Hi,
Zu der Frage ob mehrere passive Karten unterstützt werden habe ich der Dokumentation von capi4hylafax in der Datei /usr/share/doc/packages/capi4hylafax/README.html folgendes gefunden:
Up to four active AVM ISDN-Controllers can be addressed via the CAPI 2.0 interface. It is also possible to install controllers for different bus systems such as PCI, ISA and PCMCIA. For details about the controller installation, please refer to the documentation of the driver module Linux CAPI 2.0.
Leider ist das nicht sehr einleuchtent geschrieben, aber aus dem zweiten Satz und der Tatsache das sich die Module laden lassen und capiinit status dann auch Erfolg anzeigt schliesse ich das es gehen müsste. An Avm habe ich auch schon geschrieben, deren offizielles Statement war : was sie wollen ist nicht sinnvoll - nehmen sie aktive Karten. Tja, das kostet aber ordentlich Geld. Und ich frage mich jetzt halt woran liegts denn das meine Karten nicht wollen? Am c2faxrecv für das ich keinen Quellcode finden kann? Oder doch am Capi Treiber selbst?
MFG Lutz Lange -----Originalnachricht----- Von: Christian Lange An: suse-isdn@suse.com Gesendet: 10.09.04 08:30 Betreff: Re: [suse-isdn] Faxserver mit 3 passiven AVM Karten CAPI und Hylafax
Kai Schmidt wrote:
Christian Lange schrieb:
ich habe folgende Konfiguration vor mir: 1x Fritz Classic 1x Fritz Pnp 1x Fritz Pci
Ich habe eine Konfiguration mit einer AVM C4, die in einer Karte 4 Controller beherbergt. Hier verwende ich auch nur faxCAPI1 bis faxCAPI4; habe aber dennoch 8 Kanäle gleichzeitig.
Wenn ich mich richtig erinnere, werden nur 4 AKTIVE Controller gleichzeitig unterstützt. Passive Controller max. 1 pro System. Und da
liegt das Problem.
Die C4 Karte ist ein Aktiver Controller.
Gruss Kai
Es ist richtig (und mir auch bewußt), dass die C4 eine aktive Karte ist.
Dennoch bin ich der Meinung, dass die vorliegende Konfiguration von Lutz mit den 6 Einträgen für 3 Karten so nicht funktionieren kann. Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob überhaupt mehr als 1 passive Karte unterstützt wird.
Gruss,
Christian.
Steht doch da genau beschrieben: up to four active AVM ISDN..........
Und wenn Du noch ein Stück weiterliesst, dann steht da:
....In any System, only one passive ISDN-Controller (e.g. FRITZ!Card PCI) can be installed using a CAPI4Linux driver.
Bleibt Dir also nur die Möglichkeit, der teueren aktiven Karten.
Gruss Kai
Lange, Lutz schrieb:
Hi,
Zu der Frage ob mehrere passive Karten unterstützt werden habe ich der Dokumentation von capi4hylafax in der Datei /usr/share/doc/packages/capi4hylafax/README.html folgendes gefunden:
Up to four active AVM ISDN-Controllers can be addressed via the CAPI 2.0 interface. It is also possible to install controllers for different bus systems such as PCI, ISA and PCMCIA. For details about the controller installation, please refer to the documentation of the driver module Linux CAPI 2.0.
Leider ist das nicht sehr einleuchtent geschrieben, aber aus dem zweiten Satz und der Tatsache das sich die Module laden lassen und capiinit status dann auch Erfolg anzeigt schliesse ich das es gehen müsste. An Avm habe ich auch schon geschrieben, deren offizielles Statement war : was sie wollen ist nicht sinnvoll - nehmen sie aktive Karten. Tja, das kostet aber ordentlich Geld. Und ich frage mich jetzt halt woran liegts denn das meine Karten nicht wollen? Am c2faxrecv für das ich keinen Quellcode finden kann? Oder doch am Capi Treiber selbst?
MFG Lutz Lange -----Originalnachricht----- Von: Christian Lange An: suse-isdn@suse.com Gesendet: 10.09.04 08:30 Betreff: Re: [suse-isdn] Faxserver mit 3 passiven AVM Karten CAPI und Hylafax
Kai Schmidt wrote:
Christian Lange schrieb:
ich habe folgende Konfiguration vor mir: 1x Fritz Classic 1x Fritz Pnp 1x Fritz Pci
Ich habe eine Konfiguration mit einer AVM C4, die in einer Karte 4 Controller beherbergt. Hier verwende ich auch nur faxCAPI1 bis faxCAPI4; habe aber dennoch 8 Kanäle gleichzeitig.
Wenn ich mich richtig erinnere, werden nur 4 AKTIVE Controller gleichzeitig unterstützt. Passive Controller max. 1 pro System. Und da
liegt das Problem.
