Re: [suse-laptop] Abschalten von Plug and Play im BIOS Gericom Supersonic 1200MHz
Hallo Stefan, ja, es handelt sich um ein M6T mit Via Chip Satz. Der SuSE professional Support hat mir das weitergeholfen, aber auch nicht auf Anhieb. Als erstes habe ich alle Zeilen, die Yast2 für die Sound-Konfiguration in der /etc/modules.conf angelegt hat auskommentiert. Das war bei mir ein Bloch am Ende der Datei. Des weiteren müssen noch die folgenden Zeilen, so vorhanden, auskommentiert werden: options snd-card-via686a snd index = 0 options snd snd_cards_limits=1 snd_major = 116 alias snd-card-0 snd-card-via686a Dies Zeilen standen bei mir gleich oberhalb des Yast2-Sound Blocks. Um die korrekten Module beim Booten zu laden habe ich die folgenden Zeilen in die Datei /etc/init.d/boot.local hizugefügt: /sbin/modprobe ac97_codec /sbin/modprobe via82cxxx_audio Dann sollte es funktionieren. Du kannst natürlich vorher versuchen die beiden Module von der Kommandozeile zu laden. Als erstes den Sound - deamon stoppen, dann die beiden Kommandos ausführen. Danach mit lsmod prüfen. Ich glaube soundcore und irgendwas mit audio sollten aufgelistet werden. Ich kann das leider jetzt nicht nachvollziehen, da mein Modem unter Linux immer wieder nach der Einwahl auflegt (Exit code = 16 vom pppd) , und ich diese Mail aus Windows heraus schreiben muß.:-( Also viel Erfolg. Vielleicht hast Du ja noch einen Tipp für mein Modem und meine Netzwerkkarte konnte ich auch noch nicht zum Leben erwecken. Ciao Volker 07.12.2001 14:08:33, "Stefan Hack" <s.hack@odn.de> wrote:
Hallo Volker!
Handelt es sich bei Deinem Notebook um das 1st Supersonic M6T? Wenn ja, wie hast Du den Sound zum Laufen bekommen? Wäre Dir sehr dankbar!
ciao
Stefan
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Volker Kriegel <vkriegel@gmx.de> An: <suse-laptop@suse.com> Gesendet: Freitag, 7. Dezember 2001 13:57 Betreff: [suse-laptop] Abschalten von Plug and Play im BIOS Gericom Supersonic 1200MHz
Hallo,
ich bin stolzer Besitzer eines Gericom Supersonic 1200 MHz. Mit viel Unterstützung von Experten ist es mir gelungen das Winmodem und die Soundkarte zum laufen zu bringen.
Leider habe ich beim Booten noch ein kleines Problem. Boote ich sofort Linux werden dem Modem und der Netzwerkkarte der IRQ 0 zugewiesen. Somit funktioniert nichts. Hatte ich vorher Window gestartet und boote das Laptop durch sind die IRQs korrekt gestetzt, das Modem zum Beispiel funktioniert prima.
Ich will natürlich nicht vorher jedesmal Windows starten. Die Vermutung ist nun, daß dieses Verhalten an den Plug and Play Karten liegt. Leider finde ich in meinem BIOS keine entsprechende Einstellung um Plug and Play zu deaktivieren.
Hat jemand einen Tipp für mich.
Ich nutze: SuSE 7.3 Kernel 2.4.10 BIOS PHOENIX
Danke
Ciao Volker Kriegel
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-laptop-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-laptop-help@suse.com
participants (1)
-
Volker Kriegel