Hallo,
nachdem ich auf Rat von Carsten in zurückliegenden threads mein original i4l-2002.3..... durch das von ftp.suse.de/pub/suse/i386/update/8.0/n1/i4l-2002.7.31-0.i386.rpm ersetzt habe, was auch fehlerfrei funzte, funzt dial-in nun noch weniger als vorher:
kernel: isdn_tty: call from 721830xxxx -> 24yyy ignored
(xxx und yyy vom mir gesetzt) Es wird nicht einmal mehr ein eingehender Ruf akzeptiert!! Bin ich mit dem original-rpm sogar mit REMOTE_IN="..." bis ipppd[...]: Could not determine remote IP address gekommen, so will das neue i4l-2002.7.31-0.i386.rpm nicht einmal Rufe entgegennehmen, wenn ich mittlerweile SECURE="off" geschaltet und die REMOTE_IN - Zeile gelöscht habe. Nach außen wählen kann ich, nicht aber dial-in.
Mein cfg-net1 sieht derzeit so aus (entspricht genau einem Erfolgs - dial-in -Meldung aus dem thread: "SuSE 8.0 und ISDN Dialin-Server - wie?":
CALLBACK="off" CHARGEHUP="on" COMPRESSION="no" DEFAULTROUTE="no" DIALMODE="manual" DYNAMICIP="no" FIREWALL="no" IDLETIME="60" IPADDR="192.168.10.1" PTPADDR="192.168.10.30" MSN="24901" MULTILINK="no" PROTOCOL="syncppp" PROVIDER="Einwahl" STARTMODE="onboot" USEPEERDNS="no" IPPPD_OPTIONS="+pap +chap debug" SECURE="off"
Mein ...sysconfig/network/providers/Einwahl
PASSWORD="*****" (hier steht statt **** das Passwort) Protocol="syncppp" USERNAME="baer"
Achja, für die Einwahl ist denke ich immer noch notwendig die pap-secrets mit baer * "******" 192.168.10.30 auszustatten , oder hat sich das mit Suse 8.0 geändert?
oh, Liste, bitte befrei mich von den Unzulänglichkeiten ....
thx Ekkard
On Wed, Jan 29, 2003 at 09:43:49AM +0100, Ekkard Gerlach wrote:
Hallo,
nachdem ich auf Rat von Carsten in zurückliegenden threads mein original i4l-2002.3..... durch das von ftp.suse.de/pub/suse/i386/update/8.0/n1/i4l-2002.7.31-0.i386.rpm ersetzt habe, was auch fehlerfrei funzte, funzt dial-in nun noch weniger als vorher:
kernel: isdn_tty: call from 721830xxxx -> 24yyy ignored
Das ist normal ein ttyI ist ja nicht definiert.
REMOTE_IN="721830xxxx" SECURE="on" MSN="24yyy"
Muss den Anruf annehmen, wenn nicht ist das interface nicht angelegt oder ipppd nicht gestartet. (Nach Aenderung ist SuSEconfig --module isdn und ein Neustart der isdn network devices notwendig.)
isdnctrl list all ifconfig ps -ax |grep ippp
...
Mein ...sysconfig/network/providers/Einwahl
PASSWORD="*****" (hier steht statt **** das Passwort) Protocol="syncppp" USERNAME="baer"
Achja, für die Einwahl ist denke ich immer noch notwendig die pap-secrets mit baer * "******" 192.168.10.30 auszustatten , oder hat sich das mit Suse 8.0 geändert?
192.168.10.30 ist nicht notwendig, da bei angegebener IP useifip als ipppd Option verwendet wird.
* Karsten Keil schrieb:
kernel: isdn_tty: call from 721830xxxx -> 24yyy ignored
Das ist normal ein ttyI ist ja nicht definiert.
ok, habe ich übersehen.
isdnctrl list all ifconfig ps -ax |grep ippp
BTW: PC wurde heute morgen reboot'et. Es sind also alle devices frisch gestartet. Einrichtung von ippp1 und ippp0 nur mit (Konsolen-Yast, Suse 8.0).
Danke für "isdnctrl list all", wußte nicht dass es das gibt:
isdnctrl list all :
[ ... ippp0 hier herausgenommen, das ist das funktionierende Auswahl-device. ]
Current setup of interface 'ippp1':
EAZ/MSN: 24xxx Phone number(s): Outgoing: Incoming: Dial mode: auto Secure: on <<<<<!!!! warum das ?!!?!? secure ist doch "off", s.u. !! Callback: off Reject before Callback: on Callback-delay: 2 Dialmax: 1 Hangup-Timeout: 300 Incoming-Hangup: off ChargeHangup: on Charge-Units: 0 Charge-Interval: 0 Layer-2-Protocol: hdlc Layer-3-Protocol: trans Encapsulation: syncppp Slave Interface: None Slave delay: 10 Master Interface: None Pre-Bound to: Nothing PPP-Bound to: 1
-----------
ifconfig:
ippp1 Link encap:Point-to-Point Protocol UP POINTOPOINT RUNNING NOARP DYNAMIC MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:30 RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
----------
/etc/sysconfig/isdn/cfg-net1
CALLBACK="off" CHARGEHUP="on" COMPRESSION="no" DEFAULTROUTE="no" DIALMODE="manual" DYNAMICIP="no" FIREWALL="no" IDLETIME="60" IPADDR="192.168.10.1" PTPADDR="192.168.10.30" MSN="24xxx" MULTILINK="no" PROTOCOL="syncppp" PROVIDER="Einwahl" STARTMODE="onboot" USEPEERDNS="no" IPPPD_OPTIONS="+pap +chap debug" SECURE="off"
-----
/etc/ppp/options.ippp1.Einwahl (habe ich nicht verändert !)
# # DO NOT EDIT THIS FILE !!! # autogenerated by SuSEconfig.isdn from /etc/sysconfig/isdn/cfg-net1 # edit /etc/sysconfig/isdn/cfg-net1 instead and run # SuSEconfig --module isdn # /dev/ippp1 ipcp-accept-local ipcp-accept-remote noipdefault netmask 255.255.255.255 defaultroute ms-get-dns mtu 1500 mru 1524 user "maihoefer" name "maihoefer"
-----------
ps -ax |grep ippp
gerlach:/home/david # ps -ax |grep ippp 421 ? S 0:00 /usr/sbin/ipppd pidfile /var/run/ipppd.ippp0.pid user maihoefer name maihoefer file /etc/ppp/options.ippp0.ekki 471 ? S 0:00 /usr/sbin/ipppd pidfile /var/run/ipppd.ippp1.pid user baer name baer file /etc/ppp/options.ippp1.Einwahl 9126 pts/3 S 0:00 grep ippp
------------
/var/log/messages auf Server (hier wird versucht sich einzuwählen):
Jan 29 16:37:08 gerlach kernel: isdn_tty: call from 721830xxxx -> 24xxx ignored Jan 29 16:37:08 gerlach isdnlog: Jan 29 16:37:08 * Call to tei 127 from +49 721/830xxxx, Karlsruhe on +49 761/24xxx, Freiburg RING (Data) Jan 29 16:37:09 gerlach isdnlog: Jan 29 16:37:09 * Call to tei 102 from +49 721/830xxxx, Karlsruhe on +49 761/24xxx, Freiburg HANGUP Response to Status enquiry (Public network serving local user)
/var/log/messages auf Client:
Jan 29 15:37:38 rex kernel: ippp3: dialing 1 076124xxx... Jan 29 15:37:38 rex isdnlog: Jan 29 15:37:38 * tei 85 calling +49 761/24xxx, Freiburg with +49 721/830xxxx, Karlsruhe RING (Data) Jan 29 15:37:46 rex isdnlog: Jan 29 15:37:46 tei 85 calling +49 761/24xxx, Freiburg with +49 721/830xxxx, Karlsruhe Incompatible destination (Private network serving remote user) Jan 29 15:37:46 rex isdnlog: Jan 29 15:37:46 tei 85 calling +49 761/24xxx, Freiburg with +49 721/830xxxx, Karlsruhe HANGUP Incompatible destination (Private network serving remote user) Jan 29 15:37:47 rex kernel: isdn_net: local hangup ippp3 Jan 29 15:37:47 rex kernel: ippp3: Chargesum is 0
thx Ekkard
On Wed, Jan 29, 2003 at 04:35:33PM +0100, Ekkard Gerlach wrote:
- Karsten Keil schrieb:
kernel: isdn_tty: call from 721830xxxx -> 24yyy ignored
Das ist normal ein ttyI ist ja nicht definiert.
ok, habe ich übersehen.
isdnctrl list all ifconfig ps -ax |grep ippp
BTW: PC wurde heute morgen reboot'et. Es sind also alle devices frisch gestartet. Einrichtung von ippp1 und ippp0 nur mit (Konsolen-Yast, Suse 8.0).
Danke für "isdnctrl list all", wußte nicht dass es das gibt:
isdnctrl list all :
[ ... ippp0 hier herausgenommen, das ist das funktionierende Auswahl-device. ]
Current setup of interface 'ippp1':
EAZ/MSN: 24xxx Phone number(s): Outgoing: Incoming: Dial mode: auto Secure: on <<<<<!!!! warum das ?!!?!? secure ist doch "off", s.u. !!
Das sieht so aus als ob das Update nicht eingespielt ist oder SuSEconfig -module isdn seit dem update nicht aufgerufen wurde.
...
/etc/ppp/options.ippp1.Einwahl (habe ich nicht verändert !)
# # DO NOT EDIT THIS FILE !!! # autogenerated by SuSEconfig.isdn from /etc/sysconfig/isdn/cfg-net1 # edit /etc/sysconfig/isdn/cfg-net1 instead and run # SuSEconfig --module isdn # /dev/ippp1 ipcp-accept-local ipcp-accept-remote noipdefault netmask 255.255.255.255 defaultroute ms-get-dns mtu 1500 mru 1524 user "maihoefer" name "maihoefer"
Auch das sieht nach nicht gelaufenen upgedateten SuSEconfig --module isdn aus. (da der user nicht stimmt und useifip fehlt, der user ist wahrscheinlich der aus dem ippp0, das war einer der Fehler die das Update behebt.
Jan 29 16:37:08 gerlach kernel: isdn_tty: call from 721830xxxx -> 24xxx ignored Jan 29 16:37:08 gerlach isdnlog: Jan 29 16:37:08 * Call to tei 127 from +49 721/830xxxx, Karlsruhe on +49 761/24xxx, Freiburg RING (Data) Jan 29 16:37:09 gerlach isdnlog: Jan 29 16:37:09 * Call to tei 102 from +49 721/830xxxx, Karlsruhe on +49 761/24xxx, Freiburg HANGUP Response to Status enquiry (Public network serving local user)
HANGUP Response to Status enquiry (Public network serving local user) sieht seltsam aus, aber erstmal sollte der Anruf angenommen werden.
* Karsten Keil schrieb:
Secure: on <<<<<!!!! warum das ?!!?!? secure ist doch "off", s.u. !!
Das sieht so aus als ob das Update nicht eingespielt ist oder SuSEconfig -module isdn seit dem update nicht aufgerufen wurde.
danke, das war's. Ich hatte das neue Konzept von Suse einfach noch nicht kapiert. Ich dachte immer der Eintrag in diese cfg-netX wird beim Neustart von isdn ausgelesen, aber Pustekuchen: ausgelesen wird wie immer das /etc/ppp/options.ippp1.XXXXX !! ALso muß das /etc/ppp/options.ippp1.XXXXX , das ich in die vorhergehende Mail schon gepostet hatte weil ich es zufällig vorher entdeckt aber noch nicht eingeordnet hatte , erst noch mit
SuSEconfig -module isdn
aus dem cfg-netX erzeugt werden.
besten Dank Ekkard
.. ein Wort fehlte:
* ich schrieb:
Hallo,
nachdem ich auf Rat von Carsten in zurückliegenden threads mein original i4l-2002.3..... durch das von ftp.suse.de/pub/suse/i386/update/8.0/n1/i4l-2002.7.31-0.i386.rpm ersetzt habe, was auch fehlerfrei funzte, funzt dial-in nun noch weniger als vorher:
kernel: isdn_tty: call from 721830xxxx -> 24yyy ignored
(xxx und yyy vom mir gesetzt) Es wird nicht einmal mehr ein eingehender Ruf akzeptiert!! Bin ich mit dem original-rpm sogar mit REMOTE_IN="..." bis ipppd[...]: Could not determine remote IP address gekommen, so will das neue i4l-2002.7.31-0.i386.rpm nicht einmal Rufe entgegennehmen, wenn ich mittlerweile SECURE="off" geschaltet
^ auch (dieses Wort fehlt vor "wenn", sorry)
und die REMOTE_IN - Zeile gelöscht habe. Nach außen wählen kann ich, nicht aber dial-in.
Mein cfg-net1 sieht derzeit so aus (entspricht genau einem Erfolgs - dial-in -Meldung aus dem thread: "SuSE 8.0 und ISDN Dialin-Server - wie?":
CALLBACK="off" CHARGEHUP="on" COMPRESSION="no" DEFAULTROUTE="no" DIALMODE="manual" DYNAMICIP="no" FIREWALL="no" IDLETIME="60" IPADDR="192.168.10.1" PTPADDR="192.168.10.30" MSN="24901" MULTILINK="no" PROTOCOL="syncppp" PROVIDER="Einwahl" STARTMODE="onboot" USEPEERDNS="no" IPPPD_OPTIONS="+pap +chap debug" SECURE="off"
Mein ...sysconfig/network/providers/Einwahl
PASSWORD="*****" (hier steht statt **** das Passwort) Protocol="syncppp" USERNAME="baer"
Achja, für die Einwahl ist denke ich immer noch notwendig die pap-secrets mit baer * "******" 192.168.10.30 auszustatten , oder hat sich das mit Suse 8.0 geändert?
oh, Liste, bitte befrei mich von den Unzulänglichkeiten ....
thx Ekkard