
Hallo zusammen, wer weiß etwas darüber, ob es eine Großschrift für X, bzw. für die Textkonsole für Linux gibt? Gruß Gerhard

Hallo Gerhard!
wer weiß etwas darüber, ob es eine Großschrift für X, bzw. für die Textkonsole für Linux gibt?
Für X gibt es Möglichkeiten die Schrift zu vergrößern, z.B. kann man unter KDE alle Elemente vergrößern falls hohe Kontraste nötig sind, kann man alle KDE-Programme mit einem Farbschema anpassen. Du kannst auch mal unter kde-look.org nach Themes gucken, da gibts z.b. ein Schwarz-Weiß-Theme. Eine ordentliche Vergrößerungssoftware gibt es bisher, das beste was ich kenne ist kmag, da gibt es regelmäßig neue Versionen, z.Zt ist sie etwa mit der Bildschhirmlupe unter Windows zu vergleichen. Dafür ist es möglich eine sogenannte virtuelle Auflösung einzurichten, sodaß der sichbare Bildschirmauschnitt ein Teil vom gesamen Bildschirm ist, wie man es bei Zoomtext mit Vollbildlupe kennt. Das hilft, wenn damit alle vergrößterten Elemente noch auf den Bildschirm passen. Du kannst auch den Mauscursor vergrößern. Dafür gibts es eine Mini-HOWTO, mußt du mal unter www.linuxdoc.org danach suchen. Auch die Textkonsole kann man vergrößern, da gibt es das Programm SVGATextMode, findest du z.b. über http://freshmeat.net Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, wenn du mehr Hilfe brauchst, sag Bescheid. Gruß Lars

Hallo zusammen, seid nunmehr zwei Tagen versuche ich den Mysql-Max-Server der Suseversion 7.3 zu installieren. Es geht mit yast und ohne Yast nicht. Weiß jemand, welchen Trick man da benutzen muß? Die Dokumentation hilft nämlich nicht weiter. Liebe Grüße Gerhard -- ====================================== Dipl. Inform.: Gerhard Jaworek wissenschaftlicher Mitarbeiter Studienzentrum fuer Sehgeschaedigte Universitaet Karlsruhe Engesserstr. 4 76128 Karlsruhe Deutschland Tel: +49 721 608 4301 ==============================================================================

Hi Gerhard! On Thu, Feb 13, 2003 at 10:56:33AM +0100, Gerhard Jaworek wrote:
seid nunmehr zwei Tagen versuche ich den Mysql-Max-Server der Suseversion 7.3 zu installieren. Es geht mit yast und ohne Yast nicht. Weiß jemand, welchen Trick man da benutzen muß? Die Dokumentation hilft nämlich nicht weiter.
Beschreib doch mal ein bißchen genauer das Problem... Was passiert, wenn du ihn versuchst ohne yast zu installieren? Warum installierst du ihn nicht einfach mit Hilfe von yast, wenn das doch klappt? Du solltest mysql auch ohne yast installieren können, ganz einfach mit rpm: rpm -i <paketname> Falls irgendwelche Abhängigkeiten nicht erfüllt werden, bekommst du Warunungen angezeigt und musst erst die fehlenden Sachen installieren. Was passiert, wenn du mysql manuell installierst? Welche Meldungen kommen? Fragen über Fragen...
Gerhard
Viele Grüße, Schöppi -- Christian Schöpplein <schoeppi@suse.de> SuSE-Blinux Support Tel.: 0 4 21 / 5 26 - 24 80 (Di. und Do. 15:00 - 20:00 Uhr) WWW: http://www.blinux.suse.de

Hi, Weiß Jemand, wo ich die sourcen für den aktuellsten suse-kernel herbekomme? 2.4.19-174.... Hab den kernel als rpm, find die sourcen nicht. Gruß Halim -- Halim Sahin E-Mail: ICQ: halim.sahin@mni.fh-giessen.de 93264164 pgp: http://homepages.fh-giessen.de/~hg9514/pgp.txt

Hallo Halim, On Fri, 14 Feb, 2003 um 10:26:18AM +0100, Halim Sahin wrote:
Hi,
Weiß Jemand, wo ich die sourcen für den aktuellsten suse-kernel herbekomme? 2.4.19-174.... Hab den kernel als rpm, find die sourcen nicht. In der Distribution sollte eigentlich auch ein rpm mit den Sources enthalten sein. Versuch es mal in der Gruppe development mit dem rpm "kernel-source". Ansonsten hilft hoffentlich
ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/8.1/suse/i586/kernel-source-2.4.19.SuSE-69.i586.rpm. Gruß, Elias

Hi Elias, ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/8.1/suse/i586/kernel-sourc e-2.4.19.SuSE-69.i586.rpm.Gruß Halim Das ist die falsche, ich brauch den mit der nummer 174
participants (5)
-
Christian Schoepplein
-
E. Oltmanns
-
Gerhard Jaworek
-
Halim Sahin
-
Lars Stetten