Hallo,
zur Info, weil einige hier das gleiche Problem gepostet haben, hier die
Lösung zur Interneteinwahl mit BlueFritz! und Kinternet:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=47264#47264
Gruß
--
Ingmar von Franqué
Hallo zusammen,
kurze Frage: Geht das?
Ich setzte SuSE 9.0 ein und würde gerne die nun (wegen DSL)
brachliegende ISDN-Karte fürs faxen machen einsetzen.
Die Teledat150 ist IMO baugleich mit der AVM-PCI Karte, richtig?
a) geht das dann mit Kernel 2.6? Und brauche ich dazu die AVM Treiber?
b) Welche faxsoftware setzt man da am besten ein? (Einzelplatz-PC; 2
User)
kurze Antwort (evtl. auch nur 'nen Link auf 'ne URL) reicht.
Danke
On Friday 04 June 2004 11:15, Oliver Föhr wrote:
> Andreas Kyek schrieb:
> zen.
>
> > Karsten Keil meinte, für den Kernel 2.6.x wären "grössere"
> > Umbauten nötig und es wäre mit 2.4.x einfacher. Ich möchte meinen
> > 2.6er Kernel aber gerne behalten.
>
> habe ich auch gemacht, aber du musst auch einige pakete einspielen
> sonst wird das nix :-)
>
> ftp://ftp.gwdg.de/linux/suse/people/kkeil/testing/9.0/i586/
>
> und ggf:
>
> ftp://ftp.gwdg.de/linux/suse/people/kraxel/9.0-i386/i586/
Danke, das hat geholfen
Andreas
Hi Zusammen,
Ich habe hier einen etwas in die Jahre gekommenen Einwahlserver mit Callback
unter SuSE Linux 6.3 (i386)laufen. Funzt auch alles super bis auf eine
Kleinigkeit und zwar:
Der ISDNLOG läuft brav mit und zeichnet die Anrufe mit den Zeiten auf.
Bei einer Nummer jedoch bekomme ich zusätzlich noch das übertragene
Datenvolumen mitgeteilt. Bei allen aneren nicht. Nun stellt sich mir die
Frage warum. Ist das ein Leistungsmerkmal vom IDN Anschluss?
I4l ist in der version 99.11.10 drauf. Für Hinweise wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
D.Hanke
Hallo,
Schande über mich, ich glaube ich bin zu doof zum suchen...
Dabei suche ich nur verzweifelt nach den Einstellungen bzw. den Faxbefehlen,
die man in Openoffice, bzw im KDE-Printsystem eingibt für Hylafax und
capisuite.
Nach einem unreperablen Crash meines Systems habe ich es leider vergessen die
Datei zu sichern, in der ich es abgespeichert habe :-(
So habe ich mir auch jetzt die 9.0 Version installiert; wenn schon, denn
schon :-)
Gruß Axel und
Danke für die Geduld
Hallo,
ich hab unter 9.1 pro mit der Capi und der CapiSuite auf meiner AVM
Fritz!PCI zum Laufen gebracht (war auch kein Problem).
Nun die Frage: Wie kann ich als normaler User den Anrufbeantworter aus-
und auch wieder einschalten?
Vielen Dank
Gruß
Harry
Hallo Karsten,
vielen Dank für die Geduld - es hat soweit funktioniert. Wenn ich mich
jetzt als root anmelde, kann ich per ciptool scan und pppd eine
Verbindung herstellen. Zwei Probleme habe ich aber noch:
1. während ciptool scan praktisch immer funktioniert, produziert
pppd call provider manchmal die Fehlermeldung "segmentation
fault" oder aber das System stürzt total ab.
2. ich wüsste gern, wie ich den anderen Usern die Möglichkeit
einräumen kann, eine Verbindung herzustellen
Grüsse,
Ingo
Hallo Liste,
nutzt jemand die time-Option von isdnlog?
Ich habe unter /etc/isdn/isdnlog.options.contr0 "time=0" manuell auf
"time=1" gesetzt und die Rechneruhr wird trotzdem _nicht_ gestellt. Der
Rechner wählt im 10-Minutentakt per RawIP erfolgreich einen anderen
Linux-Rechner an; die restliche Kommunikation (Dateitransfer ...) klappt
unverändert.
Noch ein paar Angaben zum System: SuSE 8.0 und i4l 2002.3.25-3. Hardware
Fritz!PCI v2.0 ISDN (rev 01).
Muss ich bei der Telekom den Zeitdienst separat bestellen?
Könnte die Nebenstellenanlage ein Problem verursachen?
Gibt es weitere Parameter, die ich konfigurieren sollte?
