Hallo Alex,
On 01/01/02@01:14 Alex told me in 433lines (16K):
Hallo Markus...
Ich hatte mehr oder weniger das selbe Problem... Bedenke Windoof "kann wirklich" plag&play machen und konfiguriert sich (manchmal) alles so das es spielt - ist bei Linux ja leider nicht immer automatisch auch so... hatte ebenfalls eine Verbindung "aufbauen" können aber als es dann ums LinkControlProtocol ging empfing ich auch nur noch ff ff ff ff... Linuxplatte+Fritzcard in nen anderen Rechner gesteckt und lief ohne Probleme... war schon nah dran mir ein neues Mainboard zuzulegen da auf JEDEN FALL ein Hardwareproblem vorlag nämlich genau zwischen IDE-Pfostenstecker und ISA-Slot ...
Nun ja erstmal nur das Mainboard dazwischen aber irgendwann nach der Methode Alles rausziehen und nur das nötigste drinn lassen und anschließen wieder den Rest rein, stellte ich fest das sich meine SB16PCI nicht mit der Fritz ISA Classic vertragen wollte...
die Classic kannst Du doch auf der Karte umjumpern. AFAIK greifen sich die SB16 Karten gern IRQ 5 den evtl. auch Deine Fritz möchte.
Schau Dir mal die Ausgabe von cat /proc/interrupts an. Vielleicht gibts da ja noch einen freien. Welche IRQ wie gejumpert wird solltest Du IMHO in der Doku der Karte oder auf der AVM Seite finden.
IIRC I/O 200 = IRQ 5 I/O 300 = IRQ 10
HTH.