Faxe empfangen per capisuite
N'abend allerseits! Ich habe folgendes Problem: ich versende mit meinem Rechner (SuSE 9.0, FritzCard PCI) Faxe per ISDN bzw. capisuite. Klappt mittlerweile nach anfänglichen Hängern auch. Nur der Empfang geht nicht. Habe drei MSN, eine habe ich per Telefonkonfiguration für Faxempfang vorgesehen (ist auch die Versandnummer). Fax und Anrufbeantworter sind per Yast entsprechend konfiguriert, sende ich aber ein Testfax, ist nachher nur auf dem Telefon ein entgangener Anruf verzeichnet. In /var/spool/capisuite/user ist auch nur ein Verzeichnis sendq angelegt, received fehlt. Nach mehreren Anläufen (verschiedene MSN ausprobiert, Betrieb mit und ohne Anrufbeantworter - soll ja laut Handbuch Text- und Sprachnachrichten sortieren - gehen mir die Ideen aus. Ach ja, die FritzCard ist direkt mit dem NTBA verbunden, keine Telefonanlage. Jemand 'ne Idee? Klaus
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi! Am Donnerstag, 30. Oktober 2003 23:51 schrieb Klaus Niedt:
Ich habe folgendes Problem: ich versende mit meinem Rechner (SuSE 9.0, FritzCard PCI) Faxe per ISDN bzw. capisuite. Klappt mittlerweile nach anfänglichen Hängern auch. Nur der Empfang geht nicht. Habe drei MSN, eine habe ich per Telefonkonfiguration für Faxempfang vorgesehen (ist auch die Versandnummer). Fax und Anrufbeantworter sind per Yast entsprechend konfiguriert, sende ich aber ein Testfax, ist nachher nur auf dem Telefon ein entgangener Anruf verzeichnet. In /var/spool/capisuite/user ist auch nur ein Verzeichnis sendq angelegt, received fehlt. Nach mehreren Anläufen (verschiedene MSN ausprobiert, Betrieb mit und ohne Anrufbeantworter - soll ja laut Handbuch Text- und Sprachnachrichten sortieren - gehen mir die Ideen aus. Ach ja, die FritzCard ist direkt mit dem NTBA verbunden, keine Telefonanlage. Jemand 'ne Idee?
Läuft vielleicht HylaFAX bzw. Capi4HylaFAX noch? Was sagt "ps ax | grep fax"? - -- Ciao, Gernot -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.2-rc1-SuSE (GNU/Linux) iD8DBQE/pTWpk997/GGeSeIRAroCAKCgruAUcLLHA0R67+J6bZbBrsZCFgCeNbra gJFWB6dTUE7CpOeYZ6ILXyQ= =EY/3 -----END PGP SIGNATURE-----
Am Sonntag, 2. November 2003 17:49 schrieben Sie:
Hi!
Am Donnerstag, 30. Oktober 2003 23:51 schrieb Klaus Niedt:
Ich habe folgendes Problem: ich versende mit meinem Rechner (SuSE 9.0, FritzCard PCI) Faxe per ISDN bzw. capisuite. Klappt mittlerweile nach anfänglichen Hängern auch. Nur der Empfang geht nicht. Habe drei MSN, eine habe ich per Telefonkonfiguration für Faxempfang vorgesehen (ist auch die Versandnummer). Fax und Anrufbeantworter sind per Yast entsprechend konfiguriert, sende ich aber ein Testfax, ist nachher nur auf dem Telefon ein entgangener Anruf verzeichnet. In /var/spool/capisuite/user ist auch nur ein Verzeichnis sendq angelegt, received fehlt. Nach mehreren Anläufen (verschiedene MSN ausprobiert, Betrieb mit und ohne Anrufbeantworter - soll ja laut Handbuch Text- und Sprachnachrichten sortieren - gehen mir die Ideen aus. Ach ja, die FritzCard ist direkt mit dem NTBA verbunden, keine Telefonanlage. Jemand 'ne Idee?
Läuft vielleicht HylaFAX bzw. Capi4HylaFAX noch?
Was sagt "ps ax | grep fax"?