Nach dem Neustart des ISDN-Systems finde ich in /var/log/messages folgende
Meldungen von isdnlog:
Jun 3 17:35:39 dolly isdnlog: isdnlog Version 4.59 starting
Jun 3 17:35:39 dolly isdnlog: Holiday Version 1.10-Germany [12-Apr-1999]
loaded [11 entries from /usr/lib/isdn/holiday-de.dat]
Jun 3 17:35:39 dolly isdnlog: Dest V1.01: File '/usr/lib/isdn/dest.cdb'
opened fine - Dest 1.0 int (+h) AT DE NL CH
Jun 3 17:35:39 dolly isdnlog: Zone V1.25: Provider 0 File
'/usr/lib/isdn/zone-de-dtag.cdb' opened fine - V1.25 K2 C2 N256 T157147 O1
L5
Jun 3 17:35:39 dolly isdnlog: Rates Version 2.02 [29-Jun-2002 12:27:46]
loaded [55 Providers, 413 Zones, 2009 Areas, 42 Services, 333 Comments, 0
eXceptions, 6 Redirects, 1302 Rates from /usr/lib/isdn/rate-de.dat]
Jun 3 17:35:39 dolly isdnlog: (ISDN subsystem with ISDN_MAX_CHANNELS > 16
detected, ioctl(IIOCNETGPN) is available)
Jun 3 17:35:39 dolly isdnlog: isdn.conf:2 active channels, 2 MSN/SI
entries
Jun 3 17:35:39 dolly isdnlog: (Data versions: iprofd=0x06 net_cfg=0x06
/dev/isdninfo=0x01)
Jun 3 17:35:39 dolly isdnlog: Everything is fine, isdnlog-4.59 is running
in full featured mode.
Jun 3 17:35:53 dolly isdnlog: (HiSax driver detected)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Die letzte Zeile ist die erste Antwort auf eine ausgehende Verbindung.
Warum kommt nicht einmal eine Fehlermeldung hinsichtlich der
Zeitsynchronisation?
Hoffentlich habe ich alle wichtigen Angaben beisammen! Ich bin für jeden
Hinweis dankbar!
Gruß
Sigward Funke
--
Sigward Funke Institut fuer Geophysik und Geologie
Tel. 0341 97-32816 Universitaet Leipzig
Fax. 0341 97-32809 Talstr. 35, 04103 Leipzig
E-mail: sfunke(a)rz.uni-leipzig.de Raum 2-15
Moin liebe Listenteilnehmer,
ich soll in den nächsten Tagen auf einem PC mit SuSE 8.1 Pro einen
Internetzugang via ISDN mit o. g. Terminal-Adapter einrichten. Das Gerät kann
über USB oder der seriellen Schnittstelle an den PC angeschlossen werden.
Nach einigem googlen habe ich bis jetzt folgendes herausgefunden:
1. DeTeWe sagt: nix Linux!
2. Als Protokoll zur Kommunikation wird CAPI benutzt
Ich benutze jetzt schon seit einiger Zeit kein ISDN mehr, habe aber schon
mitbekommen, dass Linux inzwischen auch CAPI verwendet.
Deshalb meine Frage: kann ich unter SuSE 8.1 Pro den Internetzugang mit dem
DeTeWe BeeTelHome 100 einrichten?
Für Tipps und Links wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Achim
Dr. Harry Knitter [mailto:harry@knitter-edv-beratung.de] schrieb:
> Und Gernot, wenn ich Dich schon mal direkt dran habe: Ein nützliches
> Feature wäre auch, wenn man jeder MSN, wenn´s geht zeitabhängig, eigene
> Ansagetexte zuordnen könnte, oder geht so etwas bereits?
Stimmt. Das habe ich auch schon vermißt.
Mit vbox ging sowas. Sogar anruferabhängige Begrüßungen...
Ich habe mir gestern ein Script gebastelt, das (im ersten Entwicklungs-
stadium folgendes realisiert:
- im Verzeichnis /var/spool/capisuite/users/<username>/sprueche/
liegen ca. 20 Ansagen im *.la Format
- das Script wird 1x am Tag per cron aufgerufen und sucht sich
zufällig einen Spruch aus den 20 aus
- das Script erstellt einen Symlink
/var/spool/capisuite/users/<username>/announcement.la , der auf
die ausgewählte Ansagedatei zeigt
Mit ein bischen mehr programmtechnischer "Intelligenz" könnte
man so sicherlich auch zeitabhängige Ansagen realisieren.
Natürlich wäre eine "interne" capisuite-Lösung besser...
=;-)
--
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Voigt