Re: [slss] Re: Probleme mit linux client an slss

On Fri, Feb 27, 2004 at 08:13:00AM +0100, Dieter Kroemer wrote:
Hallo,
Ist folgendes Vorgehen richtig: Der kmlinux Terminalserver muss
Ich fände es also wesentlich schöner, wenn der SLSS keine eigene Terminalserver Lösung verwenden würde, sondern die Lösung von LTSP integriert hätte - auf den anderen Seite ist es ja auch überhaupt kein Problem einen LTSP-Server selber aufzusetzen.
Sagen wir so, ich bin überzeugt. Den Schulserver sehe ich sowieso als Basisplattform für die Schulen, auf den auch andere aufbauenen können, bzw. Entwicklung von anderen auch einfliessen kann. Es wäre allerdings schade die schöne automatische Installationsroutine wegzuwerfen. Es hilft wirklich enorm. Gut etherboot kann man bestimmt in einigen Stunden einbauen, aber bis jetzt war kein Bedarf dafür da.
-- Viele Grüße/kind regards (o_ (o_ Dieter //> (o_ (o_ //\ http://www.linux-in-der-schule.de V_)_ (/)_ (\)_ V_/_
-- ----------------------------------- Péter Varkoly -o) SuSE Linux AG /\\ e-mail: Peter.Varkoly@suse.de _\_/ Tel.: +49-911-74053484 Mobil.: +49-179-1277635 -----------------------------------
participants (1)
-
Peter Varkoly