Powered by linuX (Ver: SuSE 5.3) ; linuX-DAVID - have another nice night with that great OS linuX (TM) made by Internet - blue - screens for linuX background only -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8920944440882774249==-- From sworn@gmx.net Tue Nov 24 23:02:39 1998 From: sworn@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: sockel 7 CPU Date: Tue, 24 Nov 1998 23:02:39 +0000 Message-ID: <365B3B0F.B464CD3C@gmx.net> In-Reply-To: <365B0F06.8D3D1985@t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0445250102683470591==" --===============0445250102683470591== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Storath wrote: > > Hi, Gemeinde > mir mist auf einem ASUS P/I P55T2P4 Rev.:2.1 der Petibum Sockel 7 > abgeraucht. Lüfter war sehr leise -:) Der Sockel ist Dir abgeraucht? Stark! :o) > Das Board vertraegt laut homepage von assus Prozessoren bis Petium 233 > MHZ. > Trotz vielen rumtelefonierens kann ich keine Lieferanten finden. > Kennt jemand von Euch einen ? > Oder Hat einen in der Bastelkiste ? Schaue mal in die c't 23 Seite 80. Wie es der Zufall will, wird hier genau Dein Board erwaehnt. Fuer etwas ueber DM 100.- ein Uprade mit einem M II-300 auf Boards die nur bis 233Mhz takten koennen. Das klingt doch gut - oder? Ciao Soeren -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0445250102683470591==-- From dk@comnets.rwth-aachen.de Wed Nov 25 12:08:55 1998 From: dk@comnets.rwth-aachen.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: sockel 7 CPU Date: Wed, 25 Nov 1998 12:08:55 +0000 Message-ID: In-Reply-To: <365B0F06.8D3D1985@t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4237602333911044561==" --===============4237602333911044561== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Tue, 24 Nov 1998, Storath wrote: Hi Julius, > mir mist auf einem ASUS P/I P55T2P4 Rev.:2.1 der Petibum Sockel 7 > abgeraucht. L=C3=BCfter war sehr leise -:) Du meinst nur den Prozessor, oder? > Das Board vertraegt laut homepage von assus Prozessoren bis Petium 233 > MHZ. Also ist es mindestens Rev 3.0 oder 3.1... > Trotz vielen rumtelefonierens kann ich keine Lieferanten finden. > Kennt jemand von Euch einen ? > Oder Hat einen in der Bastelkiste ? Ich habe mein T2P4S auf K6-2/333 aufgeruestet. Alles was Du brauchst, ist ein kurzes Stueck Lautsprecherkabellitze, mit der Du im Sockel den BF2 Pin auf Masse legst und einige undokumentierte Jumper-Settings. Es gibt auch ein neueres Beta-Bios, das die neuen Prozessoren erkennt. Laeuft bei mir seit einer Woche;-), Kernel compiliert in 4 Minuten. Nur der AIC7880 macht noch mucken mit meiner NCR-formatierten Platte, da muss ich wohl noch mal drueberbuegeln... Die relevanten Links: http://users.uniserve.com/~dougf/t2= p4_k6.html> http://www.jump.net/~lcs/kalle/kalle.htm> HTH Dirk --=20 Dirk Kuypers ComNets - RWTH Aachen Juelicher Strasse 206-208 dk(a)comnets.rwth-aachen.de 52070 Aachen Phone +49 (0) 241 961180 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============4237602333911044561==-- From praxis-storath-julius@t-online.de Wed Nov 25 14:56:36 1998 From: praxis-storath-julius@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: sockel 7 CPU Date: Wed, 25 Nov 1998 14:56:36 +0000 Message-ID: <365C1AA4.F99E0DCD@t-online.de> In-Reply-To: <365B3B0F.B464CD3C@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8616665149404408554==" --===============8616665149404408554== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Soeren Todt wrote: > > Storath wrote: > > > > Hi, Gemeinde > > mir mist auf einem