At 22:56 30.04.98 +0200, you wrote:
>
>Hallo,
>
>ich habe einen SONY CPD-1730 und eine Matrox-Mystique 2MB.
>
>Eine Auflößung 1152x864 funktioniert einwandfrei !
>
>...aaaaber mit meinem Monitor kann ich unter X das Bild nicht
>zufriedenstellend aussteuern d.h links & rechts bleibt ein freier
>schwarzer Bereich von (zuviel) 5cm !!
>
>gibt's ein Software-Tool um die Grafische Bildgröße einzustellen ????
Hallo,
bei mir half "xvidtune" (ich meine es hieß so), damit kannst Du deine
gesamten Frequenzen in 0,irgendwas Hz Schritten feintunen. Zumindest bei
mir (Samsung Syncmaster 17GLsi mit Matrox Millenium II) habe ich damit
beide Seitenränder wegbekommen.
Bis dann,
Michael
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
<PRE>
Lass die Finger von dem Board.
Ich habe schon von vielen gehört, daß das Board instabiel läuft (win95/NT)
Die Boards von Gigabyte haben ein wesendlich besseres Preis/Leistungsverhältnis und stehen den Asus Boards in nichts nach.
Es sind jetzt auch schon die ersten Boards mit BX-Chipsatz im Handel.
Martin
----------
Von: Jürgen Siepmann
Gesendet: Freitag, 1. Mai 1998 06:59
An: suse-linux(a)suse.de
Betreff: Mainboard ASUS P2L97S mit Adaptec 2940UW
Hallo zusammen,
hat jemand obiges Mainboard und kann mir sagen, ob es irgendwelche
Probleme beim Betrieb unter Linux gibt, oder irgendwelche
Besonderheiten, die man vor einem Kauf kennen sollte?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß
Jürgen Siepmann
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
</PRE>
<A HREF="bin00000.bin"> Unrecognized Data: application/ms-tnef</A></P>
>Die Adresse 192.168.1.* ist nicht von Deinem Provider vergeben und wird
>also konsequenterweise auch nicht von ihm geroutet.
ist klar, aber meine lokalen adressen werden ja auch nicht zum router
gesendet, ich habe ja das problem dass mein linux router alles was vom
internen lan (192.168.1.*) kommt, und nicht im internen lan vorhanden ist,
!! nicht an das ippp0 interface weitergibt.....
>Abgesehen davon ist
>das eine 'private', reservierte Adresse und darf gar nicht geroutet
>werden. Logisch, daß das nicht klappt!
die private adresse wird ja auch nicht beim isp geroutet....
>Du mußt entweder auf dem
>Linuxteil Masquerading einrichten, oder Proxy-Services - z.B. squid für
>http, passive ftp.
ja mit squid hab ich leider auch ein problem, und ausserdem wollte ich mit
meinen lokalen pcŽs im netzwerk auch mit ping oder telnet raus inŽs
internet....(was ja nur mit einem router funktioniert...) setze nämlich dzt.
einen proxy auf ms ein....
noch tips fuer mich...???
--
mit freundlichen Gruessen / with best reguards
Manfred Sinitsch -- Intakt Telekommunikation GmbH
Schloss Kornberg - Haus der Region, Doerfl 2, 8330 Kornberg
Tel: 03152/838052 Fax: 03152 838059
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Matthias Morche <morche(a)sat1.de>
An: suse-linux(a)suse.com <suse-linux(a)suse.com>
Datum: Freitag, 01. Mai 1998 07:21
Betreff: Re: linux als router einsetzen
msinitsch wrote:
...
> wenn ich nun das von einem anderen rechner in meinem netz machen will,
> klappt das nicht.....
...
> lokales netz
> 192.168.1.0
...
> 195.96.2.170 (vom provider zugewiesene IP adresse, kann auch anders
> lauten ..dynamisch)
...
Die Adresse 192.168.1.* ist nicht von Deinem Provider vergeben und wird
also konsequenterweise auch nicht von ihm geroutet. Abgesehen davon ist
das eine 'private', reservierte Adresse und darf gar nicht geroutet
werden. Logisch, daß das nicht klappt! Du mußt entweder auf dem
Linuxteil Masquerading einrichten, oder Proxy-Services - z.B. squid für
http, passive ftp.
--
Matthias Morche (<A HREF="mailto:morche@sat1.de">mailto:morche@sat1.de</A>)
SAT.1 (<A HREF="http://www.sat1.de"><A HREF="http://www.sat1.de</A">http://www.sat1.de</A</A>>)
>>> Linux: the greatest adventure game since the invention of the PC <<<
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hallo Liste!
Kann mir vielleicht Jemand bei der Installation von Gimp-0.99.26
und GTK+-1.0.0 helfen. Das heißt wo soll ich es installieren (bis jetzt ist
mir nur klar in /usr), was muß ich beachten, wo kann ich was falsch machen?
Vielen Dank schon im Voraus
MfG Mirko Töpel
mail: mirko.toepel(a)zi.sda.de
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hi Karsten,
ich habe das rpm von SuSE heruntergeladen und die config.cache gelöscht, leider wieder die gleiche Meldung von configure.
checking for main in -lcompat... (cached) no
hecking for gettext... (cached) no
checking for gettext in -lintl... (cached) no
checking for gzread in -lz... (cached) no
checking for gzread in -lgz... (cached) yes
checking for dbopen in -ldb... (cached) yes
checking for rpmdbOpen in -lrpm... (cached) no
configure: warning: RPM library not found, NO RPM support
configure: warning: RPM support NOT built
checking for giflib... (cached) yes
checking for jpeglib... (cached) -ljpeg
Ich habe mir auch das rpm-devel zu meiner Version bei ftp.rpm.org angesehen. Alle darin enthaltenen Dateien sind auch bei mir am selben Platz.
