Hallo,
vorgestern habe ich den neuen Server bekommen und heute die slss-CD. Soweit prima! Handbuch überflogen. Installation gestartet. Leider bin ich über zwei Klicks bei der Installation nicht hinausgekommen, da mir mein Computerhändler eine Serial-ATA-Festplatte eingebaut hat. (Habe mir bei der Bestellung nichts dabei gedacht.) Der slss findet also keine Festplatte und daher komme ich bei der Installation nicht weiter. Ich habe dann alle möglichen Kernel-Module der CD vergeblich ausprobiert und habe im Internet nur Windows-Treiber gefunden. Der Controller meldet sich mit "Si3112A SATA Raid" - auf der Schachtel steht "DC-SATA150-2C". Hat es einen Sinn weiterzuforschen - oder soll ich meinen Händler gleich bitten, mir entweder den Controller oder gleich die ganze Platte gegen eine normale Festplatte auszutauschen?
Viele Grüße Jürgen Kretschmann Realschule Forchheim.
Hallo Jürgen,
Der Controller meldet sich mit "Si3112A SATA Raid" - auf der Schachtel steht "DC-SATA150-2C".
Hab mal durz für dich gegoogelt:
<schnipp> Peter, the Sil 3112A chipset driver for linux is to the best of my knowledge NOT an open source solution however you can download it.
There is a driver on this site... http://12.24.47.40/?c=12&cpc=ULwO0A442oKs512Q04X5i0UupP4SveI6dt2WJi7&...
On the left just dig down to: Serial ATA --> Controllers --> Sil3112/Sil3112A Then you'll see the linux link at the bottom. <schnapp>
Auf der Seite steht dann etwas recht erfreuliches: SiI3x12A: Serial ATA (SATA) Linux RAID Driver - Released
The latest Linux RAID driver for the SiI3x12A SATA Controller chip can be downloaded from the link on the right. These drivers support RedHat 7.3 and 8.0, Suse 8.0 and 8.1 and United version 1.0. The RAID management utility is included in the zip.
Aber ich würde lieber einen Controller verwenden, der auch open source ist; beim nächsten Kernel ist es nicht sicher, ob der Controller noch unterstützt wird und ob du dann erst warten musst, bis es auch hierfür wieder einen neuen Treiber zum Herunterladen gibt.