Servus Liste.
hab da ein klitzekleines problem:
ich habe in meiner ~/.profile datei (wie jeder vernünftige mensch) ein paar
aliases stehen. Wenn ich jetzt aber mit "sudo bash" in eine neue bash
wechsle, sind diese weg. Jetzt glaube ich mich zu erinnern das es da einen
simplen befehl gab, mit dem man die datei auslesen/auswerten kann (in der art
von <readthosedamnfile> ~/.profile).
Falls jemand auf die idee kommt mir folgendes anzubieten:
1.) #> sudo bash --login
2.) $> ln -s .profile .bashrc
dann vielen dank, aber das meine ich nicht :-)
für alles andere bin ich offen.
Danke schon mal
Adios
Pawel
--
I sense much XP in you. XP leads to Blue Screen, Blue Screen leads to
downtime, downtime leads to suffering. XP is the path to the dark side.
(Unknown MacOS X Jedi)
Morgen allerseits,
brauche wiedermal eure Hilfe:
Wenn ich ein Kernel-Modul mit modprobe laden
will dann kommt:
--------------------------------------------------------
modprobe: line2: Invalid dependency
XFree86 Version 4.2.0 / X Window System
--------------------------------------------------------
Und das wars, in /var/log/messages steht auch nicht mehr!
Nach dem Booten ist nur das reiser-Modul geladen (aber das
läuft beim Suse-Kernel über die initrd).
Mittels insmod kann ich händisch Module nachladen.
Ob das mit dem Problem zusammenhängt weiß ich nicht, aber
es ist auch nicht möglich für pcmcia das Modul i82365 zu laden
(insmod i82365 irq_list=9,10)
=> unresolved symbol isapnp_find_dev
Ich hoffe jemand von euch weiß was man nun machen kann.
Neuinstallation von modprobe, Kernel,... geht nicht da es sich
um einen Laptop handelt der nur Netzwerkanbindung hat, und dabei
handelt es sich um eine pcmcia-Karte!
Hoffend auf Hilfe
mfg mIke
P.S.: Suse8.0, orig. Kernel
Hallo liebe Listigen,
hab hier einen Testrechner, den ich eventuell als
Router einrichten will.
Es ist ein PI 133 MHz, 64 MB
und ich hab eine SuSE 8.0 installiert.
Ich hab das Teilchen jetzt nur teilweise am Laufen,
weil er bei der Installation während der Hardware-
Erkennung der Grafikkarte Probleme machte.
Bildschirm wurde schwarz und das war's dann.
Ich habe dann im 'Blindflug' (nachdem das Rattern
der Festplatte nachgelassen hat) auf einer anderen
Konsole einen Shutdown gemacht.
Auch im failsafe-Modus wird der Bildschirm schwarz,
wenn ich die Karte mit Sax2 oder Yast erkennen lassen
will.
Da das CD-ROM nicht bootfähig ist (hängt an einem
Adaptec SCSI 2940 - Kontroller ohne Bootmöglichkeit.
Von Disketten booten ist mir ein bißchen zu blöde.
Hab ich mir jetzt mal ein IDE CD-ROM bestellt (BIOS
unterstützt das booten von CD-ROM)
Die Netzwerk-Karte scheint auch hinüber (ist auch neue
bestellt) wenn ich das Kabel einsteck leuchtet zwar die
LED an der Karte, nicht aber am Switch auf, kein ping
raus und rein.
Die GraKa ist eine miroVideo 20 V
hwinfo --gfxcard sagt mir:
16: PCI 0c.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
[Created at pci.65]
Unique ID: lgGW.R_a4_fAAY_5
Hardware Class: graphics card
Model: "S3 86c968 [Vision 968 VRAM] rev 0"
Vendor: 5333 "S3 Inc."
Device: 88f0 "86c968 [Vision 968 VRAM] rev 0"
Memory Range: 0x10000000-??? (rw,non-prefetchable)
IRQ: 11 (no events)
I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
Driver Info #0:
XFree86 v4 Server Module: s3
Driver Info #1:
XFree86 v3 Server: S3
Primary display adapter: #16
Laut der SuSE-Hardware-Datenbank wird die Karte
unterstützt.
Mit google hab ich zu den Chip nur ein paar japanische
Seiten und ein HOW-TO gefunden, welches aussagt, daß
der Chip von XFree unterstützt wird.
Hat mir jemand einen Tip, was ich machen kann?
TIA Ede
Mit freundlichen Grüßen
Edgar Kuchelmeister (Assistent der Geschäftsleitung)
E-Mail: mailto:ek@gamundia.de, Tel. (07171) 92779-33
--
Gamundia Dentalprodukte und CNC-Fertigungsges. mbH
Innovative Produkte für Modellherstellung und Frästechnik
Website: http://www.gamundia.de
Hallo erstmal,
Ich habe folgende Problem.
Nach einem update von Suse 7.3 auf 8.2, bekomme ich keine wiedereinwahl
hin. (Ich weiss ich hätte das mit dem update nicht machen sollen).
Wenn der Rechner neu gebootet wird, wählt er sich ohne Probleme ein.
Nach einer Zwangstrennung seitens der Telekomm funktioniert das nicht
mehr. Ein manuelles stopen und starten den smpppd hilft auch nichts.
Aus den logfiles konnte ich auch nichts entnehmen das auf einen Fehler
hinweist. Hat jemand eine Idee in welche richtung ich suchen muss?
grüsse grisu
Hi Liste,
ich habe schon fleissig rumgegugelt und auch diverse Loesungsansaetze
ausprobiert, aber irgendwie funktioniert das alles nicht so recht.
Worum geht es?
Ich habe eine Kodak DX 4330 und moechte die Bilder von der Kamera
runterladen.
Das funktionierte unter SuSE 7.3 erstklassig.
Dann habe ich auf SuSE 8.2 upgedatet (per FTP von gwdg.de) und nun
bekomme ich keinen Connect mehr mit digikam oder gtkam.
Was habe ich versucht?
Google, klar :)
Per yast2 und apt-get habe ich dann noch 8.2 aktualisiert, aber auch das
Ergebnis ist negativ.
Per Hinweis durch ein aelteres Posting habe ich dann mal libgphoto2
(Version 2.1.1) runtergeladen (das installierte RPM natuerlich nebst
digikam und gtkam runtergeworfen vorher), compiliert und installiert.
Das gleiche habe ich mit digikam und gphoto2 gemacht.
Digikam arbeitet nach wie vor nicht, aber dann habe ich gphoto2 mal
standalone ausprobiert und siehe da...die Bilder werden ausgelesen und
auf die Platte geschaufelt.
Die libgphoto2 ist also definitiv in Ordnung.
Danach das selbstgebaute digikam angeworfen und...nix :(
gtkam laesst sich nicht starten, weil mir einige Libs fehlen...nun
ja..persoenliches Pech :)
Zum Schluss habe ich dann Knoppix 3.1 gestartet und dort gtkam
aufgerufen (digikam ist bei meinem Knoppix nicht dabei) und siehe da: Es
funktioniert.
Also wieder SuSE gestartet und weiter geforscht. Den resmgr (wozu ist
das Ding ueberhaupt?) abgeschaltet. Ergebnis: digikam geht nicht :(
Den Output von strace -f habe ich unter
http://athene.dnsalias.org/~hauke/digikam.txt mal veroeffentlicht
(Achtung! 1.2 MB!)
Ach ja:
Das Original digikam stuerzte regelmaessig mit einem Segfault ab.
Auch das originale gtkam konnte die Kamera nicht auslesen.
Fazit:
Kamera wird erkannt (_wenn_ man mal connecten kann), aber spaetestens
beim Auslesen ist Feierabend :(
Wenn jemand Tips hat, versuche ich es weiter...oder werde am WE Debian
installieren *fg*.
Danke schon mal und Gruss,
Hauke
--
Aus Ben Hur (1959): Wer nicht fuer Rom ist, ist gegen Rom
George W. Bush (2002): Wer nicht fuer uns ist, ist gegen uns
Hi,
ich schlage mich nach einem Kernel-update gerade mit
ext3 rum und weiß nicht ob jetzt / tatsächlich mit
dem journal (also als ext3) läuft.
Zeigt /etc/mtab an wie es tatsächlich ist, oder
sind das nur SOLL-Werte? Ich meine wenn in mtab
ext3 steht ist die Partition dann auch tatsächlich
mit dem journal gemountet? Oder welches tool
zeigt sonst den tatsächlichen Stand an?
dmesg nach mkinitrd:
Journalled Block Device driver loaded
EXT2-fs warning (device ide0(3,2)): ext2_read_super:
mounting ext3 filesystem as ext2
VFS: Mounted root (ext2 filesystem) readonly.
Trying to move old root to /initrd ... failed
Unmounting old root
Trying to free ramdisk memory ... okay
Freeing unused kernel memory: 160k freed
dmesg vor mkinitrd:
VFS: Mounted root (ext2 filesystem).
EXT2-fs warning (device ide0(3,2)): ext2_read_super:
mounting ext3 filesystem as ext2
VFS: Mounted root (ext2 filesystem) readonly.
Trying to move old root to /initrd ... failed
Unmounting old root
Trying to free ramdisk memory ... okay
Freeing unused kernel memory: 160k freed
thx
Ekkard
Hallo allerseits,
ich habe gerade einen neuen SuSE-Kernel übersetzt
(linux-2.4.21.SuSE-1.tar.bz2), so wie ich es bisher auch gemacht habe.
Habe "make clone-config" benutzt ausgehend von dem "Standard" SuSE 8.2
SMP-Kernel und dann nochmal "make menuconfig", um zu sehen, ob alles ok
ist .
Eine initrd erzeugt:
creating initrd "/boot/initrd-2.4.21-0-SuSE-SMP" for kernel "/boot/vmlinuz-2.4.21-0-SuSE-SMP"
(version 2.4.21-0-SuSE)
- insmod scsi_mod (kernel/drivers/scsi/scsi_mod.o)
- insmod aic7xxx (kernel/drivers/scsi/aic7xxx/aic7xxx.o)
- insmod reiserfs (kernel/fs/reiserfs/reiserfs.o)
- splash picture (1024x768)
Die entsprechenden Sachen auch als Module erzeugt.
Beim Booten mit grup erhalte ich aber (u.a.) folgende Meldung:
kmod: faild to exec /sbin/modprobe -s -k block-major-8, errno=2
VFS: cannot open root device "sda1" or 08:01
kernel panic: VFS unable to mount root fs on 08:01
was ist denn da nur los? was mache ich da falsch?
System: SMP (2xXenon), SCSI Platten, SCSI-DVD und ein IDE-CD-Writer
Jürgen
--
Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe
Tel: +49(721) 9204871 Fax: +49(721) 24874
juergen.vollmer(a)[informatik-vollmer.de|alumni.uni-karlsruhe.de|acm.org]
www.informatik-vollmer.de
Hallo Liste,
schon wieder ein Newbe - Problem :), es geht um folgendes wenn ich im Kmail
nach neue emails sehen möche bekomme ich folgende Meldung :
'Anmeldung bei pop3.web.de nicht möglich. Vielleicht ist das Passwort nicht
korrekt.
Servermeldung: "Zeitabstand zwischen zwei Logins unterschritten (FreeMail: 15
min, Club: kein)/minpoll timelimit'
kann man das irgendwie umgehen ?
Moin zusammen,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen neuen Rechner mit obengenannter
Netzwerkkarte (on Board) gekauft.
YAST erkennt die Karte zwar, aber wenn ich versuche den Treiber zu
laden, kommt die Fehlermeldung
"Error read EEPROM ffff" vom Treiber zurück.
Hau-den-Google hat eigentlich nur ergeben, dass die Karte laufen sollte.
Also, hat jemand ne gute Idee was das sein könnte?
Thanks in advance
Jörg