
----- Original Message ----- From: Andreas Kretzer <andi@kretzer-berlin.de> To: SuSE Laptop Mailinglist <suse-laptop@suse.com> Sent: Wednesday, July 18, 2001 9:03 AM Subject: Re: [suse-laptop] Probleme mit Bildschirm, Soundkarte und Modem
Hallo Frank,
hast Du schon mal versucht als Grafikkarte das Framebuffer-Device zu verwenden? (hat zwar nur eingeschränkte Grafikmodi - aber besser als nix!)
Dein Modem könnte wieder einmal eines dieser WinModems sein. Die laufen nur mit speziellen Windows-Treibern - also sieht's erst mal schlecht aus. (Das gleiche gilt auch für das Sound-Device). Schau doch mal, ob die Biester wenigstens als PCI-Devices erkannt werden: lspci -v und poste die Ausgabe des Kommandos hier in die Mailingliste.
ISDN/LAN: Au weia! Diese Kombination habe ich auch lange gesucht - leider gibt es meist nur Modem/Netzwerk (evtl. zusätzlich mit GSM und / oder Kaffekocher). Da das aber schon ein bischen her ist (ich habe das abgehakt - in meinem neuen Notebook sind Modem und Netzwerk bereits drin) solltest Du dich hoffnungsvoll im Internet umschauen (Xircom, 3Com, AVM, ... ???) Bei Markenfirmen ist die Chance wohl größer auf Linuxunterstützung zu treffen. Sonst bleibt ja immer noch die (teure) Anschaffung von zwei PCMCIA-Karten (evtl. wechselweiser Betrieb). In diesem Fall würde ich bei ISDN zu AVM greifen (die kümmern sich tatsächlich selbst um den Linux- Support :-)
Gruß Andreas
Hallo Andreas! Vielen Dank für Deine Nachricht. Wie verwendet man eine Grafikkarte als Framebuffer-device? Sorry, aber ich bin noch ziemlich frisch auf diesem Gebiet. Der Befehl lspci -v brachte mir 2 Seiten Ergebnisse. Unter anderem war zur Graik zu lesen: ... Subsystem: Samsung Electronic Co Ltd: Unknown device 6a01 ... Zu PCI-Geräten stand unter anderem: .... pcilib:00:08.1 64-bit device adress ignored ..... pcilib:00:08.0 64-bit device adress ignored ... Tja, sieht wohl schlecht aus für meine schönen Geräte. Bin natürlich weiter für jeden Hinweis dankbar. Viele Grüße, Frank.