* Karsten Keil schrieb:
OK im YAST reicht es Kanalbündlung anzuklicken, das generiert den Eintrag MULTILINK=yes im cfg-netX config file. Aus diesem generiert SuSEconfig --module isdn dann zu dem entsprechendeninterface einen SLAVES="ipppY" Eintrag in der ifcfg-ipppX
[...]
Danke! Hat funktioniert. Ich fasse nochmal zusammen: 1. in cfg-net0 MULTILINK=yes setzen 2. SuSEconfig --module isdn 3. in /etc/sysconfig/network/ifcfg-ippp0 mal nachsehen welches slave-device SuSEconfig als noch frei eroriert hat. (rein informativ) ggf in /etc/sysconfig/isdn/ die cfg-net aufräumen ... ;-)
Ist SLAVES=ippp1 und ich lege ein cfg-net1 nachträglich per Hand an, dann "merkt" das SuSEconfig das und setzt in /etc/sysconfig/network/ifcfg-ippp0 SLAVES auf 3 um. SuSEconfig - schlauer als gedacht ;-) 4. mit "isdnctrl status all" die devices ansehen. Die Slave devices werden mit keiner Datei in /etc/sysconfig/isdn angelegt, sie sind nur mit 2isdnctrl status all" sichtbar. (rein informativ) 5. isdnctrl addlink ippp0 #(immer der MASTER) isdnctrl removelink ippp0 #(immer der MASTER)
Gruss Ekkard --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-isdn-de+help@opensuse.org