Grüße
Arno
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hallo,
wie richte ich denn auf meiner SuSE52-Kiste diald für ippp0 ein?
Danke im Voraus und
Gruß
Michael
--
Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen. (Josua 24, 15)
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
At 16:37 01.05.98 GMT, you wrote:
>
>ÐÏࡱá ; þÿ
>þÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿýÿÿÿÿÿÿÿþÿÿÿ
>
> þÿÿÿ þÿÿÿ
> ÿÿÿÿ°éBЀ^ $W± Text StarWriter 4.0
> 8 8 kN Ÿ2
> SfxDocumentInfo
> Õà0(Åø Michael Hammann
>Õà0žÙù uKô
>
>
> SVGDI* È . ÅA
> [
> ÈýÿÿÈýÿÿ
> 8 8 ž0 Ÿ2 N
>ÿÿÿÿÿÿCourier New;Courier È
>N ÿÿÿÿÿÿCourier New;Courier È
> N ÿÿÿÿÿÿCourier New;Courier È
>
>Hallo,
> i Ë P ich bin gerade am probieren, ob das
>Staroffice 4.0 für Internet-Anwendung taugt.
Hi,
ja für den 1. versuch gar nicht mal schlecht, nur lesen kann man es fast
nicht ! Du darfst da nicht soviele zeichen dazwischenmachen, oder war das
verschlüsselt ?
;-))
und servus
Hans K.
/* <A HREF="http://www.RegiONline.net"><A HREF="http://www.RegiONline.net</A">http://www.RegiONline.net</A</A>> */
/* Infos unter: */
/* <A HREF="mailto:info@regionline.net">mailto:info@regionline.net</A> */
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Michael Hammann <mhammann(a)online.de>
An: suse-linux(a)suse.com <suse-linux(a)suse.com>
Datum: Freitag, 1. Mai 1998 17:39
Betreff: Staroffice 4.0 und Internet
>
>ÐÏࡱá ; þÿ
>þÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿýÿÿÿÿÿÿÿþÿÿÿ
[...................]
( Müll gelöscht)
> Danke für eure Hilfe und
> 1 v
[..............]
(Nochmehr Müll gelöscht)
> 1 S f x S t y l e S h e e t s
> ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
>S u m m a r y I n f o r m a t i o n (
>ÿÿÿÿÿÿÿÿ ' 4 S w P a g e S
>t y l e S h e e t s $ ÿÿÿÿ
> ÿÿÿÿ , u S t a r W r i t
>e r D o c u m e n t & ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
> 6 Í
> ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
> þÿÿÿ
[...............]
Was hast du denn da gemacht ????
Hier kommt nur Müll an.....
Gruß
Axel
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hallo!
Ich plane kurzfristig die Anschaffung eines Scanners; hierbei habe ich die
o.a. Scanner in die engere Wahl gezogen. Wer setzt einen dieser Scanner
bereits ein und kann über entsprechende Erfahrungen berichten? Werden beide
Modelle durch SANE gleich gut unterstützt?
Bisher ist mir keine OCR-Software für Linux bekannt. Weiß jemand, ob derzeit
entsprechende Software in der Entwicklung ist? Welcher Stand wurde hierbei
ggfs. bereits erreicht?
In der "i'X 11/97" wurde die Texterkennung als "Wunschtraum" bezeichnet. Zum
damaligen Zeitpunkt gab es zwar "xocr"; laut i'X war es aber "bisher völlig
unbrauchbar".
Vielen Dank!
Erich
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Wolfgang Weisselberg wrote:
> Paar Mark == 300+ DM? Diese Preise habe ich naemlich gehoert (Voraussetzung:
> Anschluss, damit mein Rechner sich selber runterfahren kann.)
> Gib mir doch mal nen Tip, ob ich vollkommen daneben liege.
Wenn Du etwas basteln moechtest, nimm die kleine UPSelec
Intelligent UPS von Conrad. Es gibt ein HowTo zum Einbau
einer seriellen Schnittstelle in dieses Geraet.
Die Ansteuerung durch den Powerd soll recht gut funtionieren.
300 VA, ca 6-8 ms Umschaltzeit, 1 Ausgang, 1 Stromkabel
Preis 129,- + Bauteile und Aufwand fuer serielle I/O
Ich war faul und habe eine fertige UPS genommen:
APC BackUPS pro 280 pnp incl. seriellem und zwei Kalteräte-Kabeln,
sowie Software für Fenster3,1/95/NT.
Ansteuerung unter Linux mit dem ApcUpsd Paket.
Batterie im laufenden Betrieb wechselbar.
280 VA / 2ms typische, 4 ms maximale Umschaltzeit / 4 Ausgaenge
Überspannungsfilter fuer 10Base-T
Preis 275,- DM
Bisher einwandfreie Funktion, bei dauerhaftem Stromausfall faehrt
das System einwandfrei runter und schaltet aus. Waehrend des
Stromausfalles wird kraeftig gewarnt, neue Logins werden nicht
zugelassen und es gibt ein uebersichtliches Logfile.
Ciao, Bjoern
--
o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering
.-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany
--/---\-/(/-- mail: b.buerger(a)tu-bs.de <A HREF="http://bbs.home.pages.de"><A HREF="http://bbs.home.pages.de</A">http://bbs.home.pages.de</A</A>>
`-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY"
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux