Lieber OM Peter!
Ja, ich habe auch meine Probleme mit der Heul-SuSE 8.0!!! Das ist ja ein starkes Stück, das sich die Nürnberger da erlaubt haben. Die Qualitätssicherung dort gehört einmal etwas auf Vordermann gebracht!!! Die Update-Problematik haben die Linux-Kollegen von DB0TUX noch immer nicht auf die Reihe gekriegt und mein wunderbarer YAST1 ist verschwunden. Heul. Was aber IRRSINNIG gut funktioniert, ist das Zusammenspiel von 'ax25-conf' mit der Distribution. Das ging mehr als butterweich. Fein!
On Wednesday 12 June 2002 11:42, Peter Zabelt wrote:
Hallo allen OMs, die mir versucht haben, zu helfen!
Klaro - Linux-Nächstenliebe ist das Salz des Betriebssystemes...
Leider bin ich mit meinem Problem in der Zwischenzeit nicht weiter gekommen. Bei 'Spielereien' mit dem Soundserver ist mir mein Linux dann völlig 'weggekippt' und eine Neuinstallation war fällig.
Das klingt unwahrscheinlich. Mit dem Rettungssystem auf CD1 hätte man vielleicht noch einige Probleme lindern können. Das große Problem liegt bei KDE3. Der neue Konqueror ist ein 'Schmarrn' und ziemlich instabil. Aus diesem Grunde erwäge ich ein Downgrade auf 7.3. Zusätzlich habe ich einige Probleme mit GTK+1.2. GComBust (mein liebstes Brennerprogramm) läßt sich nicht compilieren. Da ist aber sicherlich ein Fehler meiner Person mit im Spiel. Da muß ich noch etwas tüfteln...
Aber egal, was ich tue: QSSTV läuft bis jetzt noch nicht. Weder mit der ALS4000-Soundkarte, noch mit einer - kurzzeitig aus dem Mediamarkt gekauften und wieder zurückgebrachten - Soundblaster 4.1 - Karte!
Bei mir friert QSSTV unter Heul-SuSE 8.0 komplett ein! Ich kann das Programm nur mehr mit "kill -9" rausschmeissen. Ich werde - so es mein Terminkalender zulässt - einen Tarball compilieren und sehen, ob es sich um einen RPM-Fehler handelt, oder ob KDE3 noch nicht ganz ausgegoren ist. In diesem Zusammenhang empfehle ich auch einmal die Verwendung anderer Fenstermanager. Maile mir bitte Deine Erfahrungen.
Es ist immer das gleiche Spiel: Am Anfang kann man - auch bei einem klaren Signal - erahnen, dass da ein Bild kommen will, das kippt aber ganz schnell wieder zu buntem Schnee.
Soweit bin ich noch nicht gekommen. Das Programm friert ein!
Ich habe den Soundserver unter KDE ausgeschaltet, habe testweise 'nur' fvwm2 genommen, zwei Soundkarten (s.o.) probiert und endlos mit der Soundcard-Clock-Frequency gespielt, allerdings zielgerichtet um die standardmäßig angegebenen 8000.0000 herum (in viiieeelen ganz kleinen Schritten). Dann kam ich noch auf die Idee, die Frequenz zu verwenden, die unter JVComm32 unter WinXP mit demselben Rechner und derselben Soundkarte funktioniert (um die 6026), und habe in deren Umgebung 'getunt': alles ohne Erfolg!
Lasse die Finger von WinXP (XP = eXtraProblems). Näheres zu diesem Zeug via persönlichem E-Mail-Verkehr... Bei SuSE 7.3 hat noch alles funktioniert, aber 8.0 ist ein echter negativer Hammer.
Ach ja: und beide Versionen, sowohl die zur SuSE 8.0 mitgelieferte 3.0m als auch die von mir mit qt2 compilierte 5.1a von ON1MH's Homepage zeigen den gleichen Effekt!!!
:-(((
Naja, vielleicht kommt ja noch die große Erleuchtung! Danke erst mal allen, die mir Tipps gaben!
Dafür ist die Linux-Community ja da! hi
Derzeit tüftle ich noch in den Sh-Lib's herum, aber irgendwie ist bei der V 8.0 ein mehr oder weniger kleines Würmlein drinn... :-(
73 de Peter, DL3VPZ
PS: Hat schon mal Jemand die Version 5.1a mit qt3 erfolgreich compiliert?
Nö! Sorry, aber Geduld führt manchmal zum Ziel... grins...
Andere Frage an die Mailinglisten-Teilnehmer: Ich will GComBust (ein GTK+ - Programm) compilieren und installieren. Es handelt sich hierbei um mein bevorzugtes Plasik-Röst-Brenn-Bruzzel-Programm. Leider ist es in der SuSE-Dist. nicht zu finden. Interessanterweise wirft der Befehl './configure' schon einige interessante Meldungen aus. Natürlich wird auf 'make' auch nix brauchbares produziert! Development-Kits, etc. sind installiert. Dies passiert mir bei allen GTK+ - Sourcen. Hat jemand eine Idee, was ich vergessen haben könnte?
Lieber OM Peter, tröste Dich... Ich bin nun schon seit ca. 7 Jahren Linux-User und bin diesbezüglich auch schon in der Öffentlichkeit aufgetreten. Linux gibt einem immer eine Ohrfeige und lädt zum tüfteln und zur Kommunikation über diverse Probleme ein. Das ist doch schön, oder gibts sowas auch für XtraProblems?
73 + 55 de OE2HHN (Herbert)