
Hallo, Ich glaube mein Problem gefunden zu haben. Ich habe mit Sendmail -q -X log.log mir eine Log-File anfertigen lassen. Dort steht, das die Anfrage am Server abgelehnt wurde, weil keine Authentivizierung stadt fand. Wird denn Fetchmail zur Userkennung automatisch vor Sendmail ausgeführt? Allerdings taucht in meinem geschriebenen Protokoll auch nur der Locale User auf also sa@linux.local und nicht der User s_andres@web.de wie es sein sollte. Besten Dank Sebastian ------------------------- Sebastian Andres Im Oberland 9 36219 Cornberg Handy: (01 70) 3 22 47 73 E-Mail: sebastian@sebastianandres.de Homepage: http://www.sebastianandres.de

Hi Sebastian! Ich verwende Sendmail nicht, daher kann ich Dir nicht sagen, wie Du entsprechende Veränderungen vornimmst, allerdings solltest Du vorerst versuchen, dafür zu sorgen, daß die Nachrichten mit der "korrekten" E-Mail-Adresse im Header bei dem SMTP-Server von web.de ankommen. Wenn es dann keine Probleme mehr gibt, dann hast Du Dir die Frage bereits selbst beantwortet. Sollte es dann noch immer nicht gehen, dann solltest Du dafür sorgen, daß Fetchmail auf jeden Fall immer aufgerufen wird, bevor Du eine Nachricht verschickst, da die Authentifikation bei POP before SMTP immer über das POP3-Protokoll stattfindet, wie Du wahrscheinlich bereits vermutet hast. Deine Zugangsdaten werden auf dem Server für bestimmte Zeit gehalten und dann wieder verworfen, so daß es nötig ist, erneut eine Authentifikation vorzunehmen. Ich hoffe, daß Du damit selber hinter Dein Problem kommst, ansonsten muß Dir wohl einer der Sendmailfreaks helfen :-) Frohe Ostern und viel Erfolg! Christian

Hi Christian, Erst einmal besten Dank! Du weist auch nicht wie ich dafür sorgen kann, dass die Absenderadresse bei web.de richtig ankommt? Ich weis, dass es da die datei /etc/mail/genericstable gibt aber ich weis nicht wie ich da was eintragen soll. Besten dank und ebenfals frohe Ostern! Sebastian ------------------------- Sebastian Andres Im Oberland 9 36219 Cornberg Handy: (01 70) 3 22 47 73 E-Mail: sebastian@sebastianandres.de Homepage: http://www.sebastianandres.de ----- Original Message ----- From: Christian Gerhardt <Christian_Gerhardt@t-online.de> To: <suse-blinux-d@suse.com> Sent: Friday, March 29, 2002 5:53 PM Subject: Re: [suse-blinux-d] Nochmal Sendmail Problem erkannt hilfe bei Lösung!
Hi Sebastian!
Ich verwende Sendmail nicht, daher kann ich Dir nicht sagen, wie Du entsprechende Veränderungen vornimmst, allerdings solltest Du vorerst versuchen, dafür zu sorgen, daß die Nachrichten mit der "korrekten" E-Mail-Adresse im Header bei dem SMTP-Server von web.de ankommen. Wenn es dann keine Probleme mehr gibt, dann hast Du Dir die Frage bereits selbst beantwortet. Sollte es dann noch immer nicht gehen, dann solltest Du dafür sorgen, daß Fetchmail auf jeden Fall immer aufgerufen wird, bevor Du eine Nachricht verschickst, da die Authentifikation bei POP before SMTP immer über das POP3-Protokoll stattfindet, wie Du wahrscheinlich bereits vermutet hast. Deine Zugangsdaten werden auf dem Server für bestimmte Zeit gehalten und dann wieder verworfen, so daß es nötig ist, erneut eine Authentifikation vorzunehmen. Ich hoffe, daß Du damit selber hinter Dein Problem kommst, ansonsten muß Dir wohl einer der Sendmailfreaks helfen :-)
Frohe Ostern und viel Erfolg! Christian
--------------------------------------------------------------------- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-blinux-d-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-blinux-d-help@suse.com

