Hallo,
ich habe in meinem Rechner noch eine Teles 16.3 (von 1996). Ich möchte
nun aber auch unter Linux faxen. Zwei Alternativen gibt's Speefax+ von
Sedlbauer und Fritzcard 2.0 PCI.
Für die Fritzcard gibt's bei AVM Treiber und Anleitungen wie das ganz
zu installieren ist schwirren auch durchs Netz. Hat jemand diese Karte
schon einmal mit SuSE 7.3 zum Faxen gebracht? Ist die Anleitung für
die 7.2 auch auf die 7.3 anwendbar?
Oder muß ich mir die deutlich teurere und schwer zu bekommende
Speefax+ kaufen?
--
Gued gohn
Achim
Hi,
On Sun, Nov 04, 2001 at 05:26:54AM +0100, Günther J. Niederwimmer wrote:
>
> Hallo Karsten,
>
> leider funktionieren die "ORI" srpm bei mir NICHT, die bei der 7.3 dabei
> sind ?
> ERROR vbox..... usw.
> Wie machst Du diese Pakete ????
Genau wie im i4l.spec angegeben - unser automatisches BUILD System laesst
garnichts anderes zu.
Also die srpm's und rpm's werden in einem Arbeitsgang erstellt und sind
deshalb konsistent (mindestens seit SuSE 5.3 sind keine unterschiedlichen
source/bins mehr moeglich, vorher gab es ein paar Faelle wo durch letzte
Minute Aenderungen unterschiedliche Sachen auch den CDs gelandet sind, das
ist heute unmoeglich).
rpm -ba /usr/src/packages/SPECS/i4l.spec sollte funktionieren.
Wenn nicht fehlen eventuell abhaengige Pakete, die findest Du unter dem
Kommentar needforbuild im spec file.
Wenn das build durchgelaufen ist, kannst Du nach
/usr/src/packages/BUILD/isdn4k-utils gehen und mit make config Deine
Konfiguration anpassen usw.
>
> Es sind ewig die selben Fehler in diesern SRC'en. :-(
> zB.: ist seit Ewigkeiten ein Fehler bei der Auswertung der
> $CONFIG_AREACODE="662" enthalten ,FALLS man die Voereinstellung ändert,
> kommen total unsinnige Einstellungen bei der Installation raus ? Irgend
> welche 4 stelligen Zahlen :-(, dabei ist es egal ob 0662 oder 662 eingegeben
> wird ?
Keine Ahnung was das sein soll, da koennen am ehesten die Autoren von
isdnlog helfen, z.B. Leopold Toetsch <lt(a)toetsch.at> der hat die
Anpassungen fuer Austria gemacht.
>
> Wenn ich mein System "SuSE" in Austria benutzen will, MUSS ich die Utils neu
> compilieren damit die RICHTIGE rate.conf & holiday.... erzeugt wird.
> Bin leider kein programmer, dadurch muss ich Dich um Hilfe BITTEN.
>
Die sollten eigentlich mit erzeugt werden, das habe ich glaube zur 7.1
eingebaut:
# ls /usr/lib/isdn/*.dat
/usr/lib/isdn/country-de.dat /usr/lib/isdn/rate-at.dat
/usr/lib/isdn/holiday-at.dat /usr/lib/isdn/rate-ch.dat
/usr/lib/isdn/holiday-ch.dat /usr/lib/isdn/rate-de.dat
/usr/lib/isdn/holiday-de.dat /usr/lib/isdn/rate-lu.dat
/usr/lib/isdn/holiday-lu.dat /usr/lib/isdn/rate-nl.dat
/usr/lib/isdn/holiday-nl.dat /usr/lib/isdn/rate-no.dat
/usr/lib/isdn/holiday-no.dat /usr/lib/isdn/rate-pl.dat
--
Karsten Keil
SuSE Labs
ISDN development
Hallo,
folgenden seltsamen Effekt kann ich nicht erklaeren:
Konfiguration: WIN-95/98/ME-Clients, gesurft wird ueber ein
1 Linux-Server mit Suse 5.3 , dort läuft DNS
1 Linux-PC mit SUse 7.2, nur Gateway
2 Ethernet-Karten,
eine davon für DSL ( mit Flatrate ).
Die CLients haben als DNS und Gateway den 5.3er eingetragen, der
wiederum leitet die Pakete dann an den Gatewayrechner weiter.
auf dem Gateway ist mru/mtu auf 1490 gesetzt,
masquerading mit ipchains -I forward -i ppp0 -j MASQ.
Die Surferei klappt soweit, bis auf die Tatsache, dass z.B. die
Seite http://shopping.t-online.de hinter dem masquerading-Rechner
einfach nicht erreichbar ist. Sowohl von den Windows-Clients als auch vom
5.3er Linux.
