Anti-Virus-Software

Hallo Freunde, ich bin beauftragt, in meiner Schule eine neue Antivirensoftware einzupflegen. Meine Frage nun, was setzt Ihr auf dem Server und was auf den Clients ein? Wie sind Eure Erfahrungen? Was zahlt Ihr oder gibt es empfehlenswerte Open-Source-Lösungen? Vielen Dank für Eure Hilfe! -- Frank G. Walzebuck

Hallo Frank, Am 23 Sep 2004 um 12:42 hat Frank Gerd Walzebuck geschrieben:
Hallo Freunde,
ich bin beauftragt, in meiner Schule eine neue Antivirensoftware einzupflegen. Meine Frage nun, was setzt Ihr auf dem Server und was auf den Clients ein? Wie sind Eure Erfahrungen? Was zahlt Ihr oder gibt es empfehlenswerte Open-Source-Lösungen? Wir haben hier insgesamt 175 Lizenzen von Panda Antivirus im Einsatz. Panda kann zwar keine Linux-Server schützen, jedoch alle Windows-Shares von den WKSs aus. Es gibt eine zentrale Managementkonsole, von der aus die WindowsXP Prof- Clients mit Software und Updates versorgt werden, ohne dass ein weiterer Benutzereingriff notwendig ist. Alles very comfortable und für mich als Admin rundherum zufriedenstellend.
Die Zentrale Admin-software kann auf einer WKS laufen oder einem Windows Server. Wir haben das Paket als Schullizenz bei CoTec gekauft, da gibt es die Enterprise Solution zum Einzelplatzpreis: Preis je Arbeitsplatz ca. 40 EUR incl Updates für 3 Jahre (!!) Ich hoffe, es hilft. Gruß aus Friedberg der Uwe
Vielen Dank für Eure Hilfe!
-- Frank G. Walzebuck
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: slss-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: slss-help@suse.com

Hallo, ich setze auf Antivir von HBEDV. Mit der Campuslizenz kann man alles schützen vom Linux-Server über Windows-Server, Novell Server, E-Mail, Web-Proxy und natürlich alle WKS Betriebsystem mit automatischen Internetupdate usw. Frank Gerd Walzebuck schrieb:
Hallo Freunde,
ich bin beauftragt, in meiner Schule eine neue Antivirensoftware einzupflegen. Meine Frage nun, was setzt Ihr auf dem Server und was auf den Clients ein? Wie sind Eure Erfahrungen? Was zahlt Ihr oder gibt es empfehlenswerte Open-Source-Lösungen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
participants (3)
-
Frank Gerd Walzebuck
-
Markus Bölling
-
Uwe Bering