From: "Joerg Schmitz-Linneweber" jsl@sth.ruhr-uni-bochum.de
Ist fast ein anderes Thema, aber extrem nahe verwandt:
[...]
Allerdings sollte man noch nicht alle Hoffnung fahren lassen
sondern auf der
Karte nachsehen, ob diese den Siemens HiSAX Chipsatz enthält. Ein
etwas
geübtes Auge kann auch erkennen ob die Karte aktiv (sehr schlechte
Chancen),
semi-aktiv (schlechte Chancen) oder passiv aufgebaut ist (bessere
Chancen).
Gibt es dazu irgendeine Doku, damit man sich ein geübtes Auge aneignen kann? Ich habe eine Elsavision, die ich gerne als ISDN-Karte nutzen möchte, und die arbeitet mit einem Siemens HSCX PSB 21525. Das scheint also der Hisax-Chip zu sein.
Nun stellt sich nur noch die Frage nach dem Bustyp: Eine ISA-Karte
mit
beschrifteten Jumpern für I/O und IRQ sind in diesem Fall ein
Glücksfall :-)
Bei einer PCI-Karte, die evtl. eine Hersteller-eigene
PCI_VENDOR_ID oder
PCI_DEVICE_ID bekommen hat, ist sehr viel Fleißarbeit angesagt...
Gleiche Frage: Ist diese Fleißarbeit irgendwie dokumentiert oder muss man die Sourcen von I4L studieren? Wo kann man mit dem Lernen anfangen? Oder muß man in der "wandelnden Doku" Karsten nachlesen? :)
Danke, Alfred