Hallo!
Ich habe ein Problem mit ipppd oder options.ipppX. Ich habe eine Verbindung über DSL ins Internet. Nun möchte ich über die IP-Adresse 10.0.0.30 mit ippp0 eine Verbindung zu einem externen Rechner aufbauen. Leider erzeugt mir der IPPP-Script immer eine zusätzliche Defaultroute.
Das Kommando route -n gibt mir dann 2 defaultrouten aus, wobei die Erste die zur IP 10.0.0.30 ist. Habe ich nun eine Verbindung zum externen Rechner komme ich nicht mehr ins Internet, da die defaultroute nicht mehr stimmt.
Wie kann ich den Script dazu bewegen die Defaultroute nicht mehr zu setzen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
MfG Ronald Bianchin
Am 01/07/03@13:08 schrieb Ronald Bianchin:
Ich habe ein Problem mit ipppd oder options.ipppX. Ich habe eine Verbindung über DSL ins Internet. Nun möchte ich über die IP-Adresse 10.0.0.30 mit ippp0 eine Verbindung zu einem externen Rechner aufbauen. Leider erzeugt mir der IPPP-Script immer eine zusätzliche Defaultroute.
Das Kommando route -n gibt mir dann 2 defaultrouten aus, wobei die Erste die zur IP 10.0.0.30 ist. Habe ich nun eine Verbindung zum externen Rechner komme ich nicht mehr ins Internet, da die defaultroute nicht mehr stimmt.
Wie kann ich den Script dazu bewegen die Defaultroute nicht mehr zu setzen?
Dirty? Löschen der störrischen route in der ip-down.local sollte helfen:
/sbin/route del default gw 10.0.0.30
On Tue, Jul 03, 2001 at 01:08:18PM +0200, Ronald Bianchin wrote:
Hallo!
Ich habe ein Problem mit ipppd oder options.ipppX. Ich habe eine Verbindung über DSL ins Internet. Nun möchte ich über die IP-Adresse 10.0.0.30 mit ippp0 eine Verbindung zu einem externen Rechner aufbauen. Leider erzeugt mir der IPPP-Script immer eine zusätzliche Defaultroute.
Das Kommando route -n gibt mir dann 2 defaultrouten aus, wobei die Erste die zur IP 10.0.0.30 ist. Habe ich nun eine Verbindung zum externen Rechner komme ich nicht mehr ins Internet, da die defaultroute nicht mehr stimmt.
Wie kann ich den Script dazu bewegen die Defaultroute nicht mehr zu setzen?
in /etc/ppp/options.ippp0 "defaultroute" auskommentieren (i4l neustarten)