Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem. Mein Linux Rechner (bestuckt mit einer Fritz!Classic) haengt an
einer Ackermann Euracom 181 TK-Anlage am internen S0-Bus.
Von isdnlog werden standig folgende Eintraege in die Datei /var/log/messages erzeugt.
Aug 22 20:11:57 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:11:57 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Aug 22 20:12:01 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:12:01 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Aug 22 20:12:09 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:12:09 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Aug 22 20:12:17 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:12:17 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Aug 22 20:12:21 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:12:21 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Aug 22 20:12:29 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:12:29 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Aug 22 20:12:37 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:12:37 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Aug 22 20:12:41 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:12:41 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Aug 22 20:12:49 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:12:49 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Aug 22 20:12:49 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:12:49 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Aug 22 20:12:53 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:12:53 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Aug 22 20:13:01 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:13:01 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Aug 22 20:13:09 XXXXX isdnlog: Aug 22 20:13:09 tei 127 calling ? with ? Unexpected discriminator 0xaa -- ignored!
Meine Fragen:
- von wem werden diese Eintraege erzeugt ?
- was bedeuten diese Eintraege ?
- wie kann ich diese Eintraege verhindern ?
Fur Eure Hilfe schon mal vielen Dank
Stefan Pledl
Hallo Liste,
ich habe mit SuSe 6.2 (Kernel 2.2.10) ein Problem, dass ich
bereits mit 6.1 hatte (und nie geloest habe), was aber unter 6.0
(Kernel 2.0.36) problemlos lief. Problembeschreibung:
locales LAN: eth0
Internetverbindung: ippp0, IP-forwarding und dyn-IP aktiviert
(per Yast).
routing: korrekt gesetzt (Host-route zum PtP Partner auf ipp0,
zuletzt default GW auf PtP-Partner (Adresse nicht aus lokalem
Segment).
erste Anforderung aus dem Lan zum Internet fuehrt zur Anwahl,
nachdem Verbindung steht sind Routen richtig gesetzt, pings vom
Lan ins Internet werden beantwortet.
Nach Abbau der Verbindung erscheit das ipp0-device ploetzlich
2-mal in der Routing Tabelle, mit den alten Nummern vor der
Verbindung. Jeder Request aus dem Lan ins Internet fuehrt zwar
zur Anwahl und korrekter IP-Nummern Austausch, aber die Ping's
aus dem Lan werden nicht mehr beantwortet. Pinge ich vom Linux
Rechner, so geht auch der Ping bei der zweiten und jeder
weiteren Anwahl. Die doppelte Route nach der ersten Anwahl habe
ich durch auskommentieren einer Zeile in ip-up (down Teil)
abgestellt; trotzdem geht es unter 6.2 und 6.1 nicht, unter 6.0
dagegen tadellos. Erst wenn ich durch init 1 und init 2 das
Netzwerk neu initialisiere, kann ich vom Lan wieder ins
Internet, aber nur fuer die erste Anwahl; alle weiteren Anwahlen
funktionieren nicht.
Wo liegt hier der Schluessel?
Vielen Dank im voraus
Justus
# F.Liebig
# Am Schlangenholt 22
# D-46240 Bottrop
# Germany
# Tel.: +49(0)2041 988717 privat
# Tel.: +49(0)234 910-8714 Buero
Hallo Liste,
kann mir jemand verraten, wie weit es mit der Unterstützung des
Analogteils (Fax/Modem) auf ELSA PCF-Pro-Karten bestellt ist.
Läuft es schon? stabil/beta/alpha?
Gruß und Danke
Thomas
hi Leute
Wie kann ich der Suse abgwöhnen immer ein Defaultgateway auf das
jeweilige IPPPXX einzurichten wenn er mit ISDN automatisch waehlt ??
Das ist ziehmlich laestig denn ich habe zwei Netze via ISDN angebunden
die eine unterschiedliche Class C Adresse besitzen und die Routen über
die jeweiligen IPPP Devices gelegt in der Route.conf.
Problem ist nur das die Routen nach dem ersten automatischen waehlen
nicht mehr stimmen da Suse immer die DEFAULT Route über das gerade
gewählte IPPP Device legt. :(
Habe schon ueber all mal - defaultgateway eingetragen aber das hat
nichts gebracht.
Hat jemand Tips ??
Tschuess
MArkus
Hallo,
heute habe ich mir aus Ungeduld die Baudrate meiner Speed-Dragon auf
230400
gestellt und komme nun nicht mehr ueber den PC-Port rein.
Der Verweis auf ein tonwahlfaehiges Telefon und die Sequenz
R98R15069623R
hilft mir insifern nicht weiter, da ich mit meinem Telefon (ein billiges
Siemens Euroset 805) anscheinend keine "flash-taste" habe.
Wer weiß Abhilfe.
Darueberhinaus schafte ich es (vorher schon) nicht, mich mit dem Teil
ueber
ISDN einzuwaehlen. Mit minicom (mein Missgeschick!) konnte ich zwar die
SD
ansprechen, jedoch die verschiedenen Scripte zur Einwahl fanden das
Modem
nicht.
Auch hier waere mir ein Tip denkbar hilfreich.
mit dank im voraus
Norbert
--
#===================================================================#
# Norbert M. Breun Tel.: 089/ 30726198 #
# Fax.: 089/14977-362 #
# email: nbreun(a)gmx.de #
#*******************************************************************#
Hallo Linuxer ich weiß nicht ob fogende mail bei euch angekommen,
deshalb 2. versuch,
ich bin dabei eine firewall aufzubauen.
beim hochfahren meldet LINUX
" -> spoofing friends "
und hängt sich auf.
strg + alt ENTF ist die einzigste möglichkeit zum neustart.
wie muß die datei "FW-FRIENDS" aussehen ?
ich habe nur die entsprechenden rechnernamen angegeben?
wer weiß rat ?
Klaus
Klaus Voß
Flamweg 124
25335 Elmshorn
Fon: 0 (49) 4121 22458
Fax: 0 (49) 4121 25807
E-Mail: klaus_voss(a)gmx.de
Hallo,
-----Original Message-----
From: Maik Lemp <Maik.Lemp(a)t-online.de>
To: 'Isdn' <suse-isdn(a)suse.com>
Date: Freitag, 20. August 1999 22:55
Subject: [suse-isdn] Probleme mit ISDN-Config
>Hallo Leute,
>ich habe folgendes Problem:
>Mein Rechner baut ständig beim Hochfahren, bei Eingabe des route Befehls
# route -n
>bzw. in unregelmaessigen
>Abständen eine Verbindung zu T-Online her.
Schau mal rein bei
http://www.toetsch.at/de/tips/linux/99/33.htm
[Unerwuenschter Verbindungsaufbau]
Vielleicht hilfts
leo
Hallo Linuxer,
ich bin dabei eine firewall aufzubauen.
beim hochfahren meldet LINUX
" -> spoofing friends "
und hängt sich auf.
strg + alt ENTF ist die einzigste möglichkeit zum neustart.
wie muß die datei "FW-FRIENDS" aussehen ?
ich habe nur die entsprechenden rechnernamen angegeben?
wer weiß rat ?
Klaus
Ich möchte gerne I4L so konfigurieren, dass mein Rechner
von verschiedenen Anschlüssen aus angerufen werden kann und
jeweils zum anrufenden Anschluss zurückruft. Geht das mit
einem einzigen isdnx-Interface oder muss ich für jeden der
möglichen Anrufer ein einzelnes isdnx-Interface einrichten?
Besten Dank für Eure Hinweise!
Jürgen