Hallo Liste,
ich habe "Dial on Demand" jetzt endlich selber hin bekommen. Bei den ISDN Einstellungen hatte ich die "Rechner IP" falsch eingestellt, nun klappt "DoD". Auch Squid läuft super damit und ich kann jetzt wunderbar über einen Windows Client online gehen . Geht super schnell. Danke nochmal an eure Hilfe. Das Problem ist nur das ich z.B. kein Ping von einem Windows Client machen kann. Den Proxy (Squid) hab ich ja nur beim IE eingestellt. Natürlich ist die Linux IP auch als Gateway eingetragen. Ich kann aber trotzdem nur da online gehen wo man auch einen Proxy eintragen kann. Wie mache ich es anders, wie mache ich einen Gateway???
Danke schon im Voraus, Mirko K.
Mirko Klees wrote (on 5 Mar 2002 at 8:45):
"DoD". Auch Squid läuft super damit und ich kann jetzt
wunderbar über einen
Windows Client online gehen . Geht super schnell. Danke
nochmal an eure
Hilfe. Das Problem ist nur das ich z.B. kein Ping von einem Windows
Client machen
kann. Den Proxy (Squid) hab ich ja nur beim IE eingestellt.
Natürlich ist
die Linux IP auch als Gateway eingetragen. Ich kann aber
trotzdem nur da
online gehen wo man auch einen Proxy eintragen kann. Wie
mache ich es
anders, wie mache ich einen Gateway???
Du meinst, Du willst den Windows-Kisten beibringen, wo das Default-Gateway zum Internet ist? Es gibt in den IP- "Eigenschaften" eine Registerkarte "Gateway".
Falls die Windows-Clients keine öffentlichen IP-Adressen haben, muß dein Router ein bißchen NAT bieten. Schlag mal unter "masquerading" nach.
T.