Re: [suse-isdn] Probleme mit CapiFaxRecv
Am Montag, 24. Juni 2002 19:33 schrieb Gernot Hillier:
Hi!
...
Ich vermute, daß init c2faxrecv startet, bevor die CAPI-Treiber aktiv sind. Am besten, Du nimmst das Starten von c2faxrecv aus der inittab heraus und bastelst Dir ein Skript dafür mit den richtigen Abhängigkeiten in /etc/init.d.
... Habe ich gemacht, die Fehlermeldung ist weg und faxen geht auf Anhieb. Damit sollte faxmodem faxCAPI klappen. Vielen Dank, Gernot. Leider habe ich noch keine Möglichkeite gefunden, c2faxrecv automatisch zu starten. Wenn ich es in dieses Skript einbinde, ist es anschließend doch nicht gestartet. Ich habe mir als Workaround ein kleines Skript gebastelt, das abfragt, ob c2faxrecv läuft und wenn nicht es startet und lasse es per cron regelmäßig ablaufen. Vielleicht gibt es dafür ja eine bessere Art und man kann es beim Bootprozess an geeigneter Stelle starten, aber wo? Weiß jemand Rat? Vielen Dank Helmut
Helmut Willems wrote:
Am Montag, 24. Juni 2002 19:33 schrieb Gernot Hillier:
Hi ich habe folgende Zeilen am ende der /etc/inittab eingabaut, löppt perfekt.. fr:23:once:/usr/local/bin/c2faxrecv crcv:235:respawn:/usr/sbin/capircvd -D 0 &> /dev/null das Fax krieg ich dann als mail zugestellt. Die Capi muß aber schon laufen (rcisdn unter Suse8 Ist ne AVM B2 Karte) T.Kramer
participants (2)
-
Helmut Willems
-
Thorsten Kramer