Hallo, Gernot! Die Ausgabe von ps ax | grep fax sieht so aus: klaus@stargate:~> ps ax | grep fax 6366 ? S 0:00 /usr/bin/c2faxrecv -q /var/spool/fax 6367 ? S 0:00 /usr/bin/c2faxrecv -q /var/spool/fax 6368 ? S 0:00 /usr/bin/c2faxrecv -q /var/spool/fax 6369 ? S 0:00 /usr/bin/c2faxrecv -q /var/spool/fax 7703 ? S 0:00 /usr/sbin/faxq 7706 ? S 0:00 /usr/lib/fax/hfaxd -i hylafax -o 4557 -s 444 12989 pts/1 S 0:00 grep fax Hylafax läuft, aber mit einer anderen MSN als capisuite. Habe übrigens auch die Probleme gehabt, als ich Hylafax gestoppt hatte, wobei c2faxrecv dann trotzdem lief, warum auch immer. Selbst nach der Deinstallation von Hylafax/ Susefax/Capi4Hylafax hatte ich keinen Faxempfang. Dafür meckerte SuSE beim Booten, weil das Startskript eben diesen c2faxrecv vermißte und glatt ignorierte, daß Hylafax gar nicht mehr läuft/vorhanden ist. Merkwürdig ist auch, daß anfangs alle MSN in capisuite.log auftauchten und festgehalten war, was passiert (call from XYZ ignoring). Dann war es von einem tag auf den anderen ohne Konfigurationsänderung wie abgeschnitten, nur noch die Meldungen des idle-scripts waren verzeichneten. In isdn.log hingegen waren alle Anrufe/Anrufversuche verzeichnet (was aktuell nicht mehr der Fall ist). Hoffe auf eine Antwort, schon mal schönen Dank (hatte schon gedacht, daß gar keiner reagiert!?) Klaus
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi! Am Sonntag, 2. November 2003 20:55 schrieb Klaus Niedt:
Am Donnerstag, 30. Oktober 2003 23:51 schrieb Klaus Niedt:
Ich habe folgendes Problem: ich versende mit meinem Rechner (SuSE 9.0, FritzCard PCI) Faxe per ISDN bzw. capisuite. Klappt mittlerweile nach anfänglichen Hängern auch. Nur der Empfang geht nicht. Habe drei MSN, eine habe ich per Telefonkonfiguration für Faxempfang vorgesehen (ist auch die Versandnummer). Fax und Anrufbeantworter sind per Yast entsprechend konfiguriert, sende ich aber ein Testfax, ist nachher nur auf dem Telefon ein entgangener Anruf verzeichnet. In /var/spool/capisuite/user ist auch nur ein Verzeichnis sendq angelegt, received fehlt. Nach mehreren Anläufen (verschiedene MSN ausprobiert, Betrieb mit und ohne Anrufbeantworter - soll ja laut Handbuch Text- und Sprachnachrichten sortieren - gehen mir die Ideen aus. Ach ja, die FritzCard ist direkt mit dem NTBA verbunden, keine Telefonanlage. Jemand 'ne Idee?
Läuft vielleicht HylaFAX bzw. Capi4HylaFAX noch?
Was sagt "ps ax | grep fax"? [...] Hylafax läuft, aber mit einer anderen MSN als capisuite. Habe übrigens auch die Probleme gehabt, als ich Hylafax gestoppt hatte, wobei c2faxrecv dann trotzdem lief, warum auch immer. Selbst nach der Deinstallation von Hylafax/ Susefax/Capi4Hylafax hatte ich keinen Faxempfang. Dafür meckerte SuSE beim Booten, weil das Startskript eben diesen c2faxrecv vermißte und glatt ignorierte, daß Hylafax gar nicht mehr läuft/vorhanden ist.
Also jetzt sollten wir doch mal mit ein paar grundlegenden Dingen anfangen: 1. Warum hast du überhaupt HylaFAX installiert und laufen? Willst du jetzt mit HylaFAX oder mit CapiSuite faxen? Oder mit beiden parallel auf verschiedenen MSNs? Wenn nicht: können wir dann bitte als erstes HylaFAX komplett deaktivieren, damit sich die beiden Programme nicht gegenseitig ins Gehege kommen? c2faxrecv wird übrigens oft über /etc/inittab gestartet. Um das zu beenden, einfach mal dort nach einer Zeile mit "c2faxrecv" sichen und auskommentieren. 2. Kannst du obige Angaben bitte präzisieren. Was heissen: - - "per Telefonkonfiguration für Faxempfang vorgesehen". Wieso "Telefonkonfiguration"? - - "sende ich aber ein Testfax, ist nachher nur auf dem Telefon ein entgangener Anruf verzeichnet". Wie kann ein Fax auf dem Telefon verzeichnet sein? Meinst du jetzt dein ISDN-Telefon oder den Anrufbeantworter von CapiSuite? - - "In /var/spool/capisuite/user ist auch nur ein Verzeichnis sendq angelegt, received fehlt". Welche Unterverzeichnisse gibt es genau unter /var/spool/capisuite/users? Eigentlich sollte es da ein Unterverzeichnis für jeden angelegten CapiSuite-User geben und da drunter sollte "received" sein. Fehlen die Userverzeichnisse?
Merkwürdig ist auch, daß anfangs alle MSN in capisuite.log auftauchten und festgehalten war, was passiert (call from XYZ ignoring). Dann war es von einem tag auf den anderen ohne Konfigurationsänderung wie abgeschnitten, nur noch die Meldungen des idle-scripts waren verzeichneten. In isdn.log hingegen waren alle Anrufe/Anrufversuche verzeichnet (was aktuell nicht mehr der Fall ist).
