Hallo, ich habe im KDE-Kontrollzentrum eingestellt, dass der Bildschirm nach ein paar Minuten ausgeschaltet werden soll. Der Bildschirm wird zwar schwarz, aber ich glaube, er ist nicht richtig aus. Er schimmert unter etwas heller. Gibt es ne Möglichkeit, dass zu ändern? MfG Kay
Bildschirm ausgeschaltet Er schimmert unter etwas heller. Es wird nur die Hintergrundbeleuchtung abgestellt. Mit einer Lampe und guten Augen kannst Du noch einiges erkennen. Im Dunkeln sollte das Display nicht mehr von alleine leuchten.
Das ist völlig in Ordnung, da das Erzeugen des Bildes kaum Strom verbraucht und nicht abnutzt. Mein Aspire zeigt sogar das Bild an, wenn es zugeklappt ist. Thomas
Hi, Thomas Schmidt schrieb:
Bildschirm ausgeschaltet Er schimmert unter etwas heller.
Es wird nur die Hintergrundbeleuchtung abgestellt. Mit einer Lampe und guten Augen kannst Du noch einiges erkennen. Im Dunkeln sollte das Display nicht mehr von alleine leuchten.
Leider doch. Es scheint so, als wird nur ein schwarzes Bild gezeigt. MfG Kay
Das ist völlig in Ordnung, da das Erzeugen des Bildes kaum Strom verbraucht und nicht abnutzt. Mein Aspire zeigt sogar das Bild an, wenn es zugeklappt ist.
Thomas
Am Samstag, 12. Juni 2004 19:53 schrieb Admiral Kay:
Hallo,
ich habe im KDE-Kontrollzentrum eingestellt, dass der Bildschirm nach ein paar Minuten ausgeschaltet werden soll. Der Bildschirm wird zwar schwarz, aber ich glaube, er ist nicht richtig aus. Er schimmert unter etwas heller. Gibt es ne Möglichkeit, dass zu ändern?
MfG Kay
xset dpms force off wenn es damit nihct geht weiss ich auch nicht -- mit freundlichen Grüßen Best regards Marko Härtel Tel. +49 174-9238053 E-Mail: Marko.Haertel@web.de
Hallo, Marko Härtel wrote:
Am Samstag, 12. Juni 2004 19:53 schrieb Admiral Kay:
ich habe im KDE-Kontrollzentrum eingestellt, dass der Bildschirm nach ein paar Minuten ausgeschaltet werden soll. Der Bildschirm wird zwar schwarz, aber ich glaube, er ist nicht richtig aus. Er schimmert unter etwas heller. Gibt es ne Möglichkeit, dass zu ändern?
xset dpms force off
Und wenn man das in einem Skript als root ausführen möchte, root aber keinen Zugriff auf den X-Server hat, sollte das hier funktionieren: su `who | grep :0 | sed s/\ .*//` -c "/usr/X11R6/bin/xset dpms force off" Damian Philipp
Hallo Damian Philipp schrieb:
Hallo,
Marko Härtel wrote:
Am Samstag, 12. Juni 2004 19:53 schrieb Admiral Kay:
ich habe im KDE-Kontrollzentrum eingestellt, dass der Bildschirm nach ein paar Minuten ausgeschaltet werden soll. Der Bildschirm wird zwar schwarz, aber ich glaube, er ist nicht richtig aus. Er schimmert unter etwas heller. Gibt es ne Möglichkeit, dass zu ändern?
xset dpms force off
Und wenn man das in einem Skript als root ausführen möchte, root aber keinen Zugriff auf den X-Server hat, sollte das hier funktionieren:
su `who | grep :0 | sed s/\ .*//` -c "/usr/X11R6/bin/xset dpms force off"
Damian Philipp
Super, es funktioniert. Wie kann ich das jetzt als Bildschirmschoner verwenden? Wie binde ich das am Besten im KDE-Kontrollzentrum ein? MfG Kay
On Sun, Jul 04, 2004 at 02:21:05PM +0200, Admiral Kay wrote:
su `who | grep :0 | sed s/\ .*//` -c "/usr/X11R6/bin/xset dpms force off"
Damian Philipp
Super, es funktioniert. Wie kann ich das jetzt als Bildschirmschoner verwenden? Wie binde ich das am Besten im KDE-Kontrollzentrum ein?
wenn es mit "xset dpms force off" geht, dann geht es auch mit dem kde-internen DPMS-handler: Kontrollzentrum -> Energiekontrolle -> Energiekontrolle für Monitor/Display und dort alle 3 Regler auf die gewünschte Zeit einstellen. Der Bildschirmschoner ist unabhängig davon. mit "xset q" kannst du dir die aktiven Einstellungen anschauen. -- Stefan Seyfried
Stefan Seyfried schrieb:
On Sun, Jul 04, 2004 at 02:21:05PM +0200, Admiral Kay wrote:
su `who | grep :0 | sed s/\ .*//` -c "/usr/X11R6/bin/xset dpms force off"
Damian Philipp
Super, es funktioniert. Wie kann ich das jetzt als Bildschirmschoner verwenden? Wie binde ich das am Besten im KDE-Kontrollzentrum ein?
wenn es mit "xset dpms force off" geht, dann geht es auch mit dem kde-internen DPMS-handler: Kontrollzentrum -> Energiekontrolle -> Energiekontrolle für Monitor/Display und dort alle 3 Regler auf die gewünschte Zeit einstellen. Der Bildschirmschoner ist unabhängig davon.
Leider funktioniert es nicht. Der Bildschirm wird nur schwarz, ist aber immer noch an.
mit "xset q" kannst du dir die aktiven Einstellungen anschauen.
Ich muss gestehen, da wird ne Menge ausgeben und ich verstehe nur Bahnhof. ;-) Welche Angaben sind hier von Interesse? Wenn ich "xset dpms force off" ausführe, geht der Bildschirm manchmal auch sofort wieder an. Ich weiß nicht, ob ich mir das nur einbilde, aber ich glaube, wenn ich den Laptop bewege, geht der Bildschirm meistens wieder an, obwohl ich auf keine Taste oder das Touchpad komme. MfG Kay
Hi! Admiral Kay schrieb:
Stefan Seyfried schrieb:
On Sun, Jul 04, 2004 at 02:21:05PM +0200, Admiral Kay wrote:
su `who | grep :0 | sed s/\ .*//` -c "/usr/X11R6/bin/xset dpms force off"
Damian Philipp
Super, es funktioniert. Wie kann ich das jetzt als Bildschirmschoner verwenden? Wie binde ich das am Besten im KDE-Kontrollzentrum ein?
wenn es mit "xset dpms force off" geht, dann geht es auch mit dem kde-internen DPMS-handler: Kontrollzentrum -> Energiekontrolle -> Energiekontrolle für Monitor/Display und dort alle 3 Regler auf die gewünschte Zeit einstellen. Der Bildschirmschoner ist unabhängig davon.
Leider funktioniert es nicht. Der Bildschirm wird nur schwarz, ist aber immer noch an.
Ich nehme alles zurück. Es funktioniert. War mein Fehler: Ich wusste nicht, dass die Minuten in der Energiekontrolle für Monitor/Display aufsummiert wird. Habe wahrscheinlich nie so lange gewartet, dass es zum Ausschalten kommen konnte. Eben habe ich aber mal mit der Uhr die Zeit genommen und da ist es mir aufgefallen. *g* Etwas merkwürdig ist dieser Dialog aber trotzdem. Zum Beispiel kann man nicht einstellen, dass er auf Bereitschaft nach 2 Minuten gehen soll und auf Aussetzen nach 1 min. Das macht beim Aufsummieren irgendwie keinen Sinn. Warum soll der Monitor nicht nach 2 min.auf Bereitschaft gehen können und nach 2 + 1 min auf Aussetzen? Wenn nicht aufsummiert werden würde, dann würde es schon eher Sinn machen. MfG Kay
On Sun, Jul 04, 2004 at 09:17:17PM +0200, Admiral Kay wrote:
Stefan Seyfried schrieb:
mit "xset q" kannst du dir die aktiven Einstellungen anschauen.
Ich muss gestehen, da wird ne Menge ausgeben und ich verstehe nur Bahnhof. ;-) Welche Angaben sind hier von Interesse?
seife@susi:~> xset q | grep -A 3 ^DPMS DPMS (Energy Star): Standby: 120 Suspend: 7200 Off: 7200 DPMS is Enabled Monitor is On
Wenn ich "xset dpms force off" ausführe, geht der Bildschirm manchmal auch sofort wieder an. Ich weiß nicht, ob ich mir das nur einbilde, aber ich glaube, wenn ich den Laptop bewege, geht der Bildschirm meistens wieder an, obwohl ich auf keine Taste oder das Touchpad komme.
Doch, du hast ja die "Enter"-Taste gedrückt. sleep 1; xset dpms force off -- Stefan Seyfried
Hallo, ich würde gerne an meinem Notebook (Acer Aspire 1300, Athlon Mobile 1500+) die Möglichkeit nutzen, im Batterie-Betrieb einen Stromsparmodus zu fahren, bzw. die Möglichkeit nutzen durch reduzierte Prozessorleistung/-frequenz den Lüfter auszulassen oder auch seltener anzuschalten. Beim Booten eines selbstkompilierten 2.6.7-Vanilla-Kernels erhalte ich u. a. folgende Meldungen zu ACPI und powernow: <6>powernow: PowerNOW! Technology present. Can scale: frequency and voltage. <6>powernow: FSB: 133.395 MHz <6>powernow: Found PSB header at c00e5100 <6>powernow: Table version: 0x12 <6>powernow: Flags: 0x0 (Mobile voltage regulator) <6>powernow: Settling Time: 100 microseconds. <6>powernow: Has 1 PST tables. (Only dumping ones relevant to this CPU). <6>powernow: No PST tables match this cpuid (0x781) <6>powernow: This is indicative of a broken BIOS. <6>powernow: Trying ACPI perflib <6>powernow: acpi: P0: 950 MHz 24000 mW 125 uS control 009c418d SGTC 10000 <6>powernow: FID: 0xd (9.5x [1267MHz]) VID: 0xc (1.400V) <6>powernow: acpi: P1: 750 MHz 16337 mW 125 uS control 009c41c9 SGTC 10000 <6>powernow: FID: 0x9 (7.5x [1000MHz]) VID: 0xe (1.300V) <6>powernow: acpi: P2: 700 MHz 15248 mW 125 uS control 009c41c8 SGTC 10000 <6>powernow: FID: 0x8 (7.0x [933MHz]) VID: 0xe (1.300V) <6>powernow: acpi: P3: 600 MHz 12084 mW 125 uS control 009c4226 SGTC 10000 <6>powernow: FID: 0x6 (6.0x [800MHz]) VID: 0x11 (1.250V) <6>powernow: acpi: P4: 500 MHz 9280 mW 125 uS control 009c4264 SGTC 10000 <6>powernow: FID: 0x4 (5.0x [666MHz]) VID: 0x13 (1.200V) <6>powernow: Minimum speed 666 MHz. Maximum speed 1267 MHz. <7>PM: Reading pmdisk image. <7>PM: Resume from disk failed. <6>ACPI: (supports S0 S3 S4 S4bios S5) Ich folgere daraus, dass ich die Frequenz zum Stromsparen runtersetzen kann, stimmt das und wenn ja, wie mache ich dass dann? Ich hab schon ein bisschen gegoogelt, aber so richtig passende Informationen habe ich in der Datenflut nicht gefunden (evtl. Tomaten auf den Augen...). Der acpid läuft. Das System ist eine SuSE-Professional 8.2 mit aktuellen Updates, und - wie oben erwähnt - mit einem selbstgebauten 2.6.7 Kernel. Danke im Voraus Uli -- Niemand käme auf die Idee, Tinte mit Tinte abzuwaschen nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden. -- Ebner-Eschenbach ********** Gruss aussem Pott! ***********
Hi! Trag mal in die Sektion Section "Monitor" ein Option "DPMS" in die /etc/X11/XF86Config. Dann versuch es noch mal mit dem KDE oder xset... On Samstag, 12. Juni 2004 19:53, Admiral Kay wrote:
ich habe im KDE-Kontrollzentrum eingestellt, dass der Bildschirm nach ein paar Minuten ausgeschaltet werden soll. Der Bildschirm wird zwar schwarz, aber ich glaube, er ist nicht richtig aus. Er schimmert unter etwas heller. Gibt es ne Möglichkeit, dass zu ändern?
-- Eat, sleep and go running, ;-) David Huecking. Encrypted eMail welcome! GnuPG/ PGP-Fingerprint: 3DF2 CBE0 DFAA 4164 02C2 4E2A E005 8DF7 5780 9216
participants (7)
-
Admiral Kay
-
Damian Philipp
-
David Huecking
-
Marko Härtel
-
Stefan Seyfried
-
Thomas Schmidt
-
Ulrich Walter