Servus Liste,
seit gestern habe ich ein Problem:
USB-Maus von Hama (M314-Optical Mouse)
OS: OS11.0
KDE: 4.1.64
Board: MSI K8N-Neo V2.0
CPU: AMD Sempron
Beim normalen Arbeiten bleibt die Maus einfach irgendwo hängen. Das
Problem ist nicht reproduzierbar, da willkürlich.
Tastatur funktioniert, nach Mausabsturz.
Normales Schließen der Programme mittels Alt-D klappt.
Init 3 funktioniert nicht. Es erscheint nur der schwarze Bildschirm mit
dem Mauszeiger. Das X-System wird nicht geschlossen. Das System ist nur
durch Magic-Keys zum runterfahren bewegen.
Ein init 6 wiederum funktioniert. Nach Reboot alles in Ordnung, bis es
wieder mal passiert.
Hat jemand eine Idee? Vorschläge?
Wäre euch sehr verbunden...
--
Sincereley yours
Sascha Manns
Open-News-Network e.V.
Web: http://saschamanns.gulli.to
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo zusammen,
Also ich habe in KMail den Spam-Assasin aktiviert (Details weiter unten), aber
mich dünkt, der er lernt nichts aus meinem fleissigen "als Spam
klassifizieren"-Geklicke.
Meine Fragen:
- wo kann ich sehen und erkennen, ob und was SA gelernt hat? (auch als
Nicht-SA-Fachmann, Nicht-Kenner von regulären Ausdrücken und weiteren
kryptischen Geheimnissen)
- kann ich seine Lerngeschwindigkeit verbessern?
Details:
- Opensuse 10.3
- KMail 1.9.6 KDE 3.5.7
- spamd läuft und ist aktiv (gem. Yast->Runlevel-Editor)
- in KMail gibt es folgende Filter:
- SpamAssasin Check: <size> <= 256000 Bytes; durch Programm leiten: spamc
- SpamAssasin verschieben: X-Spam-Flag enthält yes; in Ordner verschieben
Lokale Ordner/Spam
- Als SPAM klassifizieren: <size> >= 0 Bytes; Markieren als Spam; Befehl
ausführen sa-learn -L --spam --no-sync; in Ordner verschieben Lokale
Ordner/Spam
Der erste Filter (Check) hat "auf eingehende Nachrichten anwenden" und "von
allen Zugängen" aktiviert.
Der zweite Filter (verschieben) hat das auch, plus "Bearbeitung hier
abbrechen".
Der ditte Filter (klassifizieren) hat nur "Bearbeitung hier abbrechen", "zum
Menu Filteraktionen hinzufügen" und "zur Werkzeugleiste hinzufügen".
Wenn ich auf den "klassifizieren-Filter-Knopf" klicke, erscheint das Mail auch
mit dem entsprechenden Icon. Auch scheint irgendetwas vorzugehen, denn der
Prozessor hat zu tun und es dauert ein Bisschen.
Ganz selten landet auch etwas automatisch Gefiltertes im Spam-Ordner, also
denke ich, der SA funktioniert irgendie schon und ist auch aktiv - nur
scheint er Lernschwierigkeiten zu haben.
Kann mir jemand helfen, ihm auf die Sprünge zu helfen?
Danke für Tipps
Daniel
--
Daniel Bauer photographer Basel Barcelona
professional photography: http://www.daniel-bauer.com
erotic art photos: http://www.bauer-nudes.com
Madagascar special: http://www.fotograf-basel.ch/madagascar/
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo,
ich habe eine Frage zu svn respektive kdesvn.
Ich habe in unser svn-Projekt ein paar Revisionen eingespielt, wo sich dann
später herausgestellt hat, dass diese zwar für sich gesehen funktionieren,
aber ziemlich üble Seiteneffekte auf andere Teilbereiche des Projekts
hervorrufen. (unzureichend getestet - ich weiß...)
Naja, das ist ja erstmal nicht so schlimm, man kann ja mit kdesvn den Stand
wieder auf eine funktionierende Revision zurücksetzen - was ich auch gemacht
habe.
Sprich, ich habe meine lokale Arbeitskopie auf Revsionsnummer x zurückgesetzt
und von dort aus auf den Produktions-Server hochgespielt, damit unsere Kunden
wenigstens wieder vernünftig arbeiten können.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem:
kdesvn sagt ständig, dass "ein Update erforderlich" ist, da ja die höchste
verfügbare Revisionsnummer im svn neuere Dateien beinhaltet, als meine lokale
Arbeitskope, die auf die Revisionsnummer x zurückgesetzt worden ist.
