(Hier war ein merkwürdiger Absender ...)
Also: Nicolas schrieb:
Hallo Liste,

ich habe hier ein ziemlich ärgerliches Problem,
und zwar folgendes:

Wenn ich an meinem Notebook (MAXDATA Visio Performance 110T)
unter SuSE-Linux 7.2 am arbeiten bin, wechselt das Notebook
plötzlich in den Standby-Modus (oder Suspend ? ).
Wenn ich dann eine Taste drücke, erwacht es wieder und ich kann
dort weiterfahren wo ich gerade war. Doch nach etwa 2 Minuten
passiert das Ganze wieder. Und so geht das immer weiter. Da kann man
kaum mehr ernsthaft arbeiten... :-( .

Zur Konfiguration meines Notebooks:

System: SuSE Linux 7.2, W2K und WinME
Kernel: SuSE Standardkernel

Hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte?
(apmd wird nicht gestartet...)

Diese merkwürdigen Zwei-Minuten-Probleme hatten wir nun schon wirklich
oft. Ich weiß immer noch nicht genau was dahinter steckt. Aber hier
nochmal eine Mail die ich bereits vor einiger Zeit als Antwort gepostet
habe:
agathe@deimeke.net schrieb:

> Hallo,
>
> ich habe hier ein Problem mit dem APMD unter SuSE-Linux 7.2
> auf einem Artist Eton Pro.
>
> Im Batteriebetrieb funktioniert alles einwandfrei, wenn ich aber
> Strom anschließe, schaltet der Rechner binnen 2 Minuten in den
> Standby. Nach dem "Wecken", stürzt der Rechner dann ganz ab.
>
> Habt ihr irgendwelche Hinweise?
>
> Danke im voraus für Eure Mühen.
>
> Dirk

Die Einstellungen für Netz- und Batteriebetrieb können getrennt spezifiziert
werden. Das Problem mit dem Aufwachen ist jetzt erst mal nebensächlich
(naja, nicht wirklich - aber erstmal soll die Kiste ja laufen und nicht abge-
schaltet werden).

Im Controlcenter findest Du unter "Power Control"  den Eintrag "Laptop
Power Control" und dort _zwei_ Blöcke zum Einstellen beschriftet mit
"Not Powered" und "Powered". Diese Einstellungen sind auch dem normalen
User zugänglich (ich weis momentan gar nicht, ob diese Werte auch je nach
Anmeldung getrennt aktiviert werden ...).

Wenn Du eine deutsches Profil hast heißen die Einträge übrigens:
    Energiekontrolle -> Energiekontrolle für Laptops
und dort sind die Einstellbereiche mit "Ohne Strom" und "Unter Strom"
betitelt.

Da ich da auch einige Probleme hatte (mit dem Aufwachen!) habe ich bei
beiden Einstellungen "Deaktiviert" gewählt. Du kannst aber auch erst mal
die Wartezeit hochsetzen.


An anderer Stelle hat jemand mit einer Neuinstallation das Problem gelöst (ist aber wohl auch
nicht so doll als Lösungsansatz). Das Dein 'apmd' nicht gestartet wird ist zumindest zweifelhaft,
der original SuSE-Kernel bringt ihn automatisch als Kernelmodul mit (läuft dann als 'kapmd' -
das 'k' steht für 'Kernel' und nicht für den K-Desktop).

Wie auch immer - solltest Du es irgendwie hinbekommen, poste doch bitte Deine Erfahrungen
hierher, es ist wie gesagt nicht das erste Mal, dass dieser Fehler auftritt und bis jetzt gibt es für
meine Begriffe immer noch keine befriedigende Erklärung!

Gruß Andreas