Hallo !
Nachdem ich meine zu neue Hardware gegen eine 4 Jahre alte ausgetauscht
habe, konnte ich den Schulserver ohne weiters installieren - alles ging gut
bis zu dem Zeitpunkt wo der CUPS die Druckererkennung startet - der
Bildschirm friert ein ---> einzige Lösung ist den Netzstecker ziehen.
Es ist egal ob ich das Installationsprogramm die Drucker suchen lasse oder
ob ich die Druckererkennung überspringe.
Ich komme mir vor wie in den übelsten Windowszeiten ...
Richard
Hallo Liste,
Ich bekomme immer beim Linuxstart diese Fehlermeldung:
---------------------------------------------------------------------
Setting up SuSE Linux School Clientldap_bind: Can't contact LDAP server (-1)
SuSEfirewall2: Error: proto must not be empty in FW_TRUSTED_NETS
SuSEfirewall2: Error: proto must not be empty in FW_TRUSTED_NETS
SuSEfirewall2: Firewall rules successfully set
from /etc/sysconfig/SuSEfirewall2
---------------------------------------------------------------------
Kann mir vieleicht jemand sagen was das bedeutet?
Die Meldung: Can't contact LDAP server (-1) kommt öfter vor.
Könnte es sein, dass deswegen auch z.B. das update beim booten nicht geht?
Grüße
Aljoscha Dietrich
Hallo,
in der Installationsanleitung vom OSS2.0 wird empfolen, den Server über z.B. einen DSL-Router ans Internet anzubinden anstatt ihn direkt an das DSL-Modem anzuschließen.
(1) Welchen Vorteil hat das?
(2) Ich habe einen alten DSL-Router mit Wireless LAN Möglichkeit (kann man ja abschalten). Dieser ist voreingestellt auf die IP 192.128.2.x oder 192.168.1.x (bin mir nicht ganz sicher, muss noch einmal nachgucken). Subnet-Mask ist 255.255.255.0. Kann ich diesen Router verwenden?
(3) Muss ich Geschwindigkeitseinbußen in Kauf nehmen?
Grüße,
Martin Roß
Hallo,
Habe jetzt mal bei Testsinstallationen versucht das CA anzupassen was nicht
funktioniert :(, da werden die Felder (Variablen) einfach nicht abgefragt ?
Das SuSE Default CA (Filename) darf man gar nicht angreifen, denn dann hat
man ein nicht funktionierendes System ?
Was mich stört ist, man kann den Rechnernamen nicht anpassen, das Teil muß
"admin" heißen ? Sonst funktioniert bei mir, keine Installation ?
Man "könnte" zwar das meiste ändern (YaST2), aber dann funktioniert nichts
mehr ??.
--
MfG / Regards
Günther J. Niederwimmer
Hallo Herr Varkoly,
habe die neue OSS2.0 Beta4a installiert. Bei der Einrichtung von DSL gibt es nach wie vor Probleme:
Beide Netzwerkkarten werden zunächst erkannt. Für das LAN wähle ich die Gigabit-Karte aus.
Anschließend soll DSL konfiguriert werden. Dabei wird die zuvor angezeigte 3-Com-Karte nicht mehr angezeigt!!! Es werden also keine verfügbaren Geräte angezeigt. Die Karte ist nur wieder über die MAC-Adresse zu erkennen.
Ostergrüße,
Martin Roß
Hallo Liste
Habe das Problem von gestern mit der SessionID geloest. Es lag an der Zeitaenderung.
Nun hab ich einen Drucker (HP LJ 2100) der sich auch eine IP vom DHCP holt.
Das Problem ist, das er ja aus dem unbekannten Host DHCP-Pool zieht.
Wenn ich den unter CUPS einrichten will, kommt, nun endlich, ein login-Fenster.
Aber welcher User kann sich da anmelden um einen Drucker zu administrieren?
Haben den admin, den root und andere mir bekannte User probiert. Nichts!
Da ich dort nicht weiter kam, habe ich den ueber die Druckerverwaltung der KDE eingerichtet. Er funktioniert und ist auch im CUPS zu sehen. Mein W2k Client kann ebenfalls sich den PC installieren, wenn ich ihm einen Treiber gebe.
Aber es ist ja eigentlich nicht so gedacht, es über die KDE einzurichten.
MfG
Hallo Liste!
Habe gerade versucht auf meiner Testmaschine einen user namens Peter
Lustig zu erstellen und bekomme folgend Fehlermeldung auf der
Weboberfläche.
-------------------schnipp-------------------
New uid: plustig
smb_adduser fehlgeschlagen: ERROR: Error checking sessionID!
create_homedir fehlgeschlagen: ERROR: Error checking sessionID!
prepare_homedir fehlgeschlagen: ERROR: Error checking sessionID!
prepare_homedir2 fehlgeschlagen: ERROR: Error checking sessionID!
create profil fehlgeschlagen: ERROR: Error checking sessionID!
chown profil fehlgeschlagen: ERROR: Error checking sessionID!
add_user_ldap erfolgreich
add_user_cyrus erfolgreich
set_quota erfolgreich
-------------------schnapp-------------------
Andere Nutzer können sich nicht mehr richtig anmelden, da Sie keine
Berechtigung auf ihr Profil haben.
Eine Stunde vorher konnte ich noch ganz normal Nutzer anlegen und
anmelden, wo jetzt aber das o.g. Problem besteht.
Gruß
Dietrich
(1) DSL-Einrichtung -- Netzwerkkarte wird nicht angezeigt
Fogendes Vorgehen bei der Installation:
....
(a) Wählen der Internetverbindung
(b) DSL über Ethernet
(c) Hinweis auf Firerwall etc. erscheint
(d) verfügbare Netzwerkkarte: 3Com 3C905C-TX Fast ... wird
richtig angezeigt und ausgewählt.
(e) Knopf Weiter --> LDAP - Einrichtung. .
Neustart
(a) Yast2 starten
(b) Netzwerkgeräte
(c) DSL
(d) Unter "konfigurierende DSL-Geräte" wird kein Gerät angezeigt
(nur Andere(nicht erkannte)). Wenn ich diese markiere
und "Konfigurieren" wähle, wird die MAC der eingebauten 3COM - Karte angezeigt (diese ist für DSL vorgesehen).
Bei der Installation von OSS 2.0 hatte ich die Geräteaktivierung
auf "beim Booten" eingestellt. Nun stand hier wieder "Manuel".
Mit "Weiter" gelange ich zur Installation des ISP´s und kann hier
meine Angaben zum DSL-Zugang eingeben.
(e) DSL funktioniert anschließend, aber irgendwie ist da doch ein
Fehler drin, wenn nicht die 3-Com-Karte angezeigt wird, oder?
Am Ende der DSL-Konfiguration werde ich noch gefragt: "Mail
nun konfigurieren". Wenn ich "JA" auswähle, passiert nichts
weiter. Soll das so sein?
(2) DynDNS-Einrichtung - Zugriff von außen
Die IP wird nicht zu DynDNS übertragen, obwohl ich die gleichen Einstllungen vorgenommen habe, wie beim SLSS 1.0. Hängt vielleicht mit der Einrichtung vom DSL (siehe (1)) zusammen.
rinetd muss doch gestartet sein, um von außen auf den Server zugreifen zu können?!?!
(3) Kopieren von /home/* -- Konsole reagiert nicht mehr
Beim Kopieren von /home/* auf den OSS 2.0 reagiert die Konsole irgendwann nicht mehr und der Server lässt sich nicht mehr ordnungsgemäß herunterfahren. Woran kann es liegen. Habe die Festplatte, auf die ich /home/* gespielt habe, mehrfach mit reiserfsck etc. durchgechecked. Ist inzwischen fehlerfrei.
Habe die Verzeichnisse versucht, einzeln zu kopieren: Beim Verzeichnis /home/profile stürzt die Konsole ab. System root kann sich dann zwar abmelden, System lässt sich aber nicht mehr herunterfahren. (ich erhalte dann nur eine Konsole mit "admin login:")
Kann das mit dem SCSI-Controler zusammenhängen: (IBM LSI 1030). Muss ich den Treiber von IBM installieren?
(4) Sonderzeichen bei Dateinamen:
Im Verzeichnis /home/profil/* tauchen Verzeichnisnamen auf, wie "Startmenü". Diese werden nicht übernommen. Dort erscheint im OSS2.0 "Startmen?".
(5) Sonderzeichen in der Darstellung mit putty:
Wenn ich mit putty von einem Client aus zugreife, werde Sonderzeichen ganz seltsam dargestellt. Das war vom gleichen Client mit dem gleichen putty beim Zugriff auf SLSS 1.0 nicht so.
(6) eGroupware zeigt direkt nach der Neuinstallation von Beta4 auf der Benutzeroberfläche nur die Symbole "Home" und "Kalender" und "Abmelden" (bin als Admin angemeldet gewesen). Die Symbole für die E-Mails und für die einzelnen Foren etc. werden nicht angezeigt. Nach Einspielen der Benutzerdaten mit bash do_update sind für die Benutzer nur "Home" und "Abmelden" zu sehen.
(7) Server stürzt beim Aufruf der https://admin-Oberfläche ab.
Nach Neuinstallation, Groupware geöffnet wieder geschlossen. Wollte Administartions-Oberfläche öffnen: System reagiert nicht mehr (bis auf die Maus)!!!
Erneuter Absturz, als ich bash do_update laufen lies und gleichzeitig versuchte, die Admin-Oberfläche zu öffnen.
Erneuter Absturz nach Abschluss des zweiter Versuchs von do_update. Ebenfalls, als ich die Admin-Oberfläche starten wollte.
Nach einem brutalen Kaltstart des Servers, lässt sich die Admin-Oberfläche jeweils wieder öffnen.
(8) Printserver - Einrichtung nicht möglich
Beim Laden von http://printserver:631/admin ist folgender Fehler aufgetreten: Keine Verbindung zu Rechner printserver (Port 631). Ebenfalls http://printserver:631
(9) I/O error, dev fd0, sector 0
Das Laufwerk (Floppy) ist aber auf jeden Fall in Ordnung: Wenn ich mit SLSS1.0 starte, erhalte ich keine Fehlermeldung und ich kann ganz normal von der Floppy lesen. Also muss das doch ein Bug sein!
(10) hw_random:RNG not detected
(11) error sending to idled: 2
(12) admin kernel: mtrr: 0xf8000000, 0x800000 overlaps existing
0xf8000000,0x400000
(13) Error registering service with slp -20
Error registering servie with slp 1076103808
(sollte der Fehler nicht schon behoben sein? Oder ist diese Anzeige nur ein Schönheitsfehler, und der dienst slp wurde schon registriert?!?)
(14) Der Dienst "suad" wird immer noch als nicht gestartet in der Admin-
Oberfläche angezeigt, obwohl rcsuad status running anzeigt.