Hallo zusammen, Ich hab letztens auf meinen Acer Aspire 1355 Lci die neue Suse 9.2 installiert. Soweit alles ganz gut, und ACPI funktioniert auch :-).Was mir aber aufgefallen ist, das der Akku nur ungefähr eine 45 min durchhält, unter Win XP schaft er zumindestens 1.5h. Ich dachte das liegt das an der fehlerhaften ACPI-Tabelle, und hab deshalb mal eine DSDT Datei mittels mkinitrd eingebunden, das hat aber auch nicht geholfen (Kernel sagt etwas von AE_NO_MEMORY und konnte die Datei nicht in Speicher laden). Hat irgendjemand eine Lösung für dieses Problem, für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar. MfG Georg
Am Mittwoch, den 12.01.2005, 15:07 +0100 schrieb Georg Kindel:
Hallo zusammen, Ich hab letztens auf meinen Acer Aspire 1355 Lci die neue Suse 9.2 installiert. Soweit alles ganz gut, und ACPI funktioniert auch :-).Was mir aber aufgefallen ist, das der Akku nur ungefähr eine 45 min durchhält, unter Win XP schaft er zumindestens 1.5h. Ich dachte das liegt das an der fehlerhaften ACPI-Tabelle, und hab deshalb mal eine DSDT Datei mittels mkinitrd eingebunden, das hat aber auch nicht geholfen (Kernel sagt etwas von AE_NO_MEMORY und konnte die Datei nicht in Speicher laden). Hat irgendjemand eine Lösung für dieses Problem, für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Du solltest sicherstellen, dass Dein Laptop auch unter Linux heruntergetaktet wird, wenn er keine hohe Leistung braucht. Sieh also mal nach, ob Dein Prozessor mit weniger Geschwindigkeit läuft, wenn Du ihn gerade nicht groß beansprucht hast, bspw.: martin@Moe:~$ cat /proc/acpi/processor/CPU0/performance state count: 5 active state: P4 states: P0: 1600 MHz, 24000 mW, 10 uS P1: 1400 MHz, 20000 mW, 10 uS P2: 1200 MHz, 18000 mW, 10 uS P3: 800 MHz, 16000 mW, 10 uS *P4: 600 MHz, 12000 mW, 10 uS Ansonsten ist es durchaus möglich, dass es Unterschiede zwischen Windows und Linux gibt, was die Akkulaufzeit anbelangt. Man kann dann erstmal nur offensichtliche Dinge überprüfen, wie eben Speedstepping oder auch ob Dein Display unter Windows dunkler gestellt wird (bei meinem Acer der Fall), sobald das Notebook nur mit dem Akku betrieben wird. Ebenso kann man mal checken, ob das WLAN Modul unter Linux vielleicht immer an ist. Martin
participants (2)
-
Georg Kindel
-
Martin Röhricht