Hallo,
mit welchen Befehlen kann ich
1. das Datum/Zeit einer Datei auslesen
dann die Datei verändern und dann
2. das (alte) Datum wieder setzen?
Linuxigen Gruß
Michael
Hallo,
heute beschäftigt mich mal das nachfolgende Problem, das ich auch
gerne wieder zur Verbreiterung der allgemeinen Wissenbasis in unsere
wohlbehütete Runde werfen möchte. :)
Beim Abrufen von mails kommt es ab und zu vor, dass sich mein
POP-Server anscheinen irgendwie verschluckt. Es kommt dann die
Fehlermeldung zurück: "... account web8p1 is busy or locked"
Lösung ist dann bisher immer, in den Ordner /var/spool/mail zu gehen
und dort die entsprechende Datei des Kontos zu löschen. (bei mir:
.web8p1.pop mit einer Größe 0)
Mir stellt sich nur die Frage, was passiert da, dass es zum Locked
zustand kommen kann?
Passiert ist das ganze laut Erstellungsdatum von .web8p1.pop schon vor
einigen Stunden (gestern gegen 21:00), soll heißen mein Mail Proggy
hat eigentlich schon wieder anderes zu tun.
Danke und viele Grüße aus NS
Maik Bader
Hallo!
Ich habe ein eigenartiges Problem mit meinem USB-Drucker. Wenn ich einen
Ausdruck starte tut sich am Drucker nchts. Wenn ich allerdings den Drucker
aus- und wieder einschalte- siehe da- plötzlich erscheint mein gewünschter
Ausdruck. Man könnte nun sagen, daß es ausreicht den Drucker halt immer erst
nach dem Rechner einzuschalten. Da es sich aber um ein Kombigerät mit FAX
handelt wäre es mir bedeutent lieber nicht ein- und ausschalten zu müssen.
Kann mir wer einen Tip geben wie man Suse 8.2 davon überzeugen kann, daß es
einen Drucker angeschlossen hat ohne am Schalter herumfummeln zu müssen?
vielen Dank im voraus
--
Reinhard Hnat
r.hnat(a)aon.at
Hallo Liste,
und noch mal ich ;)
wie ich in zahlreichen Post schon beschrieben habe bin ich ja noch ein totaler
neuling bei Linux und Co, und meine englischkenntnisse sind auch nicht vom
besten, und deswegen, ist es durchaus möglich dass ich euch mit Problemen
belästige, die schon laengst bekannt sind, bzw. in den HOWTOs stehen blos ich
genau diesen absatz nicht verstehe oder meine kenntnisse in linux soweit
nicht ausreichen da die ja bis jetzt zu mindest mangelhaft sind.
vorn weg: tschuldigung !!!!
so nun zum problem:
in der console mounte ich nochmal das cdrim laufwerk mit dem befehl:
# ls /dev/cdrecorder
/dev/cdrecorder <----- Blau
hat also geklappt.
dann soll ich die setup datei angeben :
# winex3 /dev/cdrecorder/setup.exe
Your system requires the use of pthreads but the maximum system allowed stack
size of 2052 kB may be too small for some games
/usr/lib/transgaming_winex3//winex/bin/wine: cannot find
'/dev/cdrecorder/setup.exe'
Autsch ! was nun ¿??
in den HOWTOs habe ich was gefunden, und ich denke das ist der richtige
Beitrag, aber leider weis ich trotzdem nicht was ich machen soll...:
Check free space limitations
----------------------------
Some systems may be set up with restrictive space quotas on the /home
directory. These limitations can cause WineX to incorrectly report available
free space. You may experience problems installing games if the
available space is reported incorrectly, or if there is not enough space
available on your system. If you experience any error messages reporting
that there is not enough hard drive space to install a game, disable quotas,
or symbolically link to a device with more free space available.
oder ist es doch was anderes ???? Bitte hilfe!!
danke
ALex
Hallo zusammen,
Ich hab gerade mein KDE auf die Version 3.1.3 aktualisiert. (mittels
'rpm -Fhv base/*.rpm /app...' gings ziemlich problemlos. Danke an
Manfred!)
Leider muss ich feststellen das KWinTV nicht mehr funktioniert. Bei
Aufruf schickt er mir nur ein Sig 11.
-------------------schnipp---------------
andreas@andreas:~> kwintv
ERROR: Communication problem with kwintv, it probably crashed.
Ach :-)
andreas@andreas:~> kwintv -v
Qt: 3.1.2-snapshot-20030618
KDE: 3.1.3
KWinTV: 0.8.12 CVS
-----------------schnapp------------
Nur der Ton kommt auch nach dem Absturz aus den Boxen.
Kennt's jemand?
Viele Grüße
Andreas
PS: Susi 8.2
Hallo allerseits,
habe jetzt Mozilla 1.4 am Laufen, nur wie kann ich dem Java zur Verfügung
stellen?
Habe jetzt von den Suse-CD's (8.2) alles mögliche von Java installiert:
java2-jre-1.4.1-23
kdebindings3-java-3.1-41
gcc-java-3.3-23
java2-1.4.1-23
BlackdownJava2-JRE-1.4.1-3
Aber wie kann ich denn Mozilla mitteilen wo/wie er das Java-Zeugs findet?
Ist Java nicht etwas unsicher?
Bilde mir ein dass man da recht oft was von gehört hat, benötigen würde ich es
für Onlinebanking, deshalb habe ich hier etwas Bedenken!
Danke für eure Hilfe und eure Infos
mfg mIke
Ich weiß, dass man root-Mails auf einen User umleiten kann.
Ich habe aber eher an folgnde Lösung gedacht. Lokal läuft qpopper und KMail
holt die root-Mails per POP3 ab.
Das führt aber zur folgenden Fehlermeldung:
Servermeldung: "[AUTH] Access is blocked for UIDs below 100"
Al
Andreas Winkelmann schrieb:
Hi,
leider hat das mit den Boot-Optionen nicht geklappt.
>>
>> Nein, gebootet wird von einer 6GB IDE -Platte. Ausserdem
>> werkelt da ein PII 333 rum, da ist noch nix mit ACPI !
>
>
> Dann schalte es vorsichtshalber aus, kernel-option "acpi=off" und
> direjkt auch "noapic".
>
> Dann sollte auch der Raid-Treiber nicht in der initrd sein, habe ich mal
> gehört, /etc/sysconfig/kernel chekcen.
>
> Aber ein "dmesg|less" und anschauen ob es irgendwelche Fehler gibt ist
> auch nicht verkehrt.
Das kommt heraus:
PCI: Found IRQ 11 for device 00:0b.1
Adaptec I2O RAID controller 0 at d08af000 size=100000 irq=11
dpti: If you have a lot of devices this could take a few minutes.
dpti0: Reading the hardware resource table.
TID 008 Vendor: ADAPTEC Device: AIC-7899 Rev: 00000001
TID 009 Vendor: ADAPTEC Device: AIC-7899 Rev: 00000001
TID 524 Vendor: ADAPTEC Device: RAID-5 Rev: 370F
scsi0 : Vendor: Adaptec Model: 3210S FW:370F
Vendor: ADAPTEC Model: RAID-5 Rev: 370F
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
Attached scsi disk sda at scsi0, channel 0, id 1, lun 0
SCSI device sda: 142802944 512-byte hdwr sectors (73115 MB)
sda: sda1
EXT2-fs error (device sd(8,1)): ext2_check_descriptors: Block bitmap for
group 1
not in group (block 0)!
EXT2-fs: group descriptors corrupted!
EXT2-fs error (device sd(8,1)): ext2_check_descriptors: Block bitmap for
group 1
not in group (block 0)!
EXT2-fs: group descriptors corrupted!
Irgendwelche Ideen ?
Danke
Gruss
Patrick
Hallo folgendes Problem,
hab eine SuSE 7.0 System neuinstalliert auf 8.2.
Zusätzlich wurde in Raid System eingebunden. Dadrauf
war eine Partition mit ext2 formatiert.
Nun bekomme ich die aber in SuSE 8.2 überhaupt nicht mehr eingebunden.
Das Kernelmodul ist dasselbe und Parameter wurden vorher aucht nicht
übergeben.
14: SCSI 01.0: 10600 Disk
[Created at scsi.230]
Unique ID: 4t_9._eB6AvvsgO6
Hardware Class: disk
Model: "ADAPTEC RAID-5"
Vendor: "ADAPTEC"
Device: "RAID-5"
Revision: "370F"
Serial ID: "+"
Driver: "dpt_i2o"
Device File: /dev/sda
Size: 142802944 sectors a 512 bytes
Geometry (Logical): CHS 8889/255/63
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no
Attached to: #11 (I2O)
FSCK sagt:
e2fsck 1.28 (31-Aug-2002)
Group descriptors look bad... trying backup blocks...
fsck.ext2: Bad magic number in super-block while trying to open /dev/sda1
Irgendwelche Ideen, wodran es noch liegen könnte ?
Danke
Gruss
Patrick Klaus
Hallo Liste,
Ich habe ein kleines Problem mit XChat, ich kann mich naemlich mit keinem
IRCNet Server verbinden, wenn ich es versuche bekomme ich folgende Meldung :
Unauthorized connection oder
Connection failed. Error: Verbindungsaufbau abgelehnt oder
Connection failed. Error: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
Ich benutze X-Chat 2.0.4 und gehe ins Internet mit T-DSL (kein Router)
mein System SuSE 8.2 Prof
Wo kann es liegen? Ich habe natuerlich schon gegoogelt aber nichts
interessatnes zu diesem Thema gefunden. Wuerde sehr dankbar fuer eure Hilfe!
Gruesse aus Bamberg
Sebastian