Hi Leute,
es gibt von ViVidata ein OCR-Programm, daß unter Linux läuft. Es benutzt den OCR-Engine von Care, was ja nicht unbedingt so schlecht ist.
Das Programm gibts in verschiedenen Versionen, mit GUI, als Commandozeilen orientiertes Packet... Das alles noch in einer Personal- und einer Professional Edition oder so, also mit und ohne Support.
Ihr könnt euch eine 30 Tage Demo unter
www.vividata.com
saugen. Falls ihr mehr Infos auf deutsch dazu haben woll, guck mal unter
www.syntegra.de
nach. Die Personaledition, also die Version ohne Support, gibts momentan für 285 DM, der Preis richtet sich jedoch star nach dem Dollar. Für Blinde ist nach Vorlage eines Behindertenausweises auch die Commandozeileunterstützung dabei, diese würde normalerweise mehr als die GUI-Version kosten.
Ich selbst habe mal die Demo ausprobiert, bin aber leider aus Zeitmangel innerhalb der 30 Tage nicht so weit gekommen, daß das Paket läuft. Ich weiß aber aus der amerikanischen Blinux Liste, daß es blinde User gibt, die das Programm benutzen und die damit auch zufrieden sind.
Wer also mal Lust und Zeit hat kann das Teil ja mal testen und wir würden uns auch alle hier über eure Erfahrungsberichte sehr freuen!!!!
Ciao, Schöppi
Moin moin!
Für alle die, die mich noch nicht kennen: Mein Name ist Christian Gerhardt, ich bin 27 Jahre alt und leben in einem kleinen Ort in der Nähe von Hamburg. Da meine Anfragen auf der Suse-Seite keine Früchte getragen haben, was ich für recht verwunderlich halte, wende ich mich an diese Liste. Wie ich gerade feststellen durfte, "wandeln" hier mir bekannte Menschen umher :-). Ich habe mittler Weile mehr als nur eine Frage... 1. Suse Linux V7.0 gibt es in drei Versionen... eine für den "normalen" Hausgebrauch (die reicht mir nicht), ein Update (interessiert mich nicht) und eine die über den "normalen" Hausgebrauch hinaus geht :-). Ich glaube, das Ding nennt sich "Professional Edition". Diese Version läge ich mir gerne zu, doch wurden mir meine Fragen diesbezüglich nicht beantwortet :-(. Ich weiß, daß die einfache Version mittels Braillezeile installierbar ist. Ist es die Version, welche ich bevorzuge ebenso? Dies ging meiner Meinung nach aus den Suse-Seiten nicht explizit hervor und bevor ich mir ein weiteres Betriebssystem anschaffe, welches ich nicht selbständig installieren kann, frage ich lieber nach. Ich rede hier von dem richtig dicken Packet, welches eine Menge Administrationsschnickschnack mit sich bringt :-). Wäre nett, wenn mir hier jemand etwas dazu sagen könnte. 2. Mein Namensvetter sprach hier gerade von einer amerikanischen Blinuxliste. Ich hätte gerne die Daten, um mich bei dieser anzumelden. Wäre also sehr freundlich, Christian oder Ihr anderen, wenn man mir diese zukommen lassen könnte. Die Geschichte mit der OCR klingt interessant. Werde mir aber erst einmal das Betriebssystem organisieren müssen :-).
Bis dann erst einmal, Christian
On Thu, 2 Nov 2000, Christian Gerhardt wrote:
moin,
Moin moin!
christian, wen hast du bei suse angesprochen/mail? damit soetwas nicht wieder vorkommt sag mir bitte wohin du die mails geschickt hast
- Suse Linux V7.0 gibt es in drei Versionen... eine für den "normalen"
Hausgebrauch (die reicht mir nicht), ein Update (interessiert mich nicht) und eine die über den "normalen" Hausgebrauch hinaus geht :-). Ich glaube, das Ding nennt sich "Professional Edition". Diese Version läge ich mir gerne zu, doch wurden mir meine Fragen diesbezüglich nicht beantwortet :-(. Ich weiß, daß die einfache Version mittels Braillezeile installierbar ist. Ist es die Version, welche ich bevorzuge ebenso? Dies ging meiner Meinung nach aus den Suse-Seiten nicht explizit hervor und bevor ich mir ein weiteres Betriebssystem anschaffe, welches ich nicht selbständig installieren kann, frage ich lieber nach. Ich rede hier von dem richtig dicken Packet, welches eine Menge Administrationsschnickschnack mit sich bringt :-). Wäre nett, wenn mir hier jemand etwas dazu sagen könnte.
auf der 7.0 prof. ist das suse-blinux auch enthalten ich selbst bevorzuge auch die 7.0 prof.
- Mein Namensvetter sprach hier gerade von einer amerikanischen
Blinuxliste. Ich hätte gerne die Daten, um mich bei dieser anzumelden. Wäre also sehr freundlich, Christian oder Ihr anderen, wenn man mir diese zukommen lassen könnte. Die Geschichte mit der OCR klingt interessant. Werde mir aber erst einmal das Betriebssystem organisieren müssen :-).
schau mal auf http://www.blinux.suse.de
dort findest du auch einen link auf englischsprachige blinux seiten
frage: welche zeile benutzt du?
via autodetect laufen momentan handytech und papenmeier
alva ist in arbeit
alle weiteren infos findest du auf der blinux-seite
gruß marco
Bis dann erst einmal, Christian
** Life is hard and then you die ** ----------------------------------- SuSE GmbH - Deutschherrenstrasse 15-19 - 90429 Nuernberg Projekt: suse-blinux http://www.blinux.suse.de E-Mail: Marco Skambraks marco@suse.de
Moin Christian,
On Thu, 2 Nov 2000, Christian Gerhardt wrote:
- Suse Linux V7.0 gibt es in drei Versionen... eine für den "normalen"
Hausgebrauch (die reicht mir nicht), ein Update (interessiert mich nicht) und eine die über den "normalen" Hausgebrauch hinaus geht :-). Ich glaube, das Ding nennt sich "Professional Edition". Diese Version läge ich mir gerne zu, doch wurden mir meine Fragen diesbezüglich nicht beantwortet :-(. Ich weiß, daß die einfache Version mittels Braillezeile installierbar ist. Ist es die Version, welche ich bevorzuge ebenso? Dies ging meiner Meinung nach aus den Suse-Seiten nicht explizit hervor und bevor ich mir ein weiteres Betriebssystem anschaffe, welches ich nicht selbständig installieren kann, frage ich lieber nach. Ich rede hier von dem richtig dicken Packet, welches eine Menge Administrationsschnickschnack mit sich bringt :-). Wäre nett, wenn mir hier jemand etwas dazu sagen könnte.
Aber gerne doch... :-)))) Also, genau die Version, die du sowieso bevorzugst, ist auch die richtige. NUR DIE PROFESSIONAL EDITION, von SuSE Linux V. 7.0 (und wirklich nur die!!!!!) beinaltet SuSE-Linux und unterstützt die Installation mit Braillesupport. Für die, die keine Professional Edition haben, gibts das SBL-Paket auch auf dem FTP-Server von SuSE, allerdings klappt dann die Installation mit Braille nicht, weil man das Paket erst nach der Installation einbauen kann.
Welche Zeile hast du?
- Mein Namensvetter sprach hier gerade von einer amerikanischen
Blinuxliste. Ich hätte gerne die Daten, um mich bei dieser anzumelden. Wäre also sehr freundlich, Christian oder Ihr anderen, wenn man mir diese zukommen lassen könnte.
Unter der URL
gibts mehr Infos.
Die Geschichte mit der OCR klingt interessant. Werde mir aber erst einmal das Betriebssystem organisieren müssen :-).
Ja klar, guck dir das erst mal an... Ich arbeite mittlerweile fast ausschließlichd amit und es klappt wirklich super!
Ciao, Schöppi
Hi Schöppi!
Ich habe die Tieman Kombibraille 45. Die wird unterstützt, wie ich auf den Suse-Seiten lesen konnte. Interessant wäre allerdings zu erfahren, ob man von denen nie eine Antwort erhält. Ich habe sowohl Thomas Höllriegel als auch irgend jemand anderem Fragen gestellt ;-). Bis dann erst einmal, Christian
Moin Christian!
On Thu, 2 Nov 2000, Christian Gerhardt wrote:
Hi Schöppi!
Ich habe die Tieman Kombibraille 45. Die wird unterstützt, wie ich auf den Suse-Seiten lesen konnte. Interessant wäre allerdings zu erfahren, ob man von denen nie eine Antwort erhält. Ich habe sowohl Thomas Höllriegel als auch irgend jemand anderem Fragen gestellt ;-). Bis dann erst einmal, Christian
Die Tieman wird leider nicht bei der Installation automatisch erkannt, wie Marco ja schon schrieb.... Sorry!!! Wenn dein Linux aber mal läuft, dann kannst du sie mit SuSE-Blinux zusammen benutzen.
