
Hallo, habe die Beta 3 vom OSS20 installiert und gerade einen XP-Client in die Domäne eingebunden. Hat alles funktioniert. Wenn ich mich nun am XP-Client an der Domäne anmelden möchte, öffnet sich ein kleies DOS-Fenster mit folgendem Inhalt: Z:\> net use o:\\RSG-Server\classes Geben Sie den Benutzernamen für 'RSG-Srever' ein: (anschließend noch das Passwort). Das habe ich gemacht. Damit habe ich keine Fehlermeldung mehr bekommen. Was muss ich machen, um das abzustellen. Das hat nicht zufällig etwas mit der Auswahl "automounter" bei der Erstinstallation des OSS20 zu tun? Grüße; Martin

Am Samstag, 26. Februar 2005 15:34 schrieb Martin Roß:
Hallo,
habe die Beta 3 vom OSS20 installiert und gerade einen XP-Client in die Domäne eingebunden. Hat alles funktioniert.
Wenn ich mich nun am XP-Client an der Domäne anmelden möchte, öffnet sich ein kleies DOS-Fenster mit folgendem Inhalt:
Z:\> net use o:\\RSG-Server\classes Geben Sie den Benutzernamen für 'RSG-Srever' ein: (anschließend noch das Passwort).
Nichts. Das ist ein bug. In der /etc/samba/smb.conf Datei fehlt einfach [classes] :-( Bitte [archiv] => [classes] :-(((
Das habe ich gemacht. Damit habe ich keine Fehlermeldung mehr bekommen.
Was muss ich machen, um das abzustellen. Das hat nicht zufällig etwas mit der Auswahl "automounter" bei der Erstinstallation des OSS20 zu tun?
Grüße; Martin
-- ----------------------------------- Péter Varkoly -o) SUSE LINUX Products GmbH /\\ e-mail: Peter.Varkoly@suse.de _\_/ Tel.: +49-911-74053484 Mobil.: +49-179-1277635 -----------------------------------

Hallo,
habe die Beta 3 vom OSS20 installiert und gerade einen XP-Client in die Domäne eingebunden. Hat alles funktioniert.
Wenn ich mich nun am XP-Client an der Domäne anmelden möchte, öffnet sich ein kleies DOS-Fenster mit folgendem Inhalt:
Z:\> net use o:\\RSG-Server\classes Geben Sie den Benutzernamen für 'RSG-Srever' ein: (anschließend noch das Passwort).
Nichts. Das ist ein bug. In der /etc/samba/smb.conf Datei fehlt einfach [classes] :-( Bitte [archiv] => [classes] :-((( ====================================================== Hmm. Was genau soll ich an der Datei smb.conf ändern? Soll ich [archiv] umbenennen in [classes] oder soll ich [classes] neu erstellen und es soll den gleichen Inhalt haben wie [archiv]? Sitze im Moment nicht am OSS20-Server. Konnte nur mal einen Blick in die smb.conf vom alten SLSS1.0 werfen. Dort existieren [archiv] und [classes] wie folgt: [archiv] browseable=yes comment=Folder for Arhived Users guest ok=no path=/home/archiv writable=yes [classes] browseable=yes comment=Classes Folder For Teachers path=/home/classes valid users=@teachers Müssen Sie im OSS20 genauso aussehen?

Entschuldigen Sie mich, dass ich nicht eindeutig genug war. Ich war verdammt wütend auf mich, dass ich so ein Fehler gemacht habe. Sowas darf eigentlich nicht passieren. Genau so wie beim SLSS1.0 muss es auch bei OSS20 aussehen.
====================================================== Hmm. Was genau soll ich an der Datei smb.conf ändern? Soll ich [archiv] umbenennen in [classes] oder soll ich [classes] neu erstellen und es soll den gleichen Inhalt haben wie [archiv]? Sitze im Moment nicht am OSS20-Server. Konnte nur mal einen Blick in die smb.conf vom alten SLSS1.0 werfen. Dort existieren [archiv] und [classes] wie folgt:
[archiv] browseable=yes comment=Folder for Arhived Users guest ok=no path=/home/archiv writable=yes
[classes] browseable=yes comment=Classes Folder For Teachers path=/home/classes valid users=@teachers
Müssen Sie im OSS20 genauso aussehen?
-- ----------------------------------- Péter Varkoly -o) SUSE LINUX Products GmbH /\\ e-mail: Peter.Varkoly@suse.de _\_/ Tel.: +49-911-74053484 Mobil.: +49-179-1277635 -----------------------------------
participants (2)
-
Martin Roß
-
Peter Varkoly