From tux007@ita-hbu.de Tue Aug 23 18:19:51 2005 From: Jan Hendrik Berlin To: programming-de@lists.opensuse.org Subject: javascript Frage! Date: Tue, 23 Aug 2005 20:19:41 +0200 Message-ID: <200508232019.41769.tux007@ita-hbu.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7184357261997370779==" --===============7184357261997370779== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo! Also, ich m=C3=B6chte mit dem Mouscurser =C3=BCber einTabellenst=C3=BCck gehe= n, und dabei=20 soll etwas in einer anderen Zeile, einem input Feld, erscheinen! Wie mach ich= =20 das richitig? Mein Problem ist es auf den Text in dem Input Feld zuzugreifen! SO nebenbei, = das soll einfach nur Text sein, wenn was gibt, was einem Label in Java=20 entspricht, w=C3=BCrde sowas auch gern nehmen.... oder wenn ich einfach an ei= ne=20 stelle nen text schreiben k=C3=B6nnte! M=C3=B6glichst auch noch die m=C3=B6gl= ichkeit haben=20 das bunt zu machen..... Hier ist mein Ansatz, was sagt ihr dazu?=20
Erstens =20 Zeitens =20 Drittens
--===============7184357261997370779==-- From ratti@gesindel.de Tue Aug 23 19:24:19 2005 From: Joerg Rossdeutscher To: programming-de@lists.opensuse.org Subject: Re: javascript Frage! Date: Tue, 23 Aug 2005 21:24:06 +0200 Message-ID: <20050823192426.3C29E104A297@Mail1.KONTENT.De> In-Reply-To: <200508232019.41769.tux007@ita-hbu.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2158080127814254325==" --===============2158080127814254325== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Moin, Am Dienstag, den 23.08.2005, 20:19 +0200 schrieb Jan Hendrik Berlin: > oder wenn ich einfach an eine stelle nen text schreiben könnte Geht, aber hier nur mal ohne Syntaxcheck runtergetippselt: obj() ist mit Browserweiche zu definieren, sodass es GetElementByID bzw. document.all anwendet. Gruß, Ratti -- -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/ _\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/ --===============2158080127814254325== Content-Type: application/pgp-signature Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Disposition: attachment; filename="signature.asc" MIME-Version: 1.0 LS0tLS1CRUdJTiBQR1AgU0lHTkFUVVJFLS0tLS0KVmVyc2lvbjogR251UEcgdjEuNC4xIChHTlUv TGludXgpCgppRDhEQlFCREMzZldDR2J2MTJ2MUFDd1JBaVBzQUo5WlZLRHM1YlVOTzBlQXpDeXZa Ry9PQ1ZHeG1BQ2ZaM1NzClpFWlNPV0lJRTFST3gxb0kxa3RvRVhZPQo9YTlLVwotLS0tLUVORCBQ R1AgU0lHTkFUVVJFLS0tLS0K --===============2158080127814254325==-- From tux007@ita-hbu.de Tue Aug 23 21:40:09 2005 From: Jan Hendrik Berlin To: programming-de@lists.opensuse.org Subject: Re: javascript Frage! Date: Tue, 23 Aug 2005 23:40:03 +0200 Message-ID: <200508232340.04121.tux007@ita-hbu.de> In-Reply-To: <20050823192426.3C29E104A297@Mail1.KONTENT.De> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6773848800543324050==" --===============6773848800543324050== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Dienstag, 23. August 2005 21:24 schrieb Joerg Rossdeutscher: > Moin, > > Am Dienstag, den 23.08.2005, 20:19 +0200 schrieb Jan Hendrik Berlin: > > oder wenn ich einfach an eine stelle nen text schreiben könnte > > Geht, aber hier nur mal ohne Syntaxcheck runtergetippselt: > > > > > > > > obj() ist mit Browserweiche zu definieren, sodass es GetElementByID bzw. > document.all anwendet. hier weis ich nicht was du meinst! Sorry.... Browserweiche? was ist das? > Gruß, > Ratti Ok, ich muss zu geben ich peil es