
Hallo Liste, ich habe einen ppp - Dialin - Server via ISDN und CAPI auf SuSE 10.0. Dort läuft ein Apache mit PHP. Besteht die Möglichkeit, einen Windows - Client anzuweisen, sofort nach der Einwahl ohne Zutun des Benutzers den Apachen auf dem Server anzusurfen? Ich kann davon ausgehen, das alle Clients den InternetExplorer verwenden. Hat jemand eine Idee? Dank vorab Stefan Hippe

Hallo Stefan, was hältst du von der Definition der Startseite im Browser des Clienten. Gruß Christian Stefan Hippe <jokurt@muenster.de> wrote on 02.04.2006 01:28:46:
Hallo Liste, ich habe einen ppp - Dialin - Server via ISDN und CAPI auf SuSE 10.0. Dort läuft ein Apache mit PHP. Besteht die Möglichkeit, einen Windows - Client anzuweisen, sofort nach der Einwahl ohne Zutun des Benutzers den Apachen auf dem Server anzusurfen? Ich kann davon ausgehen, das alle Clients den InternetExplorer verwenden.
Hat jemand eine Idee?
Dank vorab Stefan Hippe
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-isdn-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-isdn-help@suse.com

Hallo Christian, dann müßte ich dem Client ein Script schicken können, welches das tut. Die User sind, vorsichtig ausgedrückt, computertechnisch unbedarft, können es also nicht selbst. Kann ppp Scripte versenden, die der Client dann bei der Einwahl ausführt? Ich hatte daran nicht gedacht, da ich es für sicherheitstechnisch bedenklich hielt. Schließlich kann ja auch "format c:\" im Script stehen. Leider bekomme ich, wohl wegen der zwischengeschalteten CAPI, kein DHCP durch diese Verbindung. Sonst würde ich er über BIND und DHCP versuchen. Prinzipiell sehe ich Zwei Möglichkeiten: 1. Der PPPD schickt dem Client ein Script, welches den Standardbrowser startet und mit mit einer bestimmten IP füttert. Problem: Wenn der User am Client den Browser schließt und wieder öffnet (oder einen zweiten Browser aufmacht), weiß er die IP nicht, die er laden soll. 2. Galanter ist da glaube ich die Lösung, den Server als Nameserver vorzustellen und die IP über BIND aufzulösen. Problem: Da ich vier ISDN - Karten installiert habe, starten ppp0 bis ppp7 bei Bedarf und mit unterschiedlichen IP's. Ich muß also jedesmal dem Namensdienst eine neue IP hinzufügen bzw löschen. Leider weiß ich nicht, wie BIND reagiert. Er hat ja dann für den Server bis zu 8 unterschiedliche IP's. Schickt er dem Client bei der Namensauflösung alle IP's, nur die erste oder nur die, die der Client auch erreichen kann? Gruß Stefan Am Montag, 3. April 2006 09:16 schrieb Christian Wittmer:
Hallo Stefan,
was hältst du von der Definition der Startseite im Browser des Clienten.
Gruß
Christian
Stefan Hippe <jokurt@muenster.de> wrote on 02.04.2006 01:28:46:
Hallo Liste, ich habe einen ppp - Dialin - Server via ISDN und CAPI auf SuSE 10.0.
Dort
läuft ein Apache mit PHP. Besteht die Möglichkeit, einen Windows - Client anzuweisen, sofort nach
der
Einwahl ohne Zutun des Benutzers den Apachen auf dem Server anzusurfen? Ich kann davon ausgehen, das alle Clients den InternetExplorer
verwenden.
Hat jemand eine Idee?
Dank vorab Stefan Hippe
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-isdn-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-isdn-help@suse.com
participants (2)
-
Christian Wittmer
-
Stefan Hippe