Hallo.
Ich habe ein Probelm. Ich habe eine Firewall gebaut, die auch wunderbar
funktioniert, nur leider kann sie nicht wählen, wenn eine Anfrage kommt.
Der Wählmodus steht auf "auto", das kann also nicht das Problem sein. Jetzt
habe ich folgendes Verhalten beobachtet:
Wenn ich von Hand wähle, dann steht das Defaultgateway auf der IP der
PPP-Gegenstelle, somit funktionier alles schön. Wenn aber die Verbindung
nicht besteht, dann ist auch kein Defaultgateway vorhanden und somit weiß
auch ein einkommendes Paket nicht, dass es zur ISDN Karte soll, weshalb
natürlich der pppd auch nicht mitbekommt, dass gewählt werden soll. Ein
Teufelskreis.
Vielleicht weiß ja wer eine Lösung.
Danke schön,
Andre
Hallo Liste!
Ich habe SuSE 7.2 mit einer AVM Fritz!Pnp. Dazu habe ich die AVM Capi
Treiber und AVM Capi4Hylafax installiert.
Jeweils die neueste Version. Vbox reagiert auch auf die Anrufe auf der
zugeteilten MSN. Aber Hylafax will nicht
auf seiner MSN antworten. Faxe versenden klappt Prima. Im Protokoll steht,
daß der Ruf für die MSN ignored wird.
Gibt es da irgendeine besondere Einstellung? Habe die Einrichtung von
Capi4Hylafax nach http://www.ossi-industries.de/document/fritz_hylafax.html
durchgeführt.
MfG
Jörg Müller
================================================================
TSD Computers GmbH
Jörg Müller Netzwerkadministrator Linux/Novell
Mont-Cenis-Strasse 44
44623 Herne
Tel. 02323/9268-87
Fax. 02323/9268-70
jmueller(a)tsdcomputers.de
================================================================
Virengeprüft vom G DATA AntiVirenKit
> .......Also selbes problem wie ich.....ich hab es
> mittlerweile durch die
> Windows-Klassische fehlerbehebungsmethode - Neuinstallation -
> behoben......
> Dabei ging zwar Bind, vbox, remote-capi, samba und was weis
> ich flöten, aber
> zumindest das funktioniert jetzt *ggggg* jetzt eins nach dem anderen
> vorsichtig wieder aufsetzen......
ich glaube, es ist u.a. auch der sinn dieser liste, diesem
unfug der "neuinstallation nach fehler" zu begegnen.
welchen sinn fuer das verstaendnis eines linux-systems hat
es, wenn ich bei jedem fehler die cd1 ins laufwerk packe?
wieviel werde ich wohl dabei lernen? ok, nach dem 4. mal darf
ich mich dann evtl. "microsoft certified linux installer" nennen,
aber die zeit, um in ein paar logfiles zu schauen und mit einem
texteditor die konfigdatei anzupassen ist eindeutig kuerzer als
die zeit fuer ne neuinstallation (mal abgesehen von dem rueckspielen
einer image-kopie).
ergo: suche den fehler und lerne daraus.
wolfgang
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich starte meinen Server, soweit alles normal. Die ISDN - Karte wird initialisiert, routing für dial on demand gesetzt. Ein Ping auf eine beliebige Adresse, Verbindung wird aufgebaut. Verbindung wird nach 180 sec. ordnungsgemäss getrennt, Default - Gateway nicht mehr vorhanden. Es wird sonst nirgendwo einer gesetzt, nach manuellem aufruf von /etc/sysconfig/network/scripts/ifup-route ist wieder alles in ordnung. Dialmode steht auf Auto. Sollte nicht die ip-down den aufruf dieses skriptes veranlassen? In /var/log/messages ist keine meldung zu finden dass diese oder ip-up ausgeführt wurde, zu keiner zeit. Währe verdammt froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte, sitz schon seit tagen an diesem problem und bin am verzweifeln.......
Danke schonmal