nicht! ALso mit Java komm ich eigentlich klar! Aber nimm einfach mal an, ich wäre blöd ... Mit einer Zeile wie dieser hier rufe ich bei ne Funktion auf, wenn die Maus drüber ist: Erstens Ok, in der funktion möchte ich nun auf ein Objekt aus der html datei zugreifen! dem objekt gebe ich eine id... z.B.: dann hab ich mir im oberen bereich die funktion die aufgerufen wird gebaut.... funktion ch1 () { document.getElementById("z").value="hallo"; } value müsste doch der Text sein... Oder? Wie greife ich anders darauf zu? Danke für die Hilfe!! Gruß Jan --===============6773848800543324050==-- From BodoKaelberer@webkind.de Tue Aug 23 22:02:09 2005 From: Bodo Kaelberer To: programming-de@lists.opensuse.org Subject: Re: javascript Frage! Date: Wed, 24 Aug 2005 00:03:48 +0200 Message-ID: <1174213982.20050824000348@webkind.de> In-Reply-To: <200508232340.04121.tux007@ita-hbu.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0057750924056014458==" --===============0057750924056014458== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Abend > Am Dienstag, 23. August 2005 21:24 schrieb Joerg Rossdeutscher: > ... >> >> >> >> obj() ist mit Browserweiche zu definieren, sodass es GetElementByID bzw. >> document.all anwendet. > hier weis ich nicht was du meinst! Sorry.... Browserweiche? was ist das? >> Gru=C3=9F, >> Ratti > Ok, ich muss zu geben ich peil es nicht! ALso mit Java komm ich eigentlich = > klar! Und wie steht's mit Javascript? (-; > Mit einer Zeile wie dieser hier rufe ich bei ne Funktion auf, wenn die Maus= =20 > dr=C3=BCber ist: background=3D"gif/reiter.bmp"> Erstens Sieht korrekt aus. Zu meiner Zeit funktionierte das onmouseover-event nur mit Links, aber wenn sich das ge=C3=A4ndert hat... > Ok, in der funktion m=C3=B6chte ich nun auf ein Objekt aus der html datei=20 > zugreifen! dem objekt gebe ich eine id... z.B.: > > dann hab ich mir im oberen bereich die funktion die aufgerufen wird gebaut.= ... > funktion ch1 () > { > document.getElementById("z").value=3D"hallo"; > } > value m=C3=BCsste doch der Text sein... Oder? > Wie greife ich anders darauf zu? Warum willst Du denn anders? Meines Wissens hast Du noch keine Aussage dazu gemacht, was bei Dir nicht so funktioniert, wie es sein sollte. Wenn etwas nicht klappt: Mach Ausgaben und lass Javascript-Fehler anzeigen. Also: Mach ein alert( "X" ) in ch1() um zu sehen, ob die Funktion aufgerufen wird. Wenn das passiert, dann lass Dir mal den Wert von document.getElementById("z") bzw. document.getElementById("z").value ausgeben um zu sehen, was Du da tats=C3=A4chlich hast. Musste man fr=C3=BCher nicht auch einen zur id passenden Style anlegen? #z { } oder so =C3=A4hnlich? Lang ist's her und viel hat sich ge=C3=A4ndert (-; Bye --=20 1 Bodo Kaelberer 123 http://www.webkind.de/ http://www.kaelberer-aio.de/ 3 Seelig sind die, die da arm an Geist sind, denn sie werden 4 sich Christlich Soziale Union nennen. --===============0057750924056014458==-- From tux007@ita-hbu.de Tue Aug 23 22:22:38 2005 From: Jan Hendrik Berlin To: programming-de@lists.opensuse.org Subject: Re: javascript Frage! Date: Wed, 24 Aug 2005 00:22:21 +0200 Message-ID: <200508240022.21717.tux007@ita-hbu.de> In-Reply-To: <1174213982.20050824000348@webkind.