Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Auf meinem Rechner hatte ich Suse LINUX November 95 (Kernel 1.2.13)
installiert. Weil ich dem Ethernetadapter zwei verschiedene IP Adresse
zuweisen musste, habe ich ein Upgrade zu Kernel 2.0.30 gemacht.
Ich habe CONFIG_NET_ALIAS und CONFIG_IP_ALIAS gesetzt und das Kernel neu
compiliert. Trotzdem bringt mir der Befehl 'ifconfig eth0:0 ...' die
folgende Fehlermeldung: SIOCSIFADDR: IO error und SIOCSIFNETMASK: no such
device (mit ifconfig eth0 laeuft wieder gut).
Soll ich vielleicht etwas auf der Karte (3Com 3c509) aendern ?
Vielen Dank !
Stefano
Stefano Beltraminelli
Centro cantonale d'informatica
vicolo sottocorte
6500 Bellinzona, Switzerland
E-Mail: beltrami(a)cci.tigov.ch
--
To unsubscribe from this list please send a mail to majordomo(a)suse.de with
'unsubscribe suse-linux' in it's body.
Hallo!
Ich mochte gerne einen Call der von mgetty angenommen wurde, an den DOS Emu
uebergeben..also prinzipiell:
Es ruft jemand an..ISDN und / oder analog,
Mgetty nimmt den Call entgegen und stellt fest, ist ein Terminalproggi auf der a
nderen Seite.
Daraufhin startet Mgetty den DOS Emu und ruft ein Terminal Programm wie zb. Term
inate oder Telix auf. Nun soll von diesem Programm per Zmodem Daten uebertragen
werden.
Geht das?
Wenn ja wie?
Danke!
Andre
----------------------------------
E-Mail: A.Vaupel(a)bochum.ping.de
Date: 01-Sep-97
Time: 10:57:59
This message was sent by XFMail
----------------------------------
--
To unsubscribe from this list please send a mail to majordomo(a)suse.de with
'unsubscribe suse-linux' in it's body.
> > Dank Eurer Tips druckt er jetzt, aber Fragen bleiben.
> >
> > 1. Warum kann ich mit YaST die Farboption nicht auswdhlen?
> > Der Drucker wird immer nur als "Mono" konfiguriert.
Die Farboption wird durch die SPACE-Taste aktiviert.
--
************************************
A. Willer <A HREF="mailto:willer_a@etech.fh-hamburg.de">mailto:willer_a@etech.fh-hamburg.de</A>
--
To unsubscribe from this list please send a mail to majordomo(a)suse.de with
'unsubscribe suse-linux' in it's body.
Weiß einer, was mit der Statistik-Seite der RC5-Challenge (
<A HREF="http://www.suse.de/~bb/rc5stat.html"><A HREF="http://www.suse.de/~bb/rc5stat.html</A">http://www.suse.de/~bb/rc5stat.html</A</A>> ) bei SuSE los ist? Da ist schon lange
kein Update mehr gemacht worden.
Es sieht so aus, als ob zwischendurch auch der Key-Proxy nicht funktioniert
hat, aber der scheint jetzt wieder zu laufen...
mfg mike
// Michael Zieger
// In a world without fences, who needs Gates?
--
To unsubscribe from this list please send a mail to majordomo(a)suse.de with
'unsubscribe suse-linux' in it's body.
Stefan Kempf wrote:
>
> Hat schon jemand einen IMAP4 Server laufen?. Im Lieferumfang ist ja wohl schon einer dabei. Ich wäre über Infos über Installation und Betrieb sehr dankbar.
>
Mit dem Gedanken gespielt habe ich ja auch schon. Wenn Du aber Netscape
Communicator 4.0x als Client einsetzen willst, wuerde ich zunaechst noch
abraten. Den Grund kannst Du in <A HREF="news:comp.mail.imap"><A HREF="news:comp.mail.imap</A">news:comp.mail.imap</A</A>> erfahren (keine
Angst, die ist noch sehr ueberschaubar). Ansonsten gibt es Infos ueber
IMAP bei <A HREF="http://www.imap.org"><A HREF="http://www.imap.org</A">http://www.imap.org</A</A>>
--
Stephan Duehr <Stephan.Duehr(a)FernUni-Hagen.de>
----------------------------------------------
--
To unsubscribe from this list please send a mail to majordomo(a)suse.de with
'unsubscribe suse-linux' in it's body.