Half ein Neustart von CapiSuite? "rccapisuite restart"? Wenn das mal wieder passiert: kannst du bitte nachschauen, wieviel CapiSuite-Prozesse zu dem Zeitpunkt laufen ("ps ax | grep capisuite")? - -- Ciao, Gernot -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.2-rc1-SuSE (GNU/Linux) iD8DBQE/pW31k997/GGeSeIRAlLpAJ97ie5ltSrp4fQyvOFl+w2+pCY38gCePnph cgizfWzEkGiUBQisdGtRxl0= =HLqD -----END PGP SIGNATURE-----
Am Sonntag, 2. November 2003 21:49 schrieb Gernot Hillier:
Also jetzt sollten wir doch mal mit ein paar grundlegenden Dingen anfangen:
1. Warum hast du überhaupt HylaFAX installiert und laufen? Willst du jetzt mit HylaFAX oder mit CapiSuite faxen? Oder mit beiden parallel auf verschiedenen MSNs? Wenn nicht: können wir dann bitte als erstes HylaFAX komplett deaktivieren, damit sich die beiden Programme nicht gegenseitig ins Gehege kommen? c2faxrecv wird übrigens oft über /etc/inittab gestartet. Um das zu beenden, einfach mal dort nach einer Zeile mit "c2faxrecv" sichen und auskommentieren.
Hab' ich gemacht; Hylafax ist deaktiviert, c2faxrecv in /etc/inittab und / etc/inittab.c2fax auskommentiert.
2. Kannst du obige Angaben bitte präzisieren. Was heissen:
- "per Telefonkonfiguration für Faxempfang vorgesehen". Wieso "Telefonkonfiguration"?
Nachdem Faxversuche zu meinem Rechner nur ein Ergebnis hatten: auf dem ISDN-Telefon war ein entgangener Anruf verzeichnet mit der Nummer des sendenden Faxgerätes habe ich es so versucht, daß ich bei der T-Netbox die für CapiSuite konfigurierte MSN für den Empfang von Faxen gespeichert habe. Dachte, daß sonst das Fax "vor Erreichen" des Rechners von der T-Netbox "abgefangen" wird. Brachte aber auch nix, ist wieder gelöscht.
- "sende ich aber ein Testfax, ist nachher nur auf dem Telefon ein entgangener Anruf verzeichnet". Wie kann ein Fax auf dem Telefon verzeichnet sein? Meinst du jetzt dein ISDN-Telefon oder den Anrufbeantworter von CapiSuite?
Bis zum Anrufbeantworter von CapiSuite ist bislang nix vorgedrungen, konfiguriert habe ich ihn aber. Wie das Fax auf dem Telefon gelandet ist, ist mir auch schleierhaft. Soweit mir bekannt, hat ein Fax eine Kennung, so daß die entsprechenden Geräte Sprach- und Faxanruf unterscheiden können. Rest siehe oben.
- "In /var/spool/capisuite/user ist auch nur ein Verzeichnis sendq angelegt, received fehlt". Welche Unterverzeichnisse gibt es genau unter /var/spool/capisuite/users? Eigentlich sollte es da ein Unterverzeichnis für jeden angelegten CapiSuite-User geben und da drunter sollte "received" sein. Fehlen die Userverzeichnisse?
Das User-Verzeichnis (gibt nur einen) ist nach der Installation angelegt gewesen, hatte aber vom Start weg nur ein sendq-Unterverzeichnis. Das received-Unterverzeichnis habe ich dann selbst angelegt nach Lektüre der .conf-Dateien in /etc/capisuite.
Merkwürdig ist auch, daß anfangs alle MSN in capisuite.log auftauchten und festgehalten war, was passiert (call from XYZ ignoring). Dann war es von einem tag auf den anderen ohne Konfigurationsänderung wie abgeschnitten, nur noch die Meldungen des idle-scripts waren verzeichneten. In isdn.log hingegen waren alle Anrufe/Anrufversuche verzeichnet (was aktuell nicht mehr der Fall ist).
Half ein Neustart von CapiSuite? "rccapisuite restart"? Wenn das mal wieder passiert: kannst du bitte nachschauen, wieviel CapiSuite-Prozesse zu dem Zeitpunkt laufen ("ps ax | grep capisuite")?
"restart" hab' ich nach meiner Mail an Dich schon gemacht und siehe da, nach mehrtägiger Pause sind alle Meldungen wieder da.
-- Ciao,
Gernot
Ebenso Klaus
Hallo Gernot! Et läuft, und zwar ohne Mucken und Zicken! Wo's genau dran hing, kann ich nicht sagen; meine Vermutung ist, daß der schon vom Booten an laufende Prozeß c2faxrecv da irgendwas blockiert hat. Jedenfalls schnurren seit dem Auskommentieren in /etc/inittab Faxempfang und Anrufbeantworter 1a. Vielen Dank für Deine Hilfe So long Klaus
participants (2)
-
Gernot Hillier
-
Klaus Niedt