Hi,
ich versuche seit Tagen mittels isdnlog und isdnrep meine Gebühren zu
loggen. Ich krieg's einfach nicht hin! Habe die "Readme" bereits studiert
und die i4l faq bringt mich auch nicht weiter. Benutze Suse 7.0 mit dem
orginalen i4l Paket aus dieser Distribution. Das sind meine Probleme:
Ich wähle eine Nummer im E-Plus Netz an die mit 0178 beginnt. Für diese
Verbindung werden korrekt 0,230 Euro berechnet, (stimmt zumindest beim XXL)!
Danach wähle ich wieder das E-Plus Netz an, diesmal aber mit einer 0163
Nummer. Diese Verbindung steht mit 0,000 Euro im isdnrep. Außerdem finde ich
in /var/log/messages folgende Meldung:
calling 0163..... with ........ No area info for provider 33_2 (2),
destination 0163....
Ich habe in der country-de.dat +49163 im E-Plus Bereich eingefügt. Leider
erfolglos! Bei dem anderen Verbindungsaufbau mit der 0178 steht in der
/var/log/messages die gewählte Nummer mit Länderkennung also (+49178)
allerdings nicht als Fehlermeldung sondern nur als Hinweis dadrauf das es
einen Verbindungsaufbau gab. Irgendwie konnte ich isdnlog noch nicht zu
verstehen geben das die 0163 zu einem deutschen Mobilfunkbetreiber gehört.
Gibt's da noch ne andere Stelle wo man was ändern muß.
So sieht meine /etc/isdn/isdn.conf aus:
[GLOBAL]
COUNTRYPREFIX = +
COUNTRYCODE = 49
AREAPREFIX = 0
# EDIT THIS LINE:
AREACODE = 30
[VARIABLES]
[ISDNLOG]
LOGFILE = /var/log/isdn/isdn.log
ILABEL = %b %e %T %ICall to tei %t from %N2 on %n2
OLABEL = %b %e %T %Itei %t calling %N2 with %n2
REPFMTWWW = "%X %D %17.17H %T %-17.17F %-20.20l SI: %S %9u %U %I %O"
REPFMTSHORT = "%X%D %8.8H %T %-14.14F%U%I %O"
REPFMT = " %X %D %15.15H %T %-15.15F %7u %U %I %O"
REPFMTX1 = "%x %X %D %8.8H %T %-14.14F %j %I %O %P %p %u %U"
CHARGEMAX = 20.00
CURRENCY = 0.000,EURO
COUNTRYFILE = /usr/lib/isdn/country-de.dat
RATECONF= /etc/isdn/rate.conf
RATEFILE= /usr/lib/isdn/rate-de.dat
HOLIDAYS= /usr/lib/isdn/holiday-de.dat
ZONEFILE= /usr/lib/isdn/zone-de-%s.gdbm
DESTFILE= /usr/lib/isdn/dest.gdbm <-----Was ist denn das für ein Teil?
# providerselect
VBN = 010
VBNLEN = 2:3
PRESELECTED=33
Hat jemand ne' Idee wo es klemmt?
Gruß Fido
Hallo,
habe auf meinem Notebook Upgrade auf SuSE 8.0 gemacht und versuche die
Speedstar PCMCIA zum Laufen zu bekommen, klappt aber nicht. Habe beide
vorhandenen Treiber für das Modell probiert, gleiches Ergebnis.
(Sorry, wenn jetzt viel Text kommt, aber ich bin noch zu 'neu' um zu
entscheiden, was wichtig ist, und was nicht...)
Die /var/log/boot.msg meldet:
<notice>/etc/init.d/rc5.d/S01SuSEfirewall_init start
<notice>'/etc/init.d/rc5.d/S01SuSEfirewall_init start' exits with status 0
<notice>/etc/init.d/rc5.d/S01idedma start
<notice>'/etc/init.d/rc5.d/S01idedma start' exits with status 0
<notice>/etc/init.d/rc5.d/S01isdn start
Setting up ISDN card contr0 Sedlbauer Speed Star
done
Loading Driver contr0 hisaxcontr0: No such device
contr0: No such device
Und in der /var/log/messages steht:
Apr 15 17:58:40 linux cardmgr[566]: starting, version is 3.1.31
Apr 15 17:58:40 linux cardmgr[566]: modpath = /lib/modules/2.4.18-4GB/
Apr 15 17:58:40 linux cardmgr[566]: modsubdir = pcmcia
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: config error, file 'config.add_kernel'
line 322: unknown device: 8139too
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: watching 2 sockets
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: Card Services release does not match
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: could not adjust resource: IO ports
0xc00-0xcff: Device or resource busy
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: could not adjust resource: IO ports
0x816-0x8ff: Device or resource busy
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: could not adjust resource: IO ports
0x800-0x80f: Device or resource busy
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: could not adjust resource: IO ports
0x100-0x4ff: Device or resource busy
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: could not adjust resource: memory
0xc0000-0xfffff: Input/output error
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: could not adjust resource: memory
0x60000000-0x60ffffff: Input/output error
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: could not adjust resource: memory
0xa0000000-0xa0ffffff: Input/output error
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: could not adjust resource: IO ports
0xa00-0xaff: Device or resource busy
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: socket 0: Sedlbauer Speed Star PCMCIA
ISDN-Card
Apr 15 17:58:41 linux kernel: cs: IO port probe 0x0c00-0x0cff: clean.
Apr 15 17:58:41 linux kernel: cs: IO port probe 0x0816-0x08ff: clean.
Apr 15 17:58:41 linux kernel: cs: IO port probe 0x0800-0x080f: clean.
Apr 15 17:58:41 linux kernel: cs: IO port probe 0x0100-0x04ff: excluding
0x398-0x39f 0x4d0-0x4d7
Apr 15 17:58:41 linux kernel: cs: IO port probe 0x0a00-0x0aff: clean.
Apr 15 17:58:41 linux kernel: cs: memory probe 0xa0000000-0xa0ffffff: clean.
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: module
/lib/modules/2.4.18-4GB//pcmcia/net/slhc.o not available
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: executing: 'modprobe -v slhc'
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + /sbin/insmod
/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/net/slhc.o
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + Using
/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/net/slhc.o
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + Symbol version prefix ''
Apr 15 17:58:41 linux kernel: CSLIP: code copyright 1989 Regents of the
University of California
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: module
/lib/modules/2.4.18-4GB//pcmcia/misc/isdn.o not available
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: executing: 'modprobe -v isdn'
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + /sbin/insmod
/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/isdn/isdn.o
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + Using
/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/isdn/isdn.o
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + Symbol version prefix ''
Apr 15 17:58:41 linux kernel: ISDN subsystem Rev:
1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1 loaded
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: module
/lib/modules/2.4.18-4GB//pcmcia/misc/hisax.o not available
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: executing: 'modprobe -v hisax type=22
protocol=2'
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + /sbin/insmod
/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax.o type=22 protocol=2
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + Using
/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax.o
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + Symbol version prefix ''
Apr 15 17:58:41 linux kernel: HiSax: Linux Driver for passive ISDN cards
Apr 15 17:58:41 linux kernel: HiSax: Version 3.5 (module)
Apr 15 17:58:41 linux kernel: HiSax: Layer1 Revision 1.1.4.1
Apr 15 17:58:41 linux kernel: HiSax: Layer2 Revision 1.1.4.1
Apr 15 17:58:41 linux kernel: HiSax: TeiMgr Revision 1.1.4.1
Apr 15 17:58:41 linux kernel: HiSax: Layer3 Revision 1.1.4.1
Apr 15 17:58:41 linux kernel: HiSax: LinkLayer Revision 1.1.4.1
Apr 15 17:58:41 linux kernel: HiSax: Approval certification valid
Apr 15 17:58:41 linux kernel: HiSax: Approved with ELSA Microlink PCI cards
Apr 15 17:58:41 linux kernel: HiSax: Approved with Eicon Technology Diva 2.01
PCI cards
Apr 15 17:58:41 linux kernel: HiSax: Approved with Sedlbauer Speedfax + cards
Apr 15 17:58:41 linux kernel: HiSax: Approved with HFC-S PCI A based cards
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: executing: 'insmod -v
/lib/modules/2.4.18-4GB//pcmcia/sedlbauer_cs.o'
Apr 15 17:58:41 linux kernel: sedlbauer_cs: Card Services release does not
match!
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + Using
/lib/modules/2.4.18-4GB//pcmcia/sedlbauer_cs.o
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + Symbol version prefix ''
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: +
/lib/modules/2.4.18-4GB//pcmcia/sedlbauer_cs.o: init_module: Operation not
permitted
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + Hint: insmod errors can be caused by
incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: insmod exited with status 1
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: executing: 'modprobe -v sedlbauer_cs'
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + /sbin/insmod
/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/isdn/hisax/sedlbauer_cs.o
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + Using
/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/isdn/hisax/sedlbauer_cs.o
Apr 15 17:58:41 linux cardmgr[566]: + Symbol version prefix ''
Apr 15 17:58:42 linux cardmgr[566]: executing: './isdn start sedlbauer'
Apr 15 17:58:42 linux kernel: sedlbauer: index 0x21: Vcc 5.0, io
0x02e8-0x02ef Apr 15 17:58:42 linux kernel: HiSax: Total 1 card defined
Apr 15 17:58:42 linux kernel: HiSax: Card 1 Protocol EDSS1 Id=HiSax (0)
Apr 15 17:58:42 linux kernel: HiSax: Sedlbauer driver Rev. 1.1.4.1
Apr 15 17:58:42 linux kernel: Sedlbauer: defined at 0x2e8-0x2f0 IRQ 0
Apr 15 17:58:42 linux kernel: Sedlbauer: testing IPAC version 0
Apr 15 17:58:42 linux kernel: Sedlbauer: speed star detected
Apr 15 17:58:42 linux kernel: Sedlbauer: ISAC version (0): 2086/2186 V1.1
Apr 15 17:58:42 linux kernel: Sedlbauer: HSCX version A: V2.1 B: V2.1
Apr 15 17:58:42 linux kernel: Sedlbauer: resetting card
Apr 15 17:58:42 linux kernel: HiSax: DSS1 Rev. 1.1.4.1
Apr 15 17:58:42 linux kernel: HiSax: 2 channels added
Apr 15 17:58:42 linux kernel: HiSax: MAX_WAITING_CALLS added
Apr 15 17:58:42 linux kernel: HiSax: module installed
Apr 15 17:58:42 linux cardmgr[566]: + Setting up ISDN card contr0 Sedlbauer
Speed Star..done
Apr 15 17:58:42 linux cardmgr[566]: + Loading Driver contr0 hisaxcontr0: No
such device
Apr 15 17:58:42 linux cardmgr[566]: + contr0: No such device
Apr 15 17:58:42 linux cardmgr[566]: + ..done
Apr 15 17:58:42 linux cardmgr[566]: + STARTMODE 'onboot' of configuration for
'ippp0' does not match current MODE 'hotplug'
Apr 15 17:58:42 linux isdnlog: isdnlog Version 4.56 starting
Wo kann das Problem liegen und wie kann ich es lösen ?
Danke für eure Hilfe !
Friedemann
--
Friedemann Garvelmann
Heilpraktiker und RHIZOMA - Seminare
Hauptstr. 8
D-79790 Küssaberg - Kadelburg
Tel.: +49-7741-2926
f.garvelmann(a)rhizoma.de
http://home.t-online.de/home/rhizomahttp://home.t-online.de/home/nhp-garvelmann
Guten Abend!
Ein Linux-Rechner soll sich in einen Win95/98-Rechner per ISDN
einwaehlen koennen, um per VNC-Viewer Fernadministration betreiben
zu koennen.
Leider finde ich per Google tausende von Bedienungsanleitungen, wie
sich ein Windows-Rechner auf einen Linux-Server einwaehlt, nur nicht
umgekehrt.
Hat jemand passenden Lesestoff/URL fuer mich parat?
Danke fuer Bemuehungen!
Gruss
Peter Blancke
--
Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht...
Moin zusammen.
Das Update SuSE 7.3->8.0 hat meinem Notebook Asus 8400L zwar gut getan
(bessere Unterstützung der Hardware), aber dummerweise ist das alte Modul
für die Fritz Card
USB 2.0 vom AVM FTP-Server nicht mehr zu gebrauchen (Kernel 2.4.10-4GB wird
vorausgesetzt). Großer Käse.
Schön wäre es, wenn man sich das Modul selbst compilieren könnte, dann
müßte man nicht auf AVM warten :-(
Oder die SuSEs würden sich drum kümmern, denn soooo exotisch ist eine
Fritz! USB 2.0 doch schließlich nicht.
Gerd
--
Gerhard Füllgrabe
gfuellg(a)fastmail.fm
moin,
ich habe mit per cvs rates4linux geholt
cd tarife ; make ergibt:
.
.
.
./pp_rate rate-de.dat.src rate-de.dat
397 Countrys 633 Aliases loaded
Reading rate-de.dat.src
Writing rate-de.dat
'deutschland mobilfunk quam'sh: ../country: No such file or directory
Line 516: deutschland mobilfunk quam => ()
? [j,q,[+|=]...,/] : j
''sh: ../country: No such file or directory
tia und mfg thomas
--
--
tel://49.431.801306 Wot're we doing to do tonight, Brain ?
mobil://49.179.5192431 The same thing we do every night, Pinky .
icq://124849926 Try to TAKE OVER THE WORLD !
mailto:richter@thomas-richter.de http://www.thomas-richter.de
Hi,
On Tue, Apr 30, 2002 at 05:43:42PM +0200, jklink wrote:
> ist denn niemand da, der mir entsprechende Hilfe leistet ?
Besteht die Moeglichkeit das keiner die Antwort kennt?
Nur ein paar Tipps kann ich Dir vielleicht geben, aber
nichts was eine Anleitung waere:
http://www.avm.de -> Downloads -> Fritz USB 2 & Linux
oder
Unter google findet sich fuer ISDN4Linux und SuSE unter
anderem auch:
http://www.thepenguin.de
Mit dem was Dir AVM gibt und was an Tipps unter thepenguin
vorhanden ist koenntest Du weiterkommen.
Ciao Sascha
--
Sascha Andres linux(a)programmers-world.com
http://www.programmers-world.com
Hallo Leute, hallo Karsten,
ich habe für den ISDN Controller FritzX usb v2.0 von AVM die
entsprechenden Treiber heruntergeladen und gemäß Installationsanleitung
in Suse 7.3 installiert. Die Installation der Treiber dürfte auch ok
sein, da die Ping-Testverbindung ( pppd call isdn/avm ) erfolgreich war.
Die weitere Konfiguration erfolgte mit Yast 1. Die passenden Parameter
wurden entsprechend eingestellt. Nach dem anklicken von -Starten- in der
YAST 1 Konfiguration (ISDN Hardware) wurde folgende Fehlermeldung in
der Ausgabe des I4L -Start-Skripts angezeigt:
-Loading ISDN drivers........
/dev/isdnctrl: No such device
Bei der späteren Verbindungskonfiguration kam eine weitere
Fehlermeldung :
/dev/isdninfo: No such device
Starting isdn4linux on device ippo
/dev/isdninfo: No such device
/etc/init.d/i4l:ippo0 doesn't exist in /proc/net/dev
Check ISDN hardware configuration and activate
Als Linux Neuling weiß ich nicht mehr weiter. Ich bin extra auf die
Version 7.3. gegangen, da für Suse 8.0 von AVM im Moment, trotz der
vorbereiteten Konfiguration noch keine Treiber zur Verfügung stehen.
Ich bitte um entsprechende für mich nachvollziehbare Hilfe und
Mitteilung, damit ich die ISDN-Kiste zum Laufen kriege.
MfG
Jürgen
Hallo Zusammen !
Weiß jemand, ob man das Produkt AVM BlueFRITZ! mit SuSE Linux verwenden kann
?
Falls ja, braucht man spezielle Treiber und/oder wie installaiert man die
Software ?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Junge
Hallo zusammen,
hat einer von Euch schon mal ein Linux eingerichtet der auf mehrere DSL Anschlüsse geht? Ich möchte mit dem Internet über mehrere DSL Leitungen gehen und den Linux so einrichten, das der Linux entscheidet, auf welche Leitung er geht wenn ich z.B. 300 Workstations dran hängen habe muß er immer die Leitung nehmen die am wenigsten Netzlast hat. Fuktioniert das überhaupt???
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Gruß Roland