> From: Stefan Kempf <kempf(a)wws.de>
> To: suse-linux(a)suse.de
> Subject: [S.u.S.E. Linux] Frontpage 98 Serverextensions
> Date: Freitag, 29. August 1997 19:21
>
> Hat schon jemand erfolgreich die Frontpage 98 Serverextensions
installiert. Es klappt scheinbar alles. Ich werde aber bei Anzeigen
bestehender Webs mit einem HTTP Fehler 500 belohnt.
> Konfiguration:
> SuSE 5.0
> Apache 1.2
>
> Vielen Dank im voraus
>
> Stefan
>
Frontpage 98 Server Extensions sind rein winzelweich!
einige dinge funktionieren sogar unter reine billy boy programme
und server nicht. ich wuerde dringend abraten die extensions
zu verwenden. einige aus meinem kundenkreis mussten
das auf die harte tour lernen!
ich weiss das einige dinge mit dem frontpage gut geloest
sind, aber man weis nicht was ist speziell winzelweich und
was wird von standard unterstützt. die fehlemeldung die du
da hast bestätigt das!
----------------------------------------------------------------------------
--------------
mlaun
email: mlaun(a)mlaun.com
<A HREF="http://www.mlaun.com"><A HREF="http://www.mlaun.com</A">http://www.mlaun.com</A</A>>
----------
--
To unsubscribe from this list please send a mail to majordomo(a)suse.de with
'unsubscribe suse-linux' in it's body.
Juergen Zeschky wrote:
>
> Hallo!
>
> Ich habe mir gerade mal diesen xdm-Ersatz kdm angesehen, nur habe ich ein
> Problem. Ich kann das Ding ohne Probleme kompilieren, die xdm-Konfiguration
> wird einwandfrei uebernommen - nur ich kann mich nicht einloggen. Es kommt
> trotz Eingabe des richtigen Passwortes immer nur "Login failed!"
> Was mache ich denn falsch?
klint nach dem ueblichen problem mit der console zeile in
/etc/login.defs
versuch mal, die aus-zu-kommentieren
--
mit freundlichem Grinsen,
Ruediger Oertel (ro)
-------------------------------------------------
A conservative is a man who believes that nothing
should be done for the first time.
-- Alfred E. Wiggam
--
To unsubscribe from this list please send a mail to majordomo(a)suse.de with
'unsubscribe suse-linux' in it's body.
Karl Eichwalder <ke(a)suse.de> wrote:
>doc(a)rrz.uni-hamburg.de (Christophe Zwecker) writes:
>
>| >Die spec-Files gibt es bislang (S.u.S.E. Linux 5.0) nur virtuell, da sie
>| >on the fly generiert werden. Wenn man Quell-Pakete kompilieren will
>| >geht man so vor -- hört sich schwerer an, als es ist (aus der SDB):
>
>| werdeb damit den nun rpm's erstellt oder bin.tar.gz ?
>
>Mit den PACKAGE-Version.dif-Dateien werden tgz-Pakete erstellt. Wenn
>man Glück hat, kann man diese mit alien nach RPM umwandeln (es darf aber
>kein doisnt.sh enthalten sein)!
>
>| Und kann Ich das auch mit quellen, die nicht von der cd stammern
>| machen ?
>
>/usr/bin/pkgmake und /usr/bin/pkgpack aus dem Paket aaa_base
>funktionieren mit beliebigen Quellen -- Bedingung ist natürlich, daß du
>dir ein passendenes diff-File produzierst.
das erscheint mir alles ziemlich umständlich, wenn man sich die suse
rpm's genau ansieht steht auch als quelle ueberall ein src RPM drin,
wieso der ganze Umstand mit tgz archiven, Ich dachte es sollte auf RPM
Format umgestellt werden ? Wenn ein Suse RPM von einem src.rpm kommt,
dann muss es doch auch specfiles gegeben haben, denn ohne die kann man
ja wohl kein src.rpm erstellen..wieso kommt Ihr damit nicht rueber ?
Soll Ich jedesmal warten bis Suse ein update zurechtfummelt ?
Das scheint mit irgendwie nicht besonders anwenderfreundlich.
Ohne specfile dauert die Konvertierung eines tgz Paketes wesentlich
länger als mit. Tja schade.
ciao
--
Christophe Zwecker email: doc(a)rrz.uni-hamburg.de
Hamburg, Germany fax: 49 40 22715433
In newsgroups please reply also by email - thanks
--
To unsubscribe from this list please send a mail to majordomo(a)suse.de with
'unsubscribe suse-linux' in it's body.