Ich versuch's einfach noch mal mit einem anderen Betreff...
-------- Original Message --------
Hallo,
Ich habe Probleme mit zwei SuSE Linux 7.2 Professional Installationen, einmal
nach einem Update von SuSE-Linux 6.2 und einmal bei einer Stand-Alone Installation:
Nach dem Update von SuSE-Linux 6.2 funktioniert der Druck auf Windows-Drucker
mittels smbprint nicht mehr. Der smbclient wird zwar gestartet und schluckt
permanent 100% CPU-Last, ein Ausdruck erfolgt aber nicht.
Auf dem gleichen System versagen Cron-Jobs, die mit 6.2 noch liefen auf eine
ähnliche Weise. Hier hat in einigen der Cron-Skripte geholfen, eine Umleitung
"< /dev/null" (ja, input, nicht output) anzuhängen.
Auf dem komplett neu installierten System passiert das gleiche.
Weiterhin funktioniert die Einwahl per Modem auf das aktualisierten System nicht
mehr Ordentlich (mgetty). Mit 6.2 alles paletti, mit 7.2 erscheint plötzlich
Datenmüll (z.B. auch komplette Modem-Kommandos) in der Leitung.
An der anderen seriellen Schnittstelle sollte eigentlich eine USV von Best
(Fortress) angesprochen werden. Seit dem Update findet die (neu kompilierte)
Software die USV aber nicht mehr. Es spielt dabei keine Rolle ob der
SuSE-2.4.4-4GB kernel installiert ist oder der 2.2er Kernel.
Und zu guter Letzt noch Schwierigkeiten mit apache + php4: Er startet nicht. Im
error_log steht "[emerg] (22)Invalid argument: Failed to allocated shared
memory". Das ist auf dem komplett neu installierten System der Fall. Entfernen
und neu installieren von Apache & Zubehör hat hier nicht geholfen.
Hat jemand einen oder Mehrere Tips für mich wo ich nach den Ursachen
suchen muß?
--
:: Dirk Försterling :: Support & Entwicklung
:: eORGA Bernhard Üllenberg
:: Klosterstr. 49 :: c/o com.in.to GmbH :: 40211 Düsseldorf
:: Fon 49.211.3985823 :: Fax 49.211.3985824