Die C4 Karte ist ein Aktiver Controller.
Gruss Kai
Es ist richtig (und mir auch bewußt), dass die C4 eine aktive Karte ist.
Dennoch bin ich der Meinung, dass die vorliegende Konfiguration von Lutz mit den 6 Einträgen für 3 Karten so nicht funktionieren kann. Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob überhaupt mehr als 1 passive Karte unterstützt wird.
Gruss,
Christian.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-isdn-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-isdn-help@suse.com
Kai Schmidt wrote:
Steht doch da genau beschrieben: up to four active AVM ISDN..........
Und wenn Du noch ein Stück weiterliesst, dann steht da:
....In any System, only one passive ISDN-Controller (e.g. FRITZ!Card PCI) can be installed using a CAPI4Linux driver.
Bleibt Dir also nur die Möglichkeit, der teueren aktiven Karten.
Gruss Kai
Lange, Lutz schrieb:
Hi,
Zu der Frage ob mehrere passive Karten unterstützt werden habe ich der Dokumentation von capi4hylafax in der Datei /usr/share/doc/packages/capi4hylafax/README.html folgendes gefunden:
Up to four active AVM ISDN-Controllers can be addressed via the CAPI 2.0 interface. It is also possible to install controllers for different bus systems such as PCI, ISA and PCMCIA. For details about the controller installation, please refer to the documentation of the driver module Linux CAPI 2.0.
Leider ist das nicht sehr einleuchtent geschrieben, aber aus dem zweiten Satz und der Tatsache das sich die Module laden lassen und capiinit status dann auch Erfolg anzeigt schliesse ich das es gehen müsste. An Avm habe ich auch schon geschrieben, deren offizielles Statement war : was sie wollen ist nicht sinnvoll - nehmen sie aktive Karten. Tja, das kostet aber ordentlich Geld. Und ich frage mich jetzt halt woran liegts denn das meine Karten nicht wollen? Am c2faxrecv für das ich keinen Quellcode finden kann? Oder doch am Capi Treiber selbst?
MFG Lutz Lange -----Originalnachricht----- Von: Christian Lange An: suse-isdn@suse.com Gesendet: 10.09.04 08:30 Betreff: Re: [suse-isdn] Faxserver mit 3 passiven AVM Karten CAPI und Hylafax
Kai Schmidt wrote:
Christian Lange schrieb:
ich habe folgende Konfiguration vor mir: 1x Fritz Classic 1x Fritz Pnp 1x Fritz Pci
Ich habe eine Konfiguration mit einer AVM C4, die in einer Karte 4 Controller beherbergt. Hier verwende ich auch nur faxCAPI1 bis faxCAPI4; habe aber dennoch 8 Kanäle gleichzeitig.
Wenn ich mich richtig erinnere, werden nur 4 AKTIVE Controller gleichzeitig unterstützt. Passive Controller max. 1 pro System.
Und da
liegt das Problem.
Die C4 Karte ist ein Aktiver Controller.
Gruss Kai
Es ist richtig (und mir auch bewußt), dass die C4 eine aktive Karte ist.
Dennoch bin ich der Meinung, dass die vorliegende Konfiguration von Lutz mit den 6 Einträgen für 3 Karten so nicht funktionieren kann. Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob überhaupt mehr als 1 passive Karte unterstützt wird.
Gruss,
Christian.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-isdn-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-isdn-help@suse.com
Dem kann ich nur zustimmen. Wir haben hier auch versucht einen FaxServer mit mehreren (6) passiven ISDN-Karten aufzubauen. Das geht nivht. Es wird definitiv nur eine passive ISDN-Karte unterstützt. Ansonsten brauch man aktive ISDN-Karten. Wir habe jetzt hier HylaFax mit einer Cycaldes 8-Port-Karte und 8 Modems am laufen.
Gruss Richard
Hallo,
zusätzlich muss man wissen, daß die passiven Karten den Rechner extrem auslasten. Mit einem älteren Gerät, das dann noch als Faxserver dienen kann wärs dann eh nichts. Außerdem: wer Bedarf an sechs Faxleitungen hat sollte sich einen aktiven Controller leisten können. Grüße Michael
Am Freitag, 10. September 2004 13:01 schrieb Richard Cochius:
Kai Schmidt wrote:
Steht doch da genau beschrieben: up to four active AVM ISDN..........
Und wenn Du noch ein Stück weiterliesst, dann steht da:
....In any System, only one passive ISDN-Controller (e.g. FRITZ!Card PCI) can be installed using a CAPI4Linux driver.
Diese Bemerkung hatte ich mir dazu verkniffen *g
Michael Eichstädt schrieb: [...]
wärs dann eh nichts. Außerdem: wer Bedarf an sechs Faxleitungen hat sollte sich einen aktiven Controller leisten können.