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7845041410718625841==" --===============7845041410718625841== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Mittwoch, 24. August 2005 00:03 schrieb Bodo Kaelberer: > Und wie steht's mit Javascript? (-; nicht soo gut! > Sieht korrekt aus. Zu meiner Zeit funktionierte das onmouseover-event > nur mit Links, aber wenn sich das geändert hat... meine das geht...!!?? > > Wie greife ich anders darauf zu? > > Warum willst Du denn anders? vieleicht ist value nicht richtig! > Meines Wissens hast Du noch keine Aussage > dazu gemacht, was bei Dir nicht so funktioniert, wie es sein sollte. ok! es geht gar nichts! :( > #z { > } > > oder so ähnlich? kenn ich leider nicht!! > Lang ist's her und viel hat sich geändert (-; nicht viel! vieleicht!!!!!! bye Jan --===============7845041410718625841==-- From Ferdinand.Ihringer@gmx.de Tue Aug 23 22:35:26 2005 From: Ferdinand Ihringer To: programming-de@lists.opensuse.org Subject: Re: javascript Frage! Date: Wed, 24 Aug 2005 00:35:50 +0200 Message-ID: <200508240035.50781.Ferdinand.Ihringer@gmx.de> In-Reply-To: <200508232340.04121.tux007@ita-hbu.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6747867842806885333==" --===============6747867842806885333== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, Am Dienstag 23 August 2005 23:40 schrieb Jan Hendrik Berlin: > Am Dienstag, 23. August 2005 21:24 schrieb Joerg Rossdeutscher: > > Moin, > > > > Am Dienstag, den 23.08.2005, 20:19 +0200 schrieb Jan Hendrik Berlin: > > > oder wenn ich einfach an eine stelle nen text schreiben könnte > > > > Geht, aber hier nur mal ohne Syntaxcheck runtergetippselt: > > > > > > > > > > > > > > > > obj() ist mit Browserweiche zu definieren, sodass es GetElementByID bzw. > > document.all anwendet. > > hier weis ich nicht was du meinst! Sorry.... Browserweiche? was ist das? Eine Abfrage des Browsers mit ifs, elsen, elseiffen und vielleicht casen, da das, was du machen willst, nicht bei jedem Browser gleich geht. Siehe http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#get_element_by_id http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/all.htm#inner_html http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/all.htm#id und http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/navigator.htm > > Gruß, > > Ratti > > Ok, ich muss zu geben ich peil es nicht! ALso mit Java komm ich eigentlich > klar! Aber nimm einfach mal an, ich wäre blöd ... JavaScript hat auch nichts mit Java zu tun (außer, dass es imperativ und objektorientiert ist). Das wurde nur aus irgendwelchen Marketing Gründen so genannt und hieß anfangs anders. > Mit einer Zeile wie dieser hier rufe ich bei ne Funktion auf, wenn die Maus > drüber ist: background="gif/reiter.bmp"> Erstens Müsste das nicht IIRC "" heißen. Bin mir aber unsicher. > Ok, in der funktion möchte ich nun auf ein Objekt aus der html datei > zugreifen! dem objekt gebe ich eine id... z.B.: > > > dann hab ich mir im oberen bereich die funktion die aufgerufen wird > gebaut.... > > funktion ch1 () > { > document.getElementById("z").value="hallo"; > } > > value müsste doch der Text sein... Oder? Nein, siehe http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm#value Schrieb Ratti. Ferdinand --===============6747867842806885333==-- From ratti@gesindel.de Tue Aug 23 22:47:14 2005 From: Joerg Rossdeutscher To: programming-de@lists.opensuse.org Subject: Re: javascript Frage! Date: Wed, 24 Aug 2005 00:46:50 +0200 Message-ID: <20050823224711.C083D100EB32@Mail1.KONTENT.De> In-Reply-To: <200508240035.50781.Ferdinand.Ihringer@gmx.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7787248378151683821==" --===============7787248378151683821== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Am Mittwoch, den 24.08.2005, 00:35 +0200 schrieb Ferdinand Ihringer: > Am Dienstag 23 August 2005 23:40 schrieb Jan Hendrik Berlin: > > Am Dienstag, 23. August 2005 21:24 schrieb Joerg Rossdeutscher: > > hier weis ich nicht was du meinst! Sorry.... Browserweiche? was ist das? >=20 > Eine Abfrage des Browsers mit ifs, elsen, elseiffen und vielleicht casen, d= a=20 > das, was du machen willst, nicht bei jedem Browser gleich geht. Genau. Der Internetkaputtmacher verwendet "document.all", alle anderen Browser "getElementById". Damit man das nicht bei jedem Befehl unterscheiden muss, definiert man einfach eine Funktion, die auf allen Browsern l=C3=A4uft: function obj(name) { if(document.all) return eval("document.all."+name); else return document.getElementById(name); } Dann kann man browserunabh=C3=A4ngig schreiben: obj('formularfeld').value =3D "Gucki!"; oder obj('ausgabe_span').innerHTML =3D "Aloha!"; Gru=C3=9F, Ratti --=20 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/ _\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/ --===============7787248378151683821== Content-Type: application/pgp-signature Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Disposition: attachment; filename="signature.asc" MIME-Version: 1.0 LS0tLS1CRUdJTiBQR1AgU0lHTkFUVVJFLS0tLS0KVmVyc2lvbjogR251UEcgdjEuNC4xIChHTlUv TGludXgpCgppRDhEQlFCREM2ZGFDR2J2MTJ2MUFDd1JBdFlPQUo5MGdXeWJuVVRpZ25nczZJeEYz MkZwQnVLT0ZnQ2VNY0VXCi9iejB2RTYyM0I3c0oraXpOUkRrbC9ZPQo9Wk94bQotLS0tLUVORCBQ R1AgU0lHTkFUVVJFLS0tLS0K --===============7787248378151683821==-- From BodoKaelberer@webkind.de Tue Aug 23 22:50:41 2005 From: Bodo Kaelberer To: programming-de@lists.opensuse.org Subject: Re: javascript Frage! Date: Wed, 24 Aug 2005 00:53:17 +0200 Message-ID: <1567183486.20050824005317@webkind.de> In-Reply-To: <200508240022.21717.tux007@ita-hbu.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2605506828223902030==" --===============2605506828223902030== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo >> Sieht korrekt aus. Zu meiner Zeit funktionierte das onmouseover-event >> nur mit Links, aber wenn sich das geändert hat... > meine das geht...!!?? Kann schon sein. Ist einiges dazugekommen. Daher: Debugausgabe in Funktion machen und rausfinden, ob sie überhaupt aufgerufen wird. > ok! es geht gar nichts! :( >> #z { >> } >> >> oder so ähnlich? > kenn ich leider nicht!! Ihr jungen Spunde! (-: >> Lang ist's her und viel hat sich geändert (-; > nicht viel! vieleicht!!!!!! Scheint, als würden wir alle mehrheitlich raten. Dann liefere uns doch die von mir vorgeschlagenen Infos, indem Du die ch-Funktion folgendermassen änderst: Alt: funktion ch1 () { document.getElementById("z").value="hallo"; } Neu: funktion ch1 () { alert( "Aufruf!" ); alert( document.getElementById("z") ); alert( document.getElementById("z").value ); document.getElementById("z").value="hallo"; } Das sollte helfen rauszufinden, was funktioniert und was nicht. Bye -- 1 Bodo Kaelberer 123 http://www.webkind.de/ http://www.kaelberer-aio.de/ 3 Seelig sind die, die da arm an Geist sind, denn sie werden 4 sich Christlich Soziale Union nennen. --===============2605506828223902030==-- From BodoKaelberer@webkind.de Tue Aug 23 22:55:34 2005 From: Bodo Kaelberer To: programming-de@lists.opensuse.org Subject: Re: javascript Frage! Date: Wed, 24 Aug 2005 00:58:11 +0200 Message-ID: <987478408.20050824005811@webkind.de> In-Reply-To: <200508240035.50781.Ferdinand.Ihringer@gmx.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1824222195081091382==" --===============1824222195081091382== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi >> Mit einer Zeile wie dieser hier rufe ich bei ne Funktion auf, wenn die Maus >> dr=C3=BCber ist:> background=3D"gif/reiter.bmp"> Erstens > M=C3=BCsste das nicht IIRC " onmouseover=3D"javascript:ch1()" background=3D"gif/reiter.bmp">" hei=C3=9Fe= n. Bin mir=20 > aber unsicher. Bei Events m=C3=BCsste es ohne javascript: funktionieren. >> Ok, in der funktion m=C3=B6chte ich nun auf ein Objekt aus der html datei >> zugreifen! dem objekt gebe ich eine id... z.B.: >> >> >> dann hab ich mir im oberen bereich die funktion die aufgerufen wird >> gebaut.... >> >> funktion ch1 () >> { >> document.getElementById("z").value=3D"hallo"; >> } >> >> value m=C3=BCsste doch der Text sein... Oder? > Nein, siehe > http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm#value Pfff. =C3=9Cber das Formular, also wie in selfhtml beschrieben, muss es auf jeden Fall funktionieren. Ich w=C3=BCrde aber nicht behaupten, dass es =C3=BC= ber das Objekt selbst nicht auch geht. M=C3=BCsste eigentlich in beiden F=C3=A4ll= en dasselbe sein. Bye --=20 1 Bodo Kaelberer 123 http://www.webkind.de/ http://www.kaelberer-aio.de/ 3 Seelig sind die, die da arm an Geist sind, denn sie werden 4 sich Christlich Soziale Union nennen. --===============1824222195081091382==-- From ratti@gesindel.de Wed Aug 24 19:56:23 2005 From: Joerg Rossdeutscher To: programming-de@lists.opensuse.org Subject: Re: javascript Frage! Date: Wed, 24 Aug 2005 21:55:54 +0200 Message-ID: <20050824195613.3C59F10654AB@Mail1.KONTENT.De> In-Reply-To: <1567183486.20050824005317@webkind.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7446584254098616134==" --===============7446584254098616134== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Moin, Am Mittwoch, den 24.08.2005, 00:53 +0200 schrieb Bodo Kaelberer: > alert( "Aufruf!" ); An der Stelle ein kleiner Tip: Alerts können, gerade wenn man Mouseovers testet, ein Debugging verfälschen, oder, wenn sie in eine Dauerschleife geraten, sogar den Browser killen. Ich schreibe mir Debug-Infos immer in die Info-Zeile des Browser. Da geht nix schief und man kann Werte sogar "realtime" ausgeben. Achtung, kleiner Fallstrick: Gewohnheitsmässig habe ich Firefox das Verändern der Infozeile verboten, weil da irgendwelche Kinder-Coder immer ihre Pappnasen-Scroller reinkaspern. Dieses Verbot hat mir mal ein Debugging *sehr* verlängert...("Hm, komisch, der String ist immer leer...") :-) Gruß, Ratti -- -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/ _\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/ --===============7446584254098616134== Content-Type: application/pgp-signature Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Disposition: attachment; filename="signature.asc" MIME-Version: 1.0 LS0tLS1CRUdJTiBQR1AgU0lHTkFUVVJFLS0tLS0KVmVyc2lvbjogR251UEcgdjEuNC4xIChHTlUv TGludXgpCgppRDhEQlFCREROREtDR2J2MTJ2MUFDd1JBbS9GQUo5R0tXamw1V2hHdlJGaUdmUFUy YmxYNyswRWNBQ2Zld3lTCk1RcTlIUmZaSDIzQmZ0aUM3N0pKUmpvPQo9OUMwbwotLS0tLUVORCBQ R1AgU0lHTkFUVVJFLS0tLS0K --===============7446584254098616134==--