Hallo Sebastian,
Erst einmal besten Dank! Du weist auch nicht wie ich dafür sorgen kann, dass die Absenderadresse bei web.de richtig ankommt? Ich weis, dass es da die datei /etc/mail/genericstable gibt aber ich weis nicht wie ich da was eintragen soll.
Such in der Dokumentation nach "address rewriting". Da steht wie es gemacht wird. Frohes Fest, Holger

Hi, Welche Dokumentation meinst du? Die Die du mir geschickt hasst? da steht davon nichts drinn. ledeglich das die datei editiert werden muss. Besten Dank Sebastian ------------------------- Sebastian Andres Im Oberland 9 36219 Cornberg Handy: (01 70) 3 22 47 73 E-Mail: sebastian@sebastianandres.de Homepage: http://www.sebastianandres.de ----- Original Message ----- From: Holger Kiskowski <holger.ki@freenet.de> To: <suse-blinux-d@suse.com> Sent: Friday, March 29, 2002 7:01 PM Subject: Re: [suse-blinux-d] Nochmal Sendmail Problem erkannt hilfe bei Lösung!
Hallo Sebastian,
Erst einmal besten Dank! Du weist auch nicht wie ich dafür sorgen kann, dass die Absenderadresse bei web.de richtig ankommt? Ich weis, dass es da die datei /etc/mail/genericstable gibt aber ich weis nicht wie ich da was eintragen soll.
Such in der Dokumentation nach "address rewriting". Da steht wie es gemacht wird.
Frohes Fest, Holger
--------------------------------------------------------------------- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-blinux-d-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-blinux-d-help@suse.com

Hallo, Nein, ich meinte die originale sendmail Dokumentation, hab ich vergessen dazu zu sagen. :-( Also ich benutze zwar sendmail nicht, hab mir aber mal kurz die /etc/mail/genericstable ausgepackt und ich finde die Kommentare eigentlich recht sprechend: (ein "#" am Anfang einer Zeile zeigt an, dass es sich um einen Kommentar handelt) --snip-- # # map outgoing sender addresse from foo to bar@domain.com: # foo bar@domain.com # --snap-- Die Zeile in welcher steht "foo bar@domain.com" meint, dass die Adresse des Benutzers "foo" in die Adresse bar@domain.com umgewandelt wird. Also müßte deine Zeile folgender Maßen aussehen: "sebastian dau@web.de" (oder wie Deine Adresse bei web.de heißt) HTH P.S. falls das nicht hilft, such mal bei http://www.google.de nach "sendmail genericstable konfiguration rewrite". Da findest Du sicher noch etwas mehr zu diesem Thema.

Hi,
From: s_andres@web.de [mailto:s_andres@web.de]
Hi Christian,
Ich bin zwar nicht Christian aber....
Erst einmal besten Dank! Du weist auch nicht wie ich dafür sorgen kann, dass die Absenderadresse bei web.de richtig ankommt? Ich weis, dass es da die datei /etc/mail/genericstable gibt aber ich weis nicht wie ich da was eintragen soll.
Web.DE bietet seit einiger Zeit die Möglichkeit, ESMTP (Enhanced Simple Mail Transport Protocol) zu nutzen. D. h., Du kannst Dich auch auf dem SMTP-Server anmelden, wie auf einem POP3 und mußt nicht mehr "POP before SMTP" machen. Wenn Sendmail das beherrscht, hast Du gute Karten und kommst endlich raus aus der Nummer. Gruß Holger

Hi Holger Klang, Du schriebst:
SMTP" machen. Wenn Sendmail das beherrscht, hast Du gute Karten und kommst endlich raus aus der Nummer.
Die Alternative wäre sich gleich einen vernünftigen MTA zu besorgen (postfix, smail, qmail, ...) und bei dessen Auswahl darauf zu achten, dass er ESMTP drauf hat. Da wäre dann auch gleich das Problem mit der umständlichen sendmail Konfiguration gelößt. Grüße, Holger
participants (4)
-
Christian_Gerhardt@t-online.de
-
Holger Kiskowski
-
Holger Klang
-
Sebastian Andres