Ich möchte aber trotzdem den Stand der lokalen Arbeitskopie als neue höchste
Revisionsnummer einspielen, damit wir weiterarbeiten können.
Das verweigert er mir aber, da im svn ja neuere Dateien drin sind als auf
meiner lokalen Arbeitskopie.
Ein touch *.php auf meiner lokalen Arbeitskopie war leider auch nicht
erfolgreich.
Nun meine Frage:
Wie kann man im svn einfach - ohne Rücksicht auf den dort eingecheckten
Stand - die lokalen Dateien als neuesten Stand einchecken?
--
Michael Herrmann
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo Liste,
hat jemand schon die TODO Liste von Journal aktiviert?
Der "Add" Dialog hat ja vier Felder: Name der Resource, Server, Produkt
und Komponente.
Hier hatte ich als Server "http://bugs.kde.org" angegeben, und als
Komponente "akonadi".
Allerdings vermeldet Journal das die Resource nicht erstellt werden
konnte. Kennt das jemand?
--
Sincereley yours
Sascha Manns
Open-News-Network e.V.
Web: http://saschamanns.gulli.to
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo,
mein seamonkey unter openSUSE 11.0 bringt diese Fehler-Meldung, wenn ich
versucht habe, ein "PDF anzuklicken":
Could not launch Adobe Reader 8.1.2. Please make sure it exists in PATH
variable in the environment. If the problem persists, please reinstall
the application.
Ich habe die "application" neu installiert.
Der "acroread" ist im PATH.
Das Plugin ist das einzige und richtige
"/usr/lib/Adobe/Reader8/Browser/intellinux/nppdf.so".
openSUSE 11.0
2.6.25.16-0.1-pae #1 SMP 2008-08-21 00:34:25 +0200 i686 i686 i386 GNU/Linux
acroread-8.1.2_SU1-0.1
seamonkey-1.1.12-1.1
Unter firefox funktioniert es.
Hat jemand eine Idee?
Danke für Tipps.
Rupert
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo
Ich habe mir für meinen Linux Computer eine Webkamera Creative Live! Cam
Voice. Leider lässt sie nicht installieren. Ich bin voll mit meinem
Latein am Ende. Ich habe alle möglichen Driver installiert, aber das
Ding lässt sich nicht installieren. Kann mir jemand helfen. Selbst
Creative scheint keine Driver zu haben.
TIA
Grüße
Hans-Peter Heubach
Finnland
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo,
ich bin gerade dabei Smartsieve zu konfigurieren.
Bei mir läuft ein Postfix mit Cyrus. Die Benutzer greifen über IMAP
(ssl) auf ihre Postfächer zu.
meine servers.php sieht folgendermaßen aus:
$servers['gsc'] = array(
'display' => 'GSC',
'server' => 'rechner.domäne.de',
'sieveport' => '2000',
'imapport' => '143',
'maildomain' => 'domäne.de'
Wenn ich jetzt versuche über das Webinterface mich anzumelden kommt
folgende Fehlermeldung im log:
Oct 2 13:33:02 nevada master[14849]: about to exec
/usr/lib/cyrus/bin/timsieved
Oct 2 13:33:02 nevada master[14850]: about to exec
/usr/lib/cyrus/bin/ctl_cyrusdb
Oct 2 13:33:02 nevada ctl_cyrusdb[14850]: checkpointing cyrus databases
Oct 2 13:33:02 nevada sieve[14849]: executed
Oct 2 13:33:02 nevada sieve[14849]: accepted connection
Oct 2 13:33:02 nevada sieve[14849]: TLS server engine: cannot load CA data
Oct 2 13:33:02 nevada syslog-ng[2773]: Changing permissions on special
file /dev/xconsole
Oct 2 13:33:02 nevada syslog-ng[2773]: Changing permissions on special
file /dev/tty10
Oct 2 13:33:02 nevada sieve[14849]: TLS server engine: No CA file
specified. Client side certs may not work
Oct 2 13:33:02 nevada sieve[14849]: mystore: starting txn 2147484104
Oct 2 13:33:02 nevada sieve[14849]: mystore: committing txn 2147484104
Oct 2 13:33:02 nevada sieve[14849]: starttls: TLSv1 with cipher
AES256-SHA (256/256 bits new) no authentication
Oct 2 13:33:02 nevada ctl_cyrusdb[14850]: archiving database file:
/var/lib/imap/annotations.db
Oct 2 13:33:02 nevada sieve[14849]: DBERROR db4: Database handles
remain at environment close
Oct 2 13:33:02 nevada sieve[14849]: DBERROR db4: Open database handle:
/var/lib/imap/tls_sessions.db
Oct 2 13:33:02 nevada sieve[14849]: DBERROR: error exiting application:
Invalid argument
Oct 2 13:33:02 nevada master[27700]: process 14849 exited, status 0
Oct 2 13:33:02 nevada ctl_cyrusdb[14850]: archiving log file:
/var/lib/imap/db/log.0000000001
Oct 2 13:33:02 nevada ctl_cyrusdb[14850]: archiving database file:
/var/lib/imap/mailboxes.db
Oct 2 13:33:02 nevada ctl_cyrusdb[14850]: archiving log file:
/var/lib/imap/db/log.0000000001
Oct 2 13:33:02 nevada ctl_cyrusdb[14850]: done checkpointing cyrus
databases
Oct 2 13:33:02 nevada master[27700]: process 14850 exited, status 0
Es ist mit bewusst, dass der imapport eigentlich auf 993 stehen sollte,
doch das ändert nichts. In der Fehlermeldung beschwärt er sich ja, das
er das CA nicht findet (das keines Angegeben ist). Wo soll ich das angeben?
