
Hallo Gemeinde, ich habe hier SuSE 7.3 mit sendmail, amavis und fetchmail laufen. Wenn eine ISDN- Verbindung aufgebaut wird, ruft fetchmail verschiedene POP3-Konten ab und schickt diese dann an die lokalen Benutzer - per sendmil und mit dem viren-check durch amavis. Jetzt scheint aber sendmail nicht hinterherzukommen. Die erste mail eines Servers ruft er korrekt ab, will er dann eine nächste mail abfragen, kommt die fehlermeldung reading message 2 of 4 (1663 octets) .fetchmail: SMTP error: 451 4.7.1 Please try again later not flushed Schalte ich amavis per rcamavis stop ab, gibt es keine Probleme. Was muss ich wie umkonfiguerieren, damit das klappt? Oder ist mein Pentium I - 166 mit 32 MB RAM einfach überfordert? Dankeschön! Schönes Wochenende Markus -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net

Hallo, newsletter-services@gmx.de schrieb:
ich habe hier SuSE 7.3 mit sendmail, amavis und fetchmail laufen. Wenn eine ISDN- Verbindung aufgebaut wird, ruft fetchmail verschiedene POP3-Konten ab und schickt diese dann an die lokalen Benutzer - per sendmil und mit dem viren-check durch amavis. Jetzt scheint aber sendmail nicht hinterherzukommen. Die erste mail eines Servers ruft er korrekt ab, will er dann eine nächste mail abfragen, kommt die fehlermeldung
reading message 2 of 4 (1663 octets) .fetchmail: SMTP error: 451 4.7.1 Please try again later not flushed
Schalte ich amavis per rcamavis stop ab, gibt es keine Probleme. Was muss ich wie umkonfiguerieren, damit das klappt? Oder ist mein Pentium I - 166 mit 32 MB RAM einfach überfordert?
Der Arbeitsspeicher ist aussreichend. Das Problem wird von amavis-sendmail verursacht. Hol das update vom SuSE Server - und alles sollte gut sein. Das hat allerdings nur sehr bedingt etwas mit ISDN zu tun . . . Gruss horst

Hallo,
Der Arbeitsspeicher ist aussreichend. Das Problem wird von amavis-sendmail verursacht. Hol das update vom SuSE Server - und alles sollte gut sein.
Danke, hätte ich das nur gleich gemacht... Hat bestens funktioniert.
Das hat allerdings nur sehr bedingt etwas mit ISDN zu tun . . .
Ich weiss. Aber da das Problem nur auftrat, wenn ich die Einwahl gestartet habe, dachte ich (mehr oder weniger falsch), hier könnte ich auch richtig sein. Zu faul, in andere Foren zu schreiben bin ich nicht. ;-) Herzlichen Dank! Markus
participants (2)
-
Horst Mueller
-
newsletter-services@gmx.de