Vom Gatewayrechner selbst komme ich auf die Seite drauf.
Fehlen da Masquerading-Module, oder sind da noch weitere
ipchains-Befehle notwendig?
Jörg
--
* * Joerg Bruestel, August-Bebel-Strasse 19, 04618 Ziegelheim * *
* Mail: Bruestel(a)Elisa.IN-Chemnitz.DE Phone: +49 34494 77583 *
Hallo Liste (karsten keil),
leider funktionieren die "ORI" srpm bei mir NICHT, die bei der 7.3 dabei sind
?
ERROR vbox..... usw.
Wie machst Ihr (Du) diese Pakete ????
Es sind ewig die selben Fehler in diesern SRC'en. :-(
zB.: ist seit Ewigkeiten ein Fehler bei der Auswertung der
$CONFIG_AREACODE="662" enthalten, FALLS man die Voereinstellung ändert,
kommen total unsinnige Einstellungen bei der Installation raus ? Irgend
welche 4 stelligen Zahlen :-(, dabei ist es egal ob zb. 0662 oder 662
eingegeben
wird ?
Wenn ich mein System "SuSE 7.3" in Austria benutzen will, MUSS ich die Utils
neu compilieren damit die RICHTIGE rate.conf & holiday.... erzeugt wird.
Bin leider KEIN "programmer", dadurch muss ich Euch (Dich) um Hilfe BITTEN.
--
mfg
Gü
Hallo,
ich möchte gerne einen Faxserver (SuSE 7.0 Pro) für ein privates
Windows-Netzwerk einrichten.
Teles 16.3 raus -> AVM A1 rein
Faxe verschicken funktioniert. CAPI4linux und CAPI4hylafax von AVM
installiert.
Ich vermisse aber die Protokollfunktion für den S0-Bus von Teles 16.3.
Deshalb die Teles 16.3 wieder rein.
Beide Karten erkannt, weder Fax noch Logfunktion laufen.
Beide Karten sollen nur Faxen bzw. nur protokollieren. Internet über DSL.
Irgendwelche Ideen?
Hoffe auf Hilfe,
Heinrich Michael Schmitz
On Thu, 1 Nov 2001 22:46:07 +0100
Manfred Tremmel <Manfred.Tremmel(a)iiv.de> wrote:
>> Sylpheed is zwar nicht perfekt, aber wenn du Mailinglisten mit viel
>> Verkehr hast wirst du KMail hassen lernen. ;) Bis der die
>> Verzeichnisse öffnet ist bei mir der Kaffee durchgelaufen !
> Welche KMail-Version hast Du denn das letzte mal ausprobiert, die
> Schnarchpausen beim öffnen gehören doch mittlerweile der Vergangenheit
> an.
Die letzte war KDE 2.1 und da hat's mich ernsthaft genervt. ;)
--
Gruss Max
http://www.m-grau.net
On Sat, 03 Nov 2001 16:10:36 +0100
Jan Girlich <vollkorn(a)freenet.de> wrote:
> Meine Frage: Wird, wenn beide B-Kanäle besetzt sind, überhaupt noch ein
> Anruf, der eingeht wahrgenommen?
Ja, normalerweise klopft der Anrufer dann an.
--
Gruss Max
http://www.m-grau.net
Hallo,
Ich habe einige Fragen zum isdnlog, wäre nett, wenn mir da jemand
helfen könnte:
Mein ISDN-System wurde unter Suse 7.3 mit yast eingerichtet, läuft
auch. Auf der letzten Telefonrechnung gab es einige Ungereimtheiten
und ich wollte einiges nachvollziehen und dazu das isdn-logfile
auswerten. Mit isdnrep auf der Konsole kein prob. (Kann man das
Ergebnis auch in ein File schreiben, bzw. gibt es ein programm, mit
dem ich den ganzen Quatsch auch über KDE realisieren kann oder muss
ich da basteln?)
Bei der Auswertung ist mir allerdings aufgefallen, dass bei den
Einzelverbindungen die eingetragene MSN übergeben wird, in der
Tages- bzw. Gesamtübersicht steht unter MSN "Unbekannt"???
Ausserdem stehen da Ausgangsvorgänge mit "?" - Rufnr. drin, gibt es
da noch andere "Dinge", die ohne MSN-Übergabe sich von "?"->"?"
einwählen???
Weiterhin wurden Anrufe an einen zweiten Provider eingetragen, den
ich _nirgends_ definiert habe (01033 DTAG) ??? Diese Vorwahl
benutze ich auch nie, da ich DTAG Kunde bin.
--
mfg
Herbert