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Christian
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo an alle,
jedesmal wenn ich Konqueror starte, lande ich auf opensuse.org.
Meine Versuche, eine andere startpage einzurichten, scheitern.
Wo kann ich das händisch ändern?
--
Regards, Walter Ulmke
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo zusammen,
ich kann meine unter 9.3 mit Daten versorgte USB-Platte nicht unter 10.2
mounten. Was kann ich tun?
Oct 1 21:36:10 Server03 kernel: usb 4-4: new high speed USB device
using ehci_hcd and address 4
Oct 1 21:36:10 Server03 kernel: usb 4-4: new device found,
idVendor=067b, idProduct=2507
Oct 1 21:36:10 Server03 kernel: usb 4-4: new device strings: Mfr=1,
Product=2, SerialNumber=3
Oct 1 21:36:10 Server03 kernel: usb 4-4: Product: Mass Storage Device
Oct 1 21:36:10 Server03 kernel: usb 4-4: Manufacturer: Prolific
Technology Inc.
Oct 1 21:36:10 Server03 kernel: usb 4-4: SerialNumber: 0
Oct 1 21:36:10 Server03 kernel: usb 4-4: configuration #1 chosen from 1
choice
Oct 1 21:36:10 Server03 kernel: scsi2 : SCSI emulation for USB Mass
Storage devices
Oct 1 21:36:10 Server03 kernel: usb-storage: device found at 4
Oct 1 21:36:10 Server03 kernel: usb-storage: waiting for device to
settle before scanning
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: Vendor: SAMSUNG Model: HD400LD
Rev: WQ10
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: Type: Direct-Access
ANSI SCSI revision: 00
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: SCSI device sda: 781422767 512-byte
hdwr sectors (400088 MB)
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: sda: Write Protect is off
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: sda: Mode Sense: 03 00 00 00
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: sda: assuming drive cache: write
through
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: SCSI device sda: 781422767 512-byte
hdwr sectors (400088 MB)
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: sda: Write Protect is off
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: sda: Mode Sense: 03 00 00 00
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: sda: assuming drive cache: write
through
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: sda: sda1 < sda5 >
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: sd 2:0:0:0: Attached scsi disk sda
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg0
type 0
Oct 1 21:36:11 Server03 kernel: usb-storage: device scan complete
Oct 1 21:40:56 Server03 kernel: FAT: bogus number of reserved sectors
Oct 1 21:40:56 Server03 kernel: VFS: Can't find a valid FAT filesystem
on dev sda.
Oct 1 21:40:56 Server03 kernel: hfs: can't find a HFS filesystem on dev
sda.
Oct 1 21:40:56 Server03 kernel: VFS: Can't find a Minix or Minix V2
filesystem on device sda
Oct 1 21:40:56 Server03 kernel: ReiserFS: sda: warning: sh-2021:
reiserfs_fill_super: can not find reiserfs on sda
Oct 1 21:40:56 Server03 kernel: Unable to identify CD-ROM format.
Oct 1 21:40:56 Server03 kernel: VFS: Can't find ext3 filesystem on dev
sda.
Oct 1 21:40:56 Server03 kernel: VFS: Can't find an ext2 filesystem on
dev sda.
Gruß
Johannes
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Moin moin,
ich versuch gerade verzweifelt via DHCP eine statische Route zu setzen
nur leider scheint der dhcp-client die option 249 zu ignorieren. Hat
jemand das schonmal hinbekommen ??
mfg
Max