ASUS P/I P55T2P4 Rev.:2.1 der Petibum Sockel 7 > > abgeraucht. Lüfter war sehr leise -:) > Der Sockel ist Dir abgeraucht? Stark! :o) NEIN, dumm formuliert, natuerlich der PROZ > > > Das Board vertraegt laut homepage von assus Prozessoren bis Petium 233 > > MHZ. > > Trotz vielen rumtelefonierens kann ich keine Lieferanten finden. > > Kennt jemand von Euch einen ? > > Oder Hat einen in der Bastelkiste ? > > Schaue mal in die c't 23 Seite 80. > Wie es der Zufall will, wird hier genau Dein Board erwaehnt. genau ? auf dem Bildchen in der ct ist deutlich ein ASUS P/I P55T2P4 Rev.: 3.1 abgelichtet. > Fuer etwas ueber DM 100.- ein Uprade mit einem M II-300 auf Boards die > nur bis 233Mhz takten koennen. > Das klingt doch gut - oder? Ja, ja aber bei naeherem hinsehen krieg ich doch ein ? nicht aus dem Gesicht. mein untersteutst kein MMX und nur Pentium I bis 233 Heisst das der Cyrix M II geht oder geht nicht auf der Rev 2.1 Wer weiss da mehr. ? Danke, Julius > > Ciao Soeren -- Praxis Storath: Powered by linuX (Ver: SuSE 5.3) ; linuX-DAVID - have another nice night with that great OS linuX (TM) made by Internet - blue - screens for linuX background only -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============8616665149404408554==-- From sworn@gmx.net Wed Nov 25 17:58:10 1998 From: sworn@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: sockel 7 CPU Date: Wed, 25 Nov 1998 17:58:10 +0000 Message-ID: <365C4532.4C9CCA88@gmx.net> In-Reply-To: <365C1AA4.F99E0DCD@t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0707111534106142849==" --===============0707111534106142849== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Storath wrote: > > Soeren Todt wrote: > > Fuer etwas ueber DM 100.- ein Uprade mit einem M II-300 auf Boards die > > nur bis 233Mhz takten koennen. > > Das klingt doch gut - oder? > > Ja, ja aber bei naeherem hinsehen krieg ich doch ein ? nicht aus dem > Gesicht. > mein untersteutst kein MMX und nur Pentium I bis 233 Jetzt habe ich das ? im Gesicht! MMX kann die CPU, nicht das Board. Der Panoptikum I sicher auch, oder? Um auf Deinen letzten Satz dort oben zurueck zu kommen: genau das steht im Bericht: statt eines nicht mehr erhaeltlichen P I 233 - greif lieber zu M II! > Heisst das der Cyrix M II geht oder geht nicht auf der Rev 2.1 Liess! Den! Artikel! (Schon mal Telefonsex Werbung des Nachts im TV gesehen?) :o) Andernfalls tut's (moep moep) meistens, wenn erhaeltlich, ein BIOS Update aus dem IN? Aber es gibt ja auch neue Boards fuer wenig Geld. Ist nicht bald Schenknachten? Aeh, Weihnachten? Soeren -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============0707111534106142849==-- From B.Brodesser@online-club.de Wed Nov 25 21:36:22 1998 From: B.Brodesser@online-club.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: sockel 7 CPU Date: Wed, 25 Nov 1998 21:36:22 +0000 Message-ID: <98112522410900.00752@brod> In-Reply-To: <365C4532.4C9CCA88@gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3574227023811158086==" --===============3574227023811158086== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Am Mit, 25 Nov 1998 schrieb Soeren Todt: >Ist nicht bald Schenknachten?=20 >Aeh, Weihnachten? Nein, bald ist Computer-Club-Nacht auf WDR und Phoenix, sowie Deutschlandfunk 153kHz. Vom 5. auf dem 6.Dez.1998. Dort gibt es u.a. ein Linux-Cluster aus 512 Einzelrechner. iehe h= ttp://www.ccnacht.de> -- Bernd Brode=C3=9Fer M=C3=B6nchengladbach B.Brodesser(a)online-club.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============3574227023811158086==--