From NETBASE1@t-online.de Sat Mar 22 21:36:16 1997
From: NETBASE1@t-online.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: SATAN und Linux
Date: Sat, 22 Mar 1997 21:36:16 +0000
Message-ID: <333450D0.327D@seiler-tsb.com>
In-Reply-To: <199807221238.OAA16929@feri.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7148177610508508132=="
--===============7148177610508508132==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Martin Roig Kunzmann wrote:
>=20
> Hallo,
>=20
> hat jemand schon mal SATAN 1.1.1 mit SuSE linux 2.0.33 zum Laufen
> bekommen?
>=20
> Ich habe da einige Probleme, die ich darauf zurueckfuehre, dass
> einige der Header Files nicht uebereinstimmen.
>=20
> 1) Ausfuehren des Scripts ./reconfig (vorher erste Zeile nach
> #!/usr/bin/perl geandert)
>=20
> =3D=3D> Header einiger Files in ./bin/ werden angepasst
>=20
> 2) make linux
>=20
> Abbruch : Kopieren der Dateien aus /usr/include/netinet/ nach
> ./include/netinet
>=20
> Nochmals: make linux
>=20
> =3D=3D> Fehler beim Ueberstzen von ./src/port_scan/tcp_scan.c
>=20
> Ich fuehre das darauf zurueck, dass hier "sys/ip_icmp.h" eingebunden
> wird, dieses wiederum auf "linux/icmp.h" zeigt und dort die
> Variablendekaration anders ist, als sie in tcp_scan.c erwartet wird.
>=20
> Oder? Hat da jemand Erfahrung?
>=20
> Bye, Martin
>=20
> +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
> Martin Roig Kunzmann
>=20
> FERI GmbH
> Financial and Economic Research International
> Im Atzelnest 3
> 61352 Bad Homburg / Germany
>=20
> eMail: mr(a)feri.de
>=20
> Tel. : +49 6172 402 910
> Tel. : +49 6172 402 919
> Fax. : +49 6172 402 962
> ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
> --
> Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
> schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hallo Martin,
Da gibts ein sehr gut geschriebenes Buch nur ueber SATAN ("SATAN",
Martin Freiss, O'Reilly Thomson Verlag, ISBN 3-930673-66-5). Da steht
unter anderem drin, dass fuer Linux irgendwie andere Header-Dateien zu
verwenden sind. Fertige Linux-Header-Dateien liegen unter
http://recycle.cebaf.gov/~doolitt/satan>=
. Die muessen dann angeblich in
das Verzeichnis ~satan/include/netinet entpackt werden. Danach nur noch
ein # make linux und dann sollte es laufen. Steht zumindest hier.
Steht aber noch viel mehr in dem Buch. Wenn Du wirklich was mit SATAN
anfangen willst (steht mir auch noch bevor....), solltest Du Dir das
Ding zulegen. Kostet nur 25,- Maerker ;-)
kai
--=20
*****************************
* Kai Lohrmann *
* Seiler TSB Gmbh Freiberg *
* sysadmin(a)seiler-tsb.com *
* http://www.seiler-tsb.com> *
*****************************
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============7148177610508508132==--
From NETBASE1@t-online.de Sat Mar 22 22:00:37 1997
From: NETBASE1@t-online.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Drei Probleme (User-Zugriff)
Date: Sat, 22 Mar 1997 22:00:37 +0000
Message-ID: <33345685.5BBA@seiler-tsb.com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7472921714631906372=="
--===============7472921714631906372==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo, ihr alle da draussen,
nach loesen des default-route Problems einspielen des RST-Provoking
Patches laeuft das Ding jetzt wie 'ne Henne ! Also noch mal Danke an
alle Beteiligten. Ein paar wichtige Dinge sind aber trotzdem noch noch
offen:
1. Wie ist es machbar, dass der Router z.B. von 7.00 bis 17.00 Uhr im
init 2 laeuft und in der restlichen Zeit im init 1 ??
2. Wie kann man den traffic ueber den Router so filtern, das z.B. von
Rechner 1 nur e-mail, von Rechner 2 nur www und e-mail usw. moeglich
ist, bzw. den Internetzugriff oder einzelne Dienste via Passwortabfrage
nur bestimmten Nutzern freigibt (Rechner laufen mit Windoof95)??
3. Wie kann man mitprotokollieren, wer bzw. welcher Rechner wann und wie
lange aufs Internet zugreift ??
Hoffentlich weisses jemand......?
Tschau Kai
--=20
*****************************
* Kai Lohrmann *
* Seiler TSB Gmbh Freiberg *
* sysadmin(a)seiler-tsb.com *
* http://www.seiler-tsb.com> *
*****************************
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============7472921714631906372==--
From dl8ram.alois@regensburg.netsurf.de Mon Mar 31 22:27:57 1997
From: dl8ram.alois@regensburg.netsurf.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: Doppelte Mails
Date: Mon, 31 Mar 1997 22:27:57 +0000
Message-ID: <33403A6C.7B6274FA@regensburg.netsurf.de>
In-Reply-To:
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2967307610048818016=="
--===============2967307610048818016==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Antares wrote:
> Also ich habe noch keine Mail doppelt erhalten ihr?
> --
> Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
> schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
jede menge
mfg
alois
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--===============2967307610048818016==--