Hallo,
nur mal so als "feedback":
Wenn ich gocr installieren will, möchte zypper gerne 2145 Pakete haben: gocr,
die gui dazu, eine handvoll libraries, ..... und das GESAMTE TEXLIVE!!!
What the eff you cee kay!
...kennt jemand eine gute ocr für linux die nicht erst das halbe internet
nachinstalliert?
Cheers
MH
--
Mathias Homann
Mathias.Homann(a)openSUSE.org
Jabber (XMPP): lemmy(a)tuxonline.tech
IRC: [Lemmy] on freenode and ircnet (bouncer active)
telegram: https://telegram.me/lemmy98
keybase: https://keybase.io/lemmy
gpg key fingerprint: 8029 2240 F4DD 7776 E7D2 C042 6B8E 029E 13F2 C102
Hallo,
meine alte SDD mit der Leap 15.2 einwandfrei lief und auch startetem hat sich
kurzfristig verabschiedet. Kein Problem neue SSD rein, Leap 15.2 installieren
und die Sicherungsdateien zurückspielen.
War nix.
Leap 15.2 startet nur mit (USB-)Installationsmedium.
Tipps aus dem Netz haben nix bewirkt (ändern der Bootloaderinstallation beim
Installieren, unter Yast Bootloadereinstellungen ändern: Nix.
Festplattenkonfiguration Samsung SSD 870 1TB) ist:
dev/sda1: Ext4-Partition eingehängt unter /
dev/sda2: swap
dev/sda3: Bios-Boot-Partition (kein Mountpunkt)
Yast Bootloader:
Bootloader: GRUB2
[x] aus Partition Booten
[ ] Aus Master-Boot-Record starten
[ ] Benutzerdefinierte Bootpartition
[x] Active-Flag in Partitionstabelle für Bootpartition setzen
[ ] Generischen Bootcode in MBR schreiben
[ ] Unterstützung für Trusted Boot aktivieren
Flag für geschützten MBR:
nicht ändern
Festplatten-Bootreihenfolge bearbeiten /dev/sda ist die erste (und zur Zeit
auch einzige) Platte im Rechner.
Booten ist im Bios auf Legacy eingestellt.
Was muss ich tun?
--
Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte,
Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut
abgewaschen werden.
(Bertha von Suttner)
Hallo Suse Nutzer.
Seit ein paar Tagen fehlt in meinem KDE Startmenü der Eintrag
Energieverwaltung/Sitzung -> Stand-By.
Auch, wenn ich das Notebook zuklappe, geht es nicht mehr in den Schlafmodus.
Vor ca. einer Woche ging das alles noch.
Wie bekomme ich den Stand-By Modus zurück? Wie lässt sich das debuggen.
Ich spiele täglich Suse Leap Updates ein.
Schönen Wochenstart,
Michael
Hallo,
habe meiner Freundin Opensuse auf ihr ca. 2 Jahre altes Macbook Air gespielt.
Ging nach einigem hin und her ganz gut. Musste erst mal finden wo ich das
Booten von Externen Medien erlauben kann.
Installiert habe ich Tumbleweed von Krypton live CD.
Bisher sind mir 3 Probleme begegnet:
-Tastatur die Interne geht gar nicht, mit Externer kein Problem. Finde dazu
aber nichts im Netz.
-Touchpad auch der ohne Reaktion externe Maus kein Problem
-Sound da wurde die Hardware nicht erkannt.
Hat jemand eine Idee wie man dass hinbekommt?
Lieben Gruß
Sebastian
Hallo,
wenn ich den KDE Kalender mit dem Terminserver in der Praxis verbinde krallt
der Kalender sich die Standardadresse für E-Mail aus Kmail und verschickt bei
Terminen mit Erinnerungen über diese Adresse E-Mail an diese Adresse. Was ja
nun nach meiner Ansicht völlig blödsinnig ist.
In den Einstellungen habe ich die Groupwarefunktion, die ich dafür
verantwotlich halte, abgeschaltet. Bewirkt aber in dieser Hinsicht nichts.
Jemand eine Idee wie man diese E-Mailversand unterbinden kann?
Nancy
Hallo Liste,
ich möchte als Speicherort für Kmail den Ordner Mail, direkt in meinem
Home-Verzeichnis, haben. Bei der Einrichtung von Kmail kann ich diesen
Ordner unter Zugänge - Empfang - Hinzufügen - Benutzerdefiniertes
Postfach - Maildir (Daten werden aus einem lokalen Maildir Ordner
geladen) einstellen. Nur - Kmail interessiert das offenbar einen Dreck.
Denn /home/frr/Mail wird ignoriert. Statt dessen legt Kmail selbst an
/home/frr/cur
/home/frr/new
/home/frr/tmp
/home/frr/.mail.directory
Ich habe inzwischen die Einrichtung mehrfach durch löschen aller heute
übers ganze System verstreuten Konfigurationen und Ordner zurück
gesetzt, und es auch bei einem neu angelegten frr-2 versucht. Ohne dass
es so läuft wie von mir gewünscht.
Kann mir jemand sagen, wie ich den Speicherort nach meinen Vorstellungen
hin bekomme?
Frank Richter
Hallo,
wir haben bis jetzt den KDE3 im Einsatz, hauptsächlich wegen des
Kisok-Modus, also der Möglichkeit, den Usern den Desktop vorzubreiten
und bestimmte Sachen zu sperren, andere aber explizit zuzulassen.
Der KDE4 war da eher rudimentär, wenn überhaupt brauchbar.
Gibts denn einen Desktop, mit dem man ähnliches wie mit dem KDE3
veranstalten kann?
ds
--
Daniel Spannbauer Systemadministration
marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11
Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220
http://www.marco.de/ Email ds(a)marco.de
Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München
Hallo,
letztes Jahr im September hat mir Richard Kraut geholfen diese lästige Google
Cookie Plage per uBlock Filter los zu werden.
https://lists.opensuse.org/archives/list/users-de@lists.opensuse.org/thread/
FXHCBLPQU4FQZ5QRWWTJ3HJSDVXBF63V/#EX4XJ2CBXHKBZWXFUYMPT4ACCQ6FP3PL
Nach dem letzten FireFox Update aus dem Mozilla Repo (Version 87.0 unter leap
15.2) kommt nun diese nervige Meldung wieder
"Bevor Sie zur Google Suche weitergehen"
Hat jemand ein Lösung parat die Meldung abzustellen, ohne bei Google allem
zuzustimmen?
Herbert
Moin,
ich hab hier ein Script, das von einigen anderen Bash-Scripten verwendet
wird. Das Problem: ich weiß nicht von welchen.
Ich hätte jetzt einen Wrapper geschrieben, der mir eine Mail mit dem
Parent-Script-Namen schickt, wenn ich denn denn rausfinden kann.
Ich habe also abc.sh, das wiederum xxx.sh ruft. Kriegt xxx.sh irgendwie
raus, dass es von abc.sh gerufen wurde? Die $PPID gibt nur "bash" aus,
das hilft mir ja leider nichts.
Gruß
Daniel
--
Daniel Spannbauer Systemadministration
marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11
Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220
http://www.marco.de/ Email ds(a)marco.de
Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München