Das ist ja komisch, daß sich auf deine Anfragen gar nix geregt hat. Naja, in Zukunft weißt du ja, wo du du deine Fragen beantwortet bekommst :-))). Schreib entweder in diese Liste, oder wende dich an Henning und mich, wir machen nämlich ein bißchen Support für SuSE und können dir auch weiterhlefen.
Hennings Adresse ist: hoschwa@suse.de Und meine lautet: schoeppi@suse.de
bis bald mal und viel Spaß mit SBL!!!! Schöppi
Guten Tag liebe Listenteilnehmer,
vorerst möchte ich mich einmal vorstellen. Ich haeße Rolf Schilling und wohne in Hambnrg. Ich bin blind und arbeite mit der neuesten Gerätekonfiguration von FRANK AUDIODATA. Das geht ja noch nicht mit Blinux.
In meiner Tätigkeit als EDV-Koordinator will und muß ich mich in Kürze mit LINUX auseinandersetzten. Könnt Ihr mir Tips geben, wie ich an digitale Literatur herankomme?
Auf eine antwort freue ich mich
Vielen Dank und viele Grüße
Rolf Schilling
Martha-Stiftung
Rolf Schilling
Am Ohlendorffturm 20 - 22 Tel.: 040/6 75 77 133
22149 Hamburg FAX 040/6 75 77 120
e-mail schilling.gf@martha-stiftung.de mailto:schilling.gf@martha-stiftung.de
INTERNET: http://www.martha-stiftung.de
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Christian Schoepplein [mailto:c.schoepplein@gmx.de] Gesendet: Donnerstag, 2. November 2000 14:47 An: suse-blinux@suse.com Betreff: Re: [suse-blinux] Re: Sorry, falscher Betreff War: OCR für Linux
Moin Christian!
On Thu, 2 Nov 2000, Christian Gerhardt wrote:
Hi Schöppi!
Ich habe die Tieman Kombibraille 45. Die wird unterstützt, wie
ich auf den
Suse-Seiten lesen konnte. Interessant wäre allerdings zu
erfahren, ob man
von denen nie eine Antwort erhält. Ich habe sowohl Thomas Höllriegel als auch irgend jemand anderem Fragen gestellt ;-). Bis dann erst einmal, Christian
Die Tieman wird leider nicht bei der Installation automatisch erkannt, wie Marco ja schon schrieb.... Sorry!!! Wenn dein Linux aber mal läuft, dann kannst du sie mit SuSE-Blinux zusammen benutzen.
Das ist ja komisch, daß sich auf deine Anfragen gar nix geregt hat. Naja, in Zukunft weißt du ja, wo du du deine Fragen beantwortet bekommst :-))). Schreib entweder in diese Liste, oder wende dich an Henning und mich, wir machen nämlich ein bißchen Support für SuSE und können dir auch weiterhlefen.
Hennings Adresse ist: hoschwa@suse.de Und meine lautet: schoeppi@suse.de
bis bald mal und viel Spaß mit SBL!!!! Schöppi
Hallo Rolf!
On Thu, 2 Nov 2000, Rolf Schilling wrote:
Guten Tag liebe Listenteilnehmer,
vorerst möchte ich mich einmal vorstellen. Ich haeße Rolf Schilling und wohne in Hambnrg. Ich bin blind und arbeite mit der neuesten Gerätekonfiguration von FRANK AUDIODATA. Das geht ja noch nicht mit Blinux.
In meiner Tätigkeit als EDV-Koordinator will und muß ich mich in Kürze mit LINUX auseinandersetzten. Könnt Ihr mir Tips geben, wie ich an digitale Literatur herankomme?
ERst mal herzlich willkommen in dieser Liste!!! Was genau für Literatur suchst du denn? Geht es da ehr ums Programmieren unterLinux , um Linux allgemein oder um spezielle Theman, die mit Linux zu tun haben?
Zu vielen Themen rund um Linux findet man Literatur im Netz. Hier mal zwei Urls:
Hier kannst du dir ein Buch in HTML-Form saugen, daß Linux im allgemeinen ganz gut erklärt.
Weiterhin gibts da noch
Hier findet man zu vielen Themen Skripte oder bücherähnliche Ausführugnen...
Weiterhin kann man sich bei manchen Verlagen Bücher saugen, die mit Linux zu tun haben. So findest du unter
www.mut.de
Bücher von Markt und technik oder unter
Bücher von Oreilly (hier konntest du dir auch mal die englische Seite angucken).
Die Bücher des Addison Vessley Verlags kann man auch in digitaler Form bekommen, z.B. als Word oder RTF File. Frag dazu doch mal beim Verlag nach...
Ich hoffe, einige Tips waren für dich einigermaßen brauchbar :-)))
Ciao, Schöppi
Moin alle zusammen,
ich bin 43 Jahre alt, heiße Dieter Somann und arbeite als Anwenderberater in der Hauptverwaltung einer Krankenkasse in Hamburg. Zu meinen Aufgaben gehört hier die Betreuung (telefonisch) unserer ca. 8000 Anwender in allen die IV betreffenden Fragen, begonnen beim Betriebssystem über LAN/WAN-Probleme, Fragen zu in unserem Hause entwickelten Großrechnerprogrammenn, CS-Anwendungen bis zu Themen der BüKo (Lotus NOtes) und der Office-Anwendungen (bisher Lotus Smartsuite, künftig MS-Office 2000).
Als Hilfsmittel stehen mir VirgoNT bzw. Virgo 2.41 (für W95/98) sowie verschiedene Braillezeilen der Firma Baum (privat PB40) zur Verfügung.
Privat beabsichtige ich, mich mehr mit LINUX zu beschäftigen (u.a. Nutzung von LINUX und VM-Ware, um auf einem leistungsfähigen PC einen Linux-Server und WIN NT/2000 zu installieren). Für dieses Vorhaben wird mir allerdings fachkundige Hilfe aus dem Bekanntenkreis zur Verfügung stehen.
Zur Vorbereitung dieser Aktionen suche ich LIteratur in Brailleschrift, die mich in die ersten Feinheiten von LINUX einführt. Zwar habe ich mich bereits mit einigen digitalen Werken beschäftigt. Persönlich sind mir aber in bestimmten Situationen gedruckte Unterlagen lieber, speziell dann, wenn ich ein "Nachschlagewerk" über die Befehle und ihre Parameter suche.
Ist jemandem von Euch derartiges Material bekannt?
Für Eure HIlfe bedanke ich mich schon jetzt und freue mich auf das Lesen der interessanten Beiträge in dieser LIste, zu denen ich hoffe, irgendwann auch mal etwas beitragen zu können.
Viele Grüße von Dieter
Hi Dieter!
On Tue, 7 Nov 2000, Dieter Somann wrote:
[...]
Zur Vorbereitung dieser Aktionen suche ich LIteratur in Brailleschrift, die mich in die ersten Feinheiten von LINUX einführt. Zwar habe ich mich bereits mit einigen digitalen Werken beschäftigt. Persönlich sind mir aber in bestimmten Situationen gedruckte Unterlagen lieber, speziell dann, wenn ich ein "Nachschlagewerk" über die Befehle und ihre Parameter suche.
Ist jemandem von Euch derartiges Material bekannt?
Für Eure HIlfe bedanke ich mich schon jetzt und freue mich auf das Lesen der interessanten Beiträge in dieser LIste, zu denen ich hoffe, irgendwann auch mal etwas beitragen zu können.
Punktschriftmaterial ist mir momentan leider nicht bekannt... Jedoch gibt es im Netz haufenweise Literatur, die du dir ja ggf. in Punktschrift ausdrucken könntest ???
Bei
gibt es ein Linuxanwenderhandbuch in HTML. Darin werden die wichtigsten Befehle aufgeführt und die Grundlagen des Systems erklärt. Weiterhin könen alle Bücher der Adison Vessley Gruppe digital bezogen werden, z.B. im Word-, RTF- oder im HTML-Format. Ansprechpartner hierfür ist Herr Sahin Görenekli:
sahin.goerenekli@mni.fh-giessen.de
Da könntest du dir u.U einige Bücher über Linux bestellen... Weiterhin kann ich auf die englische Mailingliste Blinux hinweisen. Ich meine dort schon mal was über eine englische Punktschrifteinführung in Linux oder ähnliches gehört zu haben, bin mir jedoch nicht sicher. Unter
kann man im Archiv der Liste stöbern oder sich anmelden.
Viel Erfolg und Spaß beim stöbern / lesen!
Schöppi k
Hi!
Ich bin's noch einmal... entschuldigt bitte, daß ich nicht den korrekten Betreff angegeben habe. Wird hoffentlich nicht wieder vorkommen.
Tschüß, Christian
hallo christian
ich hab mir die v7.0 prof. geordert und werd das system mal testen. wenn ich brauchbare ergebnise erziehle schick ich dir ne mail ok
Mit freundlichem Gruß
Thomas Elben thomaselben@t-online.de