From cschult@gmx.de Tue Nov 24 04:15:24 1998 From: cschult@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: 2Fragen zur bash Date: Tue, 24 Nov 1998 04:15:24 +0000 Message-ID: <73dbss$20k$1@pavlov.creep.de> In-Reply-To: <2Fragen zur bash> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2440581303515815735==" --===============2440581303515815735== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-ID: <19981124005646.A5959(a)gmx.de> Mail-Followup-To: SuSE Mailing Liste References: <001301be172d$0d7cc340$8fdad3c3(a)dhall= er> Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=3Diso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit In-Reply-To: <001301be172d$0d7cc340$8fdad3c3(a)dhal= ler>; from David Haller on Mon, Nov 23, 1998 at 07:43:39PM +0100 Sender: owner-suse-linux(a)suse.com David Haller wrote: > Doch, man ls gibt's auf deutsch, wenn's installiert ist, > siehe Anhang (die 2k hab ich mir erlaubt anzuhaengen) [binary gel=C3=B6scht] Erlaube Dir das bitte nicht wieder. Das findet sonst Nachahmer, und dann kriegen hier demn=C3=A4chst =C3=BCber 1200 Leute fette Binarys ins Postfach die sie nie haben wollten! christian P.S. ein Hinweis auf den h=C3=A4tte hier Fundort gen=C3=BCgt. Ansonsten verschickt man sowas auf Nachfrage an Einzelne. --=20 Bitte kein Cc: bei Antwort an Mailingliste + + + PGP public key by "Subject: send pgp-key" or from public key server. fingerprint: 06 3A 6D 67 8A 8A 2E C7 10 83 22 BD DC D7 39 9D -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux --===============2440581303515815735==--