Ekkard Gerlach <suse-isdn@aiai.de> schrieb am 11.05.2006 09:33:50:

> * Krause_Stephan@gmx.de schrieb:
>
> > Ich würd das rebooten nur auf Kernelupdates und Notfälle beschränken...
> > --> Ansonsten könnt man auch Windows benutzen
> Ja, leider geht das nicht überall. Bei diesem Kunden erzeugt Samba bei
> gleichzeitigem Zugriff einer alten Win95-Maschine schreibend auf den
> Server und einem Drucken eines WinXP unter VMware einen smb-Leichen-
> Prozess, die
> den Server CPU zu 100% auslastet. Dieser Zombi (oder was auch immer)
> läßt sich auch mit kill -9 nicht abschießen, es muß smb restart-et werden,
> dann brechen die Verbindungen von dem Win95-PC ab und schon ist in der
> Praxis ein EEG und Arbeit von 5-30 Minuten futsch. LÖsung hier: kill-SIGSTOP
> automatisch von einem intelligenten Skript und jede Nacht
> reboot, damit die Leichen mit "T" im Prozesslisting
> mal wieder aufgeräumt werden. Dieser Bug von Samba ist unbekannt (habe
> keine Antworten in der samba-NG erhalten) und wenn ich solche Kleiigkeiten
> arkriebisch verfolgen würde, würde ich bis an mein Lebensende keinen
> Euro verdienen, daher: jede Nacht reboot.

Was mir noch eingefallen ist, zum thema reboot - bzw hardware reset.. klingt jetzt vielleicht etwas komisch, aber würde denn der fehler auftreten wenn du statts nem reboot den rechner ausschaltest und wieder anschaltest..? Sonst könntest ja statt nem "init 6" nen geplanten init 0 machen und damit die kiste ganz abschalten, und im bios nen wake-up timer setzen, der das ganze ding nach 5 minuten wieder startet...

> >
> > Wenn das bei jedem 20. Neustart vorkommt, bist du zumindest mal die
> > nächsten 5 Jahre sicher ;-)
> >
> > Könntest aber mal die Reihenfolge prüfen, in der deine Scripte geladen
> > werden --> Vielleicht reichts ja einfach das laden deiner isdn-Treiber 5
> > sekunden sleepen zu lassen --> Das würd ich jetzt versuchen... Oder ich
>
> gute Idee, danke! Ich könnte das rc-Skript überhaupt auch an das Ende
> aller Skripten stellen.
> > würd versuchen ob ich den Fehler absichtlich auftreten lassen kann...
> > Interessant wäre auch, in Erfahrung zu bringen was die kiste beim booten
> > so von sich gibt, wenn der fehler auftritt...
> Ich war auch schon mal vor Ort. Ich erinnere mich auch an Fehler
> (rot-Meldungen)
> meist war aber alles Grün.

Das wird bei mir nach /var/log/boot.msg geschrieben (ist glaub ich bei suse schon seit eh und jeh ne defaultsache)

>
> danke
> Gruss
> Ekkard
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
>     suse-isdn-unsubscribe@suse.com
> Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an: suse-isdn-help@suse.com
>
>