Hallo ML-User,
ich habe SuSE 9.2 Pro auf meinem Medion MD 6200. Ich möchte Die Wirelesskarte zum gehen bewegen. Naja, Ich tüfflte seit 2 Wochen, komme aber zu keinem Ergebnis. Die normale LAN-Karte läuft fehlerfrei und bezoeht seine IP auch ohne Probleme vom DHCP (DLink-Router)
Folgendes Problem: Ich habe laut YaST eine WLAN-Karte mit Creatix Polymedia Prism 2.5 Wavelan Chipsatz. WinXP sagt, es sei eine Intersil Prism. Soweit so gut. Ich habe etliche Beiträge ob in google oder ML's durchfortest, aber ein Problem wie meines nicht finden können. Nach dem KDE 3.4 Update habe ich nun auch den KWifimanager, welcher woher nicht vorhanden war.
Die Karte wird nun erkannt. Ich erhalte eine IP. Ich kann im Wifimanager die Signalstärke Ultimate lesen. Auch die MAC-Adresse des Routers wird angezeigt. Ich habe dazu einen Screenshot gemacht: http://www.bluemeus.de/wifiscreen.jpg
Problem: Ich bekomme keinen Zugang - unabhängig davon ob WEP ein- oder ausgeschaltet wird.
Kann mir jemand weiterhelfen oder sieht eine Lösung. Hat jemand selbst so einen Laptop mit SuSE oder diese Karte?
Ich bin am Ende mit meinem Latein.
P.S.: Ich habe vor einem halben Jahr Redhat 9 als VirtualMachine auf XP gehabt. Dort hat er die Karte erkannt und ich hatte nach einigem hin und herkonfigurieren WLAN Zugriff. Allerdings wie gesagt per VMWare Virtual Machine. Ich kann nicht sagen, ob es vergleichbar ist.
Hallo Stephan, hallo Leute,
Am Donnerstag, 23. Juni 2005 01:51 schrieb Stephan Matthes: [...]
Die normale LAN-Karte läuft fehlerfrei und bezoeht seine IP auch ohne Probleme vom DHCP (DLink-Router)
[WLAN-Karte]
Die Karte wird nun erkannt. Ich erhalte eine IP. [...] Problem: Ich bekomme keinen Zugang - unabhängig davon ob WEP ein- oder ausgeschaltet wird.
Wenn Du eine IP bekommst, gehe ich mal davon aus, dass die Karte grundsätzlich funktioniert.
Vermutlich ist die default route nicht über die WLAN-Karte, sondern über die kabelgebundene gesetzt (nachzuprüfen mit route -n ).
Such mal im Listenarchiv nach DHCLIENT_PRIMARY_DEVICE (das ist eine Configoption für /etc/sysconfig/network/*) und/oder ifplugd - das sollte helfen.
Gruß
Christian Boltz
Stephan Matthes wrote:
Die Karte wird nun erkannt. Ich erhalte eine IP. Ich kann im Wifimanager die Signalstärke Ultimate lesen. Auch die MAC-Adresse des Routers wird angezeigt. Ich habe dazu einen Screenshot gemacht: http://www.bluemeus.de/wifiscreen.jpg
Woher kommt die IP? Wenn sie per DHCP kommt bedeutet das das du eine Verbindung hast.
was sagen die Logfiles vom Router?
Problem: Ich bekomme keinen Zugang - unabhängig davon ob WEP ein- oder ausgeschaltet wird.
Was heist Zugang? Kannst du den Router anpingen?
Ach ja. Nicht zusätzlich das Kabel vom Netzwerkt eingesteckt lassen während du Fehler suchst.
Gruß
Am Donnerstag, 23. Juni 2005 01:51 hackte Stephan Matthes dies in die Tasten :
Hallo ML-User,
ich habe SuSE 9.2 Pro auf meinem Medion MD 6200. Ich möchte Die Wirelesskarte zum gehen bewegen. Naja, Ich tüfflte seit 2 Wochen, komme aber zu keinem Ergebnis. Die normale LAN-Karte läuft fehlerfrei und bezoeht seine IP auch ohne Probleme vom DHCP (DLink-Router)
Folgendes Problem: Ich habe laut YaST eine WLAN-Karte mit Creatix Polymedia Prism 2.5 Wavelan Chipsatz. WinXP sagt, es sei eine Intersil Prism. Soweit so gut. Ich habe etliche Beiträge ob in google oder ML's durchfortest, aber ein Problem wie meines nicht finden können. Nach dem KDE 3.4 Update habe ich nun auch den KWifimanager, welcher woher nicht vorhanden war.
Die Karte wird nun erkannt. Ich erhalte eine IP. Ich kann im Wifimanager die Signalstärke Ultimate lesen. Auch die MAC-Adresse des Routers wird angezeigt. Ich habe dazu einen Screenshot gemacht: http://www.bluemeus.de/wifiscreen.jpg
Problem: Ich bekomme keinen Zugang - unabhängig davon ob WEP ein- oder ausgeschaltet wird.
Kann mir jemand weiterhelfen oder sieht eine Lösung. Hat jemand selbst so einen Laptop mit SuSE oder diese Karte?
Ich bin am Ende mit meinem Latein.
P.S.: Ich habe vor einem halben Jahr Redhat 9 als VirtualMachine auf XP gehabt. Dort hat er die Karte erkannt und ich hatte nach einigem hin und herkonfigurieren WLAN Zugriff. Allerdings wie gesagt per VMWare Virtual Machine. Ich kann nicht sagen, ob es vergleichbar ist.
-- Gruß Stephan
Hallo Stephan, was kommt denn bei einem
ifconfig
raus? Ich habe das bei mir so geloest indem ich die nicht benoetigte Netzkarte runterfahre.
Gruß Lutz
** High Priority **
Hallo Stephan,
gehe mal in die Konsole, su, passwort und dann ein route -n. Poste bitte mal den kompletten Output...
cu Markus
Markus Ebert schrieb:
** High Priority **
Hallo Stephan,
gehe mal in die Konsole, su, passwort und dann ein route -n. Poste bitte mal den kompletten Output...
cu Markus
Hi, folgendes gibt route -n aus:
Kernel IP Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface 172.200.50.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0 172.200.50.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0 169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0 127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo 0.0.0.0 172.200.50.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
-- Gruß Stephan Matthes
** High Priority **
Hallo Stephan,
lt. Deiner Routing Table ist die default route auf eth0 gesetzt. Ist das Dein LAN Interface?
Wenn ja, schreibst Du in die Konsole als root bitte:
ifdown eth0
ifdown wlan0
ifconfig wlan0 up
iwconfig wlan0 essid "Deine ESSID" (wenn Du WEP o. . benutzt, musst Du den Key auch noch eintragen)
dhcpcd wlan0
Anschliessend nochmals route -n
Sieht fuer mich so aus, als ob Deine default route auf Dein LAN Interface gesetzt ist (wie ein Vorposter schon mal beschrieben